Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1962, Seite 442

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 442 (NW ZK SED DDR 1962, S. 442); Landwirtschaft beim Kreistag unter der persönlichen Leitung des 1. Sekretärs der Kreisleitung. Die Leitungen qualifizieren Wenn einige Grundorganisationen in den LPG schlecht arbeiten, also nicht verstehen, sich an die Spitze des Kampfes um den Sieg des Sozialismus auf dem Lande zu stellen und die Parteilosen dabei mitzureißen, dann ist das ein ernstes Signal für das Büro einer Kreisleitung. Es ist der Maßstab für die Qualität der Anleitung und Hilfe der Kreisleitung für die Grundorganisationen, besonders für die Parteileitungen. Das war unsere Meinung als Büro, als wir die Ursachen für die ungenügende politisch-ideologische Arbeit in einigen LPG untersuchten. Wir veränderten schnell und gründlich die Arbeit mit den Grundorganisationen in den LPG, VEG und RTS. Die Anleitung der Parteisekretäre erfolgt alle 14 Tage in Seminaren, und zwar nach den Bürositzungen. Ein Büromitglied schätzt die Lage im Kreis ein und erläutert die neuen Beschlüsse und Maßnahmen auf dem Gebiet der Landwirtschaft. An diesen Seminaren nehmen auch die ehrenamtlichen Instrukteure der Kreisleitung teil, die die Grundorganisationen bzw. LPG-Aktivs in den Genossenschaften anleiten, die politische und wirtschaftliche Schwerpunkte des Kreises sind. Während der Vorbereitung der Parteiwahlen in den LPG wurden in den Sekretärseminaren auch praktische Fragen des Parteilebens behandelt, wie die Arbeit der Parteigruppen in den Brigaden, der Aufbau der Grundorganisationen nach dem technologischen Prozeß usw. Das war eine konkrete, auf die Verbesserung der politischen Arbeit in den Brigaden gerichtete Anleitung. Sie führte dazu, daß schon in den Parteigruppenversammlungen die Lage in den Brigadebereichen und die Parteiarbeit allgemein gründlicher eingeschätzt wurde. Die Diskussionen waren auf die Steigerung der Arbeitsproduktivität gerichtet, und viele Genossen gaben meßbare Verpflichtungen ab. In der Parteigruppe der Komplexbrigade Brockau der LPG Wittgendorf mach- ten sich die Genossen ernste Gedanken über die Milchproduktion. Für sie war der Hinweis des VII. Deutschen Bauernkongresses, daß die Planerfüllung erste Bündnispflicht der Genossenschaftsbauern gegenüber der Arbeiterklasse ist, kein leeres Wort. Sie sagten richtig, daß neben der Verbesserung der Aufzucht leistungsfähiger Kühe die Anwendung wissenschaftlicher Fütterungsmethoden, Pünktlichkeit, gute Pflege, Sauberkeit und Ordnung im Stall die wichtigsten Reserven für die weitere Steigerung der Milcherträge darstellen. So wäre es sofort möglich, bei der jetzigen Futtersituation täglich je Kuh ein Kilogramm Milch mehr zu erzeugen. Die Genossen gingen aber noch weiter. Sie berieten auch, wie das Kartoffelpflanzgut gesichert werden kann und wie die Brigade in den Arbeitsspitzen während der Frühjahrsbestellung und der Pflegearbeiten helfen könnte. An dieser Auseinandersetzung, die mit Namen und Hausnummer geführt wurde, nahm auch der parteilose Arbeitsgruppenleiter teil. Weil er sah, wie es den Genossen um die Sache und nicht ums Reden ging, stellte er den Antrag um Aufnahme als Kandidat der Partei. Die Anleitung der Parteisekretäre, Leitungsmitglieder und Parteiaktivisten aus der Landwirtschaft durch das Büro konzentriert sich jetzt auf die Organisierung, Durchführung und Kontrolle des sozialistischen Wettbewerbs nach dem Beispiel der Genossenschaftsbauern von Krien. Albinshof und Krusenfelde. Dabei achten wir darauf, daß es nicht zu formalen Anschlußbewegungen und zu schematischer Übernahme von Wettbewerbsregeln kommt. Besonderes Augenmerk widmen wir dem innerbetrieblichen Wettbewerb, weil sich hier die Grundorganisationen, Parteigruppen und jeder Genosse bewähren müssen. Mit dem Parteiaktiv arbeiten Eine weitere Form zur Sicherung des Parteieinflusses in den LPG haben wir im Parteiaktiv der Landwirtschaft. Dieses Aktiv ist so zusammen- 442;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 442 (NW ZK SED DDR 1962, S. 442) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 442 (NW ZK SED DDR 1962, S. 442)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1962 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1962 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1962 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 (NW ZK SED DDR 1962, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1962, S. 1-1224).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von Führungskonzeptionen. In der Richtlinie des Genossen Minister sind die höheren Maßstäbe an die Planung der politisch-operativen Arbeit gedankliche Vorbereitung und das vorausschauende Treffen von Entscheidungen über die konkreten politisch-operativen Ziele, Aufgaben und Maßnahmen im jeweiligen Verantwortungsbereich, den Einsatz der operativen Kräfte und Mittel, insbesondere der einschließlich der Entwicklung und Nutzung der operativen Basis für die Arbeit im und naoh dem Operationsgebiet, Organisation der Zusammenarbeit mit anderen Diensteinheiten und die Wirksamkeit der Nutzung der Möglichkeiten staatlicher sowie wirtschaftsleitender Organe, Betriebe, Kombinate und Einrichtungen, gesellschaftlicher Organisationen und Kräfte; die Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung Obwohl dieser Sicherbeitsgrurds-atz eine generelle und grund-sätzliche Anforderung, an die tschekistische Arbeit überhaupt darste, muß davon ausgegangen werden, daß bei der Vielfalt der zu lösenden politisch-operativen Aufgabe, den damit verbundenen Gefahren für den Schutz, die Konspiration und Sicherheit des von der Persönlichkeit und dem Stand der Erziehung und Befähigung des dienen und die Bindungen an Staatssicherheit vertiefen, in seiner Erfüllung weitgehend überprüfbar und zur ständigen Überprüfung der nutzbar sein. Der muß bei Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung durchzuführen; die ständige Erschließung und Nutzung der Möglichkeiten der Staatsund wirtschaftsleitenden Organe, Betriebe, Kombinate und Einrichtungen sowie gesellschaftlichen Organisationen und Kräfte zur Entwicklung von Ausgangsmaterialien für Operative Vorgänge. Die Haupt- selbständigen Abteilungen haben darauf Einfluß zu nehmen und dazu beizutragen, daß Operative Vorgänge mit hoher sicherheitspolitischer Bedeutung für die Durchsetzung der aggressiven Ziele des Imperialismus treffen, daß sie sich nicht auf eine Zuspitzung der Lage bis hin zu bewaffneten Auseinandersetzungen vorbereiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X