Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1962, Seite 273

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 273 (NW ZK SED DDR 1962, S. 273); Gegenwärtig befindet sich der VEB Montan im Prozeß der Rekonstruktion, der Umwandlung von einem Stahlbau- zu einem Maschinenbaubetrieb. War die mechanische Abteilung schon in der Vergangenheit Schwerpunkt, so ist sie das heute um so mehr. Die Betriebe der WB halfen uns durch Lieferung von Maschinen, die Voraussetzung für die Arbeit in drei Schichten zu schaffen. Aber die Maschinen konnten nicht ausgelastet werden, weil die nötigen Facharbeiter fehlten. Ein Vorschlag des Werkleiters, Kollegen dafür zu gewinnen, daß sie einen zweiten Beruf, zum Beispiel den eines Drehers, erlernen, blieb lange unbeachtet. Drei Schichten = Verdoppelung Die Parteileitung beschloß deshalb, einen Brief an alle Parteigruppen und sozialistischen Brigaden zu richten. Wir gingen von der Verantwortung der Arbeiterklasse für die politische und ökonomische Stärkung der Republik aus und führten den Nachweis, daß die Dreischichtenarbeit eine Verdoppelung der mechanischen Kapazität bedeutet und wir dadurch in der Lage sind, die Zerspanungsarbeiten für das geplante Bohrgeräteprogramm im eigenen Betrieb durchzuführen. In einigen Parteigruppen war es notwendig, mehrmals zusammenzukommen, bis die Genossen einen klaren Standpunkt zum Beschluß der Parteileitung einnahmen. Wir diskutierten über das Verhältnis der Genossen zu den Beschlüssen der Partei, die Rolle eines Parteimitgliedes, die Notwendigkeit der Übereinstimmung der persönlichen Interessen mit denen unserer Gesellschaft sowie die Perspektive unseres Betriebes. Größere Auseinandersetzungen gab es mit dem sehr oft vertretenen Argument: Ich bin Stahlbauschlosser, was soll ich noch einen zweiten Beruf erlernen! Aber auch darüber wurde Klarheit geschaffen, wobei die Haltung der Genossen eine wesentliche Rolle spielte. So wurde in den Aussprachen in den sozialistischen Brigaden erreicht, daß sich insgesamt 18 Genossen und Kollegen bereit erklärten, sich die für die neuen Maschinen benö- tigte Qualifikation anzueignen. Heute bringt ein großer Teil der Kollegen die vorgeseh ene N or m. Diese Arbeitsweise versetzt die Parteileitung auch in die Lage, die positiven und negativen Seiten der Genossen besser kennenzulernen und Schwächen in der Erziehung aufzudecken. Die Werktätigen lehren von ihnen lernen In den Mittelpunkt der Parteiwahlen stellen wir den Kampf um den wissenschaftlich-technischein Fortschritt. Mit seiner Durchführung sichern wir im Betrieb die Erfüllung der Pläne. Wir wollen nicht verschweigen: Über den wissenschaftlich-technischen Fortschritt wurde in der Vergangenheit zwar viel geredet, aber nicht danach gehandelt. Weisungen des Genossen Werkleiter auf diesem Gebiet wurden nicht durchgeführt, zu grundsätzlichen Fragen wurde nur ungenügend Stellung genommen. Es mangelte an Entscheidungsfreudigkeit und an der Kontrolle darüber, wie die Weisungen des Werkleiters durchgeführt werden. Die entsprechenden Beschlüsse der Partei waren nicht immer die Arbeitsgrundlage. Die Lage im Betrieb ändern erfordert, daß sich die Parteiorganisation auf das Neue und Fortschrittliche orientieren muß. Immer wieder bestätigt sich eine wichtige Lehre in der Parteiarbeit, nicht nur die Werktätigen zu lehren, sondern ständig von ihnen zu lernen, die besten Arbeitsmethoden zu studieren, sich auf ihre Erfahrungein zu stützen und Hinweise gründlich auszuwerten. In der Diskussion über den Plan und den BKV unterbreiteten die Werktätigen über 60 Vorschläge. Der größte Teil der Vorschläge wies in die Richtung, endlich den wissenschaftlich-technischen Fortschritt konsequent durchzusetzen. Für die rasche Auswertung dieser Vorschläge machte die Parteileitung das Leitungsmitglied. Genossen Schäfer, verantwortlich. Als Leiter des Neuererbüros leitete er die Vorbereitung einer Neuererkonferenz, die sich mit der schnellerem Einführung der neuen Technik befaßte und den Neuerern, Erfindern und Rationalisatoren konkrete Aufgaben stellte. Dazu wurden in den 273;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 273 (NW ZK SED DDR 1962, S. 273) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 273 (NW ZK SED DDR 1962, S. 273)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1962 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1962 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1962 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 (NW ZK SED DDR 1962, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1962, S. 1-1224).

Durch die Leiter der zuständigen Diensteinheiten der Linie ist mit dem Leiter der zuständigen Abteilung zu vereinbaren, wann der Besucherverkehr ausschließlich durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Havarien, Bränden, Störungen und Katastrophen Erarbeitung von - über das konkrete Denken bestimmter Personenkreise und Einzelpersonen Erarbeitung von - zur ständigen Lageeinschätzung Informationsaufkommen. Erhöhung der Qualität und politisch-operativen Wirksamkeit der Arbeit mit von entscheidender Bedeutung sind. Für die konsequente Durchsetzung der auf dem zentralen Führungsseminar insgesamt gestellten Aufgaben zur weiteren Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit der Diensteinheiten der Linie entsprechen, um damit noch wirkungsvoller beizutragen, die Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit zu Gewährleistung des Schutzes und der Sicherheit der sozialistischen Staats- und Rechtsordnung ist entscheidend mit davon abhängig, wie es gelingt, die Arbeiter-und-Bauern-Macht in der Deutschen Demokratischen Republik allseitig zu festigen. Der Generalsekretär des Zentralkomitees der Partei an den Parteitag der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, vorgetragen von Genossen Breshnew, Generalsekretär des der Partei am Verlag Moskau Direktiven des Parteitages der Partei Vorlesungen und Schrillten der Parteihochschule Karl Marx beim der Partei . Mielke, Referat auf der Parteiaktivtagung der Parteiorganisation Staatssicherheit zur Auswertung des Parteitages der von der Linie forderte, um einen noch größeren Beitrag zu leisten, die politisch-operative Lage stets real und umfassend einzuschätzen; die Pläne, Absichten und Aktivitäten von Peindorganisationen und feindlich-negativen Kräften im Inneren der und im Ausland zu nutzen. Biese Aufgabenstellungen sind exakter im Untersuchung plan zu erfassen und dementsprechend zu realisieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X