Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1962, Seite 288

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 288 (NW ZK SED DDR 1962, S. 288); In der Brikettfabrik West arbeitet die sozialistische Brigade „Bertolt Brecht". Hier ist Genosse Heinz Kahlert Parteigruppenorganisator. Er ist 31 Jahre alt und seit 1948 Mitglied unserer Partei. In der Schwarzen Pumpe begann er als Anstreicher. 1959 erwarb er den Facharbeiterbrief für Brikettierung. Er ist Aktivist und arbeitet in der Abteilung Trockendienst. Auf der Berichtswahlversammlung seiner Parteigruppe konnte Genosse Kahlert über die ökonomischen Ergebnisse einer guten politischen Massenarbeit berichten: Im Produktionsaufgebot 1961 überbot die Brigade ihre Verpflichtung mit 20 203 Tonnen Rohkohle. Vier der besten Arbeiter wurden Kandidaten unserer Partei. Die Aussprachen über das 14. Plenum überzeugten die Arbeiter seiner Brigade davon, daß die Sicherung des Friedens und das bessere Leben von den Ergebnissen der Arbeit jedes einzelnen abhängen. Bis zum I.Mai 1962 will die Brigade 10 000 Tonnen Rohkohle über den Plan produzieren, um unseren Staat weiter zu festigen. Genosse Kahlert hat eine enge Verbindung zu den parteilosen Kollegen. Regelmäßig führt er Aussprachen über die Politik unserer Partei und Regierung. Hier spricht er mit den Kollegen Herbert Assmann und Peter Krüper über das Produktionsaufgebot und informiert sie, daß im Monat Januar bereits 4000 t Rohkohle über den Plan geschafft wurden. Genossin Irmgard Lohan, früher Hausfrau, hat mit Erfolg ihre Facharbeiterprüfung bestanden und in der Schaltwarte Nachbehandlung eine verantwortungsvolle Aufgabe übernommen. Gen. Kahlert unterhält sich mit der Genn. Lohan über ihre Perspektive; sie soll in Zukunft die Schaltwarte Trockendienst, das Herz der Brikettfabrik, bedienen.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 288 (NW ZK SED DDR 1962, S. 288) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 288 (NW ZK SED DDR 1962, S. 288)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1962 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1962 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1962 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 (NW ZK SED DDR 1962, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1962, S. 1-1224).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft wie Diebstahl, Betrug, Wirtschaftsschädigung, Steuerverkürzung und damit in Verbindung stehende Delikte wie Hehlerei, Begünstigung und Bestechung bearbeitet.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X