Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1962, Seite 363

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 363 (NW ZK SED DDR 1962, S. 363); Produktionsaufgebotes ausgearbeitet wurde. Jetzt kommt es darauf an, daß nach diesem Beispiel in allen Betrieben unter Führung der Parteiorganisationen ähnliche Pläne zur Steigerung der Arbeitsproduktivität entstehen. Es genügt also nicht, lediglich Aufrufe zur Teilnahme am Produktionsaufgebot zu verfassen oder den Plan zur Steigerung der Arbeitsproduktivität am grünen Tisch, ohne die lebendige Mitwirkung der Arbeiter und Ingenieure auszuarbeiten. Das Produktionsaufgebot, diese große patriotische Massenbewegung, ist von unten, mit der Initiative der Werktätigen, zu entfalten. Das ist die richtige Methode, der richtige, parteimäßige Weg, um die komplizierten Fragen des Planes 1962 zu losen. Ein wesentliches Problem im Produktionsaufgebot besteht darin, daß die Parteiorganisationen und ihre Leitungen auf der allseitigen wissenschaftlichen Durchdringung des Produktionsprozesses bestehen. Sie müssen richtig darüber orientiert sein, wo die Schwerpunkteim Betrieb bei der Durchführung des Planes Neue Technik liegen und ihre ganze Kraft darauf orientieren. Es ist nicht mehr statthaft, nur in allgemeinen Worten von der Notwendigkeit der Verbesserung der Technologie zu sprechen. Diese Fragen sind jetzt so wichtig, daß sie jede Parteiorganisation eines Betriebes in den Mittelpunkt ihrer Aufmerksamkeit rücken muß. Es geht hier darum, den schwächsten Punkt in der Produktionsorganisation des Betriebes zu suchen, sich auf diesen zu konzentrieren und alle damit zusammenhängenden Fragen in einer bestimmten Frist zu lösen. Das Programm zur Steigerung der Arbeitsproduktivität darf also die Kräfte nicht zersplittern, nicht viele Aufgaben zugleich anpacken, sondern muß sich auf den Schwerpunkt, auf das Hauptkettenglied konzentrieren, wenn es zum Erfolg gebracht werden soll. Im Großdrehmaschinenbau „8. Mai“ wurden zum Beispiel für die Wellenbearbeitung zwei Drehmaschinen von Konstrukteuren modernisiert. Heute bedient ein Arbeiter beide Maschinen, und die Arbeitsproduktivität erhöhte sich um 80 Prozent. Gegenwärtig baut der Betrieb 25 solcher Modernisierungseinrichtungen für andere Betriebe des Zweiges und gibt damit ein Beispiel, wie der Kampf um die Arbeitsproduktivität nicht isoliert, sondern weitsichtig, nicht durch betriebsegoistische Interessen eingezwängt, sondern im Interesse der Entwicklung unserer gesamten Volkswirtschaft zu führen ist. Solche Beispiele brauchen wir zu Dutzenden und Hunderten. Im Werkzeugmaschinenbau ebenso wie in den anderen Zweigen des Maschinenbaues, in denen noch die Kleinserienfertigung vorherrscht, bedeutet die wissenschaftliche Durchdringung des Produktionsprozesses vor allem, daß die Prinzipien der Gruppenbearbeitung nach Mitrofan о w, verbunden mit Maßnahmen der weiteren Standardisierung der Teile, konsequenter als bisher durchgesetzt werden. Im VEB Großdrehmaschinenbau „8. Mai“ haben sich die Genossen bei der Überarbeitung und Ergänzung des Planes Neue Technik mit den Technikern und Konstrukteuren zusammengesetzt. Sie wollten sich selbst die Frage beantworten, warum es bisher mit der Gruppenbearbeitung, deren ökonomischer Nutzen doch außerhalb jeden Zweifels steht, bisher im Betrieb nicht richtig voranging. Unter der Führung der Parteileitung kam man in diesen Aussprachen mit der Intelligenz jetzt zu einer richtigen Einstellung zu diesem Problem. Bei der Ausarbeitung des Programms zur Führung des Produktionsaufgebotes wurde von den Angehörigen der Intelligenz vorgeschlagen, jetzt die Konstruktionen so auszuarbeiten, daß Schritt für Schritt die Gruppenbearbeitung weiter durchgesetzt werden kann. In dieses Programm wurden auch die Aufgaben der Technologen für die Weiterentwicklung der Gruppenbearbeitung als Teil des Planes Neue Technik aufgenommen. Die weitere planmäßige Durchsetzung der Gruppenbearbeitung nach Mitro-fanow wird viele betriebliche Probleme lösen, wird zu einer besseren Maschinen- 363;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 363 (NW ZK SED DDR 1962, S. 363) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 363 (NW ZK SED DDR 1962, S. 363)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1962 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1962 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1962 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 (NW ZK SED DDR 1962, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1962, S. 1-1224).

Der Vollzug der Untersuchungshaft hat den Aufgaben des Strafverfahrens zu dienen und zu gewährleist en, daß der Verhaftete sicher verwahrt wird, sich nicht., däm Straf -verfahren entziehen kann und keine Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlung begehen känp, -sk?;i. Aus dieser und zli . Auf gabenstellung ergibt sich zugleich auch die Verpflichtung, die Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit ist die Staatsanwaltschaftüche Aufsicht über den Vollzug der Untersuchungshaft zu werten. Die staatsanwaltschaftliohe Aufsicht über den Untersuchungs-haftVollzug - geregelt im des Gesetzes über die Aufgaben und Befugnisse der Deutschen Volkspolizei, der Verordnung zum Schutz der Staatsgrenze, der Grenzordnung, anderer gesetzlicher Bestimmungen, des Befehls des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über Maßnahmen zum schnellen Auffinden vermißter Personen und zur zweifelsfreien Aufklärung von Todesfällen unter verdächtigen Umständen vom Ouli Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Auferlegung von Kosten und die Durchführung der Ersatzvornahme. zu regeln. Im Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit und die damit erlassenen Ordnungs- und Verhaltens-regeln für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstatt Staatssicherheit - Hausordnung - die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft voin sowie der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, der allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane, der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Organen ist vorrangig auf die Gewährleistung einer hohen Sicherheit, Ordnung und Disziplin bei der Durchführung der Strafverfahren zu konzentrieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X