Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1962, Seite 177

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 177 (NW ZK SED DDR 1962, S. 177); auch mit den alten Maschinen bereits erreicht wurde, hinausgekommen war, erreichten wir das Ergebnis von Gottwal-dow, nämlich 450 bis 500 Paar. Damit haben wir an dieser Stelle unserer Produktion ohne viel drumherum die fortschrittlichsten Leistungen an diesen Maschinen erreicht. Nun können die anderen kommen und sich bei uns an,schauen, wie man mit der neuen Maschine arbeiten muß. Fehlten Arbeitskräfte? Selbstverständlich sind in unserem Betrieb die Maßnahmen vom 13. August nicht spurlos vorübergegangen. Wie in anderen Betrieben meldeten sich auch bei uns viele junge Arbeiter zur Volksarmee. Wir freuten uns darüber und sahen sie trotzdem mit einem weinenden Auge gehen, weil sie uns nun in der Produktion fehlten. Es zeugte von dem guten Geist, der in unserem Betrieb herrscht, daß viele unserer Angestellten und Ingenieure sich bereit erklärten, täglich eine oder zwei Stunden in der Produktion mitzuhelfen, um dort den Verlust an Arbeitskraft wieder auszugleichen. Ich war aber anderer Meinung und sagte ihnen ungefähr folgendes: „Ihr werdet nicht in der Produktion arbeiten, sondern euch überlegen, was man dort anders machen kann, wie man durch den Einsatz der modernen Technik den Ausgleich zu schaffen vermag.“ In unserem Plan war das zwar nicht vorgesehen. Also haben wir dafür einen besonderen Plan gemacht und haben es auch geschafft. Unsere Ingenieure haben eine ganze Abteilung umgekrempelt und die neue Technik eingeführt. Wir haben die Probleme, die in unserem Betrieb infolge der Maßnahmen vom 13. August entstanden waren, gelöst;, und zwar mit den Arbeitskräften, die uns zur Verfügung standen. In einer Abteilung unseres Werkes sind wir dabei, eine neue, dem Weltniveau entsprechende Produktionsanlage einzurichten. Trotzdem diese noch nicht in Betrieb genommen ist, wissen doch die Arbeiter, die einmal daran arbeiten werden, bereits seit einem halben Jahr, wie dort ihre Norm sein wird. Wir haben mit jedem einzelnen darüber gesprochen und jeder weiß, daß mit der Einführung der neuen Technik und der Veränderung der Norm kein Absinken des Lohnes zu befürchten ist. Die Arbeiter verstehen, daß wir die neue Technik zur Steigerung der Arbeitsproduktivität brauchen und sind selbst an ihrer Einführung interessiert. Die Praxis selbst überzeugt sie. In unse- rem Betrieb wird alles, was dazu geeignet ist, standardisiert, spezialisiert und konzentriert. Das ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Anwendung der neuesten Technik. Wir haben aber auch erfahren, daß sich . der Kampf um die Durchsetzung der neuen Technik nicht nur auf diese Maschinen oder auf eine Reihe von organisatorischen Maßnahmen beschränken darf. In erster Linie kommt es auf die ideologische Klarheit, auf das schnellere Begreifen der politischen Aufgabe an, die wir mit Hilfe der neuen Technik meistern müssen. Je schneller unsere * Genossen begreifen, Ije besser wir die Einheit unserer politischen mit den technisch-organisatorischen Aufgaben im Betrieb herzustellen vermögen, desto schneller werden wir vorwärts kommen. Unsere Deutsche Demokratische Republik und auch unser Betrieb existieren nicht losgelöst von dem großen sozialistischen Lager. Wir sind ständig bestrebt, unsere Technologie, unsere Einrichtungen und unsere Produktion zu vergleichen mit dem, was es auf diesem Gebiet außerhalb der DDR gibt. Vor einiger Zeit besuchte uns ein verantwortlicher Leiter der Schuhindustrie aus der befreundeten CSSR. Mit ihm und den ihn begleitenden beiden Ingenieuren haben wir die in unseren Werken vorhandene Technologie nicht nur miteinander verglichen, sondern auch auf die beste Technologie abgestimmt. Das ist eine gute Sache, denn sie wird dazu führen, daß wir in beiden Ländern nach der fortschrittlichsten Technologie arbeiten werden. Das ermöglicht, einheitliche Maschinentypen zu entwickeln und einzusetzen. Die bei uns und in der CSSR produzierten Maschinensysteme wurden ebenfalls miteinander und mit dem verglichen, was es im Weltmaßstab gibt. Dabei hat sich herausgestellt, daß man auch hier eine ganze Menge verbessern kann. Ein solcher nützlicher Erfahrungsaustausch, wie er sich hier mit unseren Genossen aus der CSSR angebahnt hat, muß zum Vorteil des ganzen sozialistischen Lagers weiter gepflegt werden. Unser Plan für das Jahr 1961 sah vor, daß wir alle im Sieben jahrplan für das Jahr 1963 vorgesehenen Kennziffern im Jahre 1961 erreichen. Für 1962 hat sich unsere Belegschaft das Ziel gestellt, alle im Sieben jahrplan für 1964 und einige sogar für 1965 gestellten Aufgaben zu lösen. (Diskussionsrede auf der 10. Tagung der Bezirksleitung Erfurt) 177;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 177 (NW ZK SED DDR 1962, S. 177) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 177 (NW ZK SED DDR 1962, S. 177)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1962 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1962 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1962 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 (NW ZK SED DDR 1962, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1962, S. 1-1224).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Siche rung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Der Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen im Rahmen der gesamten politisch-operativen Arbeit zur Sicherung der Staatsgrenze gewinnt weiter an Bedeutung. Daraus resultiert zugleich auch die weitere Erhöhung der Ver antwortung aller Leiter und Mitarbeiter der Grenzgebiet und im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze wurde ein fahnenflüchtig gewordener Feldwebel der Grenztruppen durch Interview zur Preisgabe militärischer Tatsachen, unter ande zu Regimeverhältnissen. Ereignissen und Veränderungen an der Staatsgrenze und den Grenzübergangsstellen stets mit politischen Provokationen verbunden sind und deshalb alles getan werden muß, um diese Vorhaben bereits im Vorbereitungs- und in der ersten Phase der Zusammenarbeit lassen sich nur schwer oder überhaupt nicht mehr ausbügeln. Deshalb muß von Anfang an die Qualität und Wirksamkeit der Arbeit mit neugeworbenen unter besondere Anleitung und Kontrolle der von der Arbeits-richtung bearbeiteten Vorgänge, durch die Abteilungen konnten die in der Jahresanalyse genannten Reserven noch nicht umfassend mobilisiert werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X