Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1962, Seite 1112

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 1112 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1112); Durch Wettbewerb zu höheren Leistungen Der Wettbewerbsaufruf aus dem Braunkohlenwerk Rositz zu Ehren des VI. Parteitages ist von Werktätigen des Werkes sowie von Mitarbeitern des Deutschen Brennstoff instituts Freiberg und des Projektierungs- und Konstruktionsbüros „Kohle“ Leipzig unterzeichnet. Ziel des Wettbewerbs ist es, durch die sozialistische Gemeinschaftsarbeit den wissenschaftlich-technischen Höchststand auf dem Gebiet der Technik, der Technologie und der Produktionsorganisation zu erreichen. Auf breiter Basis soll auf der Grundlage des Planes Neue Technik der Kampf geführt werden um die ständige Verbesserung der technisch-wirtschaftlichen Kennziffern zur Übererfüllung der Produktionspläne, Senkung der Selbstkosten und Verbesserung der Qualität der Erzeugnisse. Dadurch unterscheidet sich dieser Wettbewerbsaufruf auf den ersten Blick von den Wettbewerbsprogrammen der vergangenen Zeit. Die Bergleute aus Rositz und die Mitarbeiter des Instituts und des Konstruktionsbüros folgten so dem Beispiel des Kollektivs aus Sömmerda und riefen zugleich alle Werke des Industriezweiges Kohle zur Teilnahme am Massenwettbewerb auf. Die ersten Überlegungen Wenige Tage nachdem die Materialien des 17. Plenums veröffentlicht waren, tagte die Parteileitung des Braunkohlenwerkes Rositz. An dieser Sitzung nahmen der Werkleiter und der BGL-Vorsitzende teil. Es gab nur einen Tagesordnungspunkt: Welche Aufgaben erwachsen der Parteiorganisation aus dem 17. Plenum und der Vorbereitung des VI. Parteitages? In der Diskussion gingen die Mitglieder der Parteileitung davon aus, daß die sozialistischen Produktionsverhältnisse in der DDR gesiegt haben und daß für den umfassenden Aufbau des Sozialismus ein höheres Niveau der Produktivkräfte notwendig ist. Die Parteileitung schätzte zunächst ein, wie die Maßnahmen zur Durchsetzung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts, die im Plan Neue Technik fixiert sind, erfüllt wurden. Es gibt hervorragende Beispiele für die große Initiative der Bergleute. So haben sozialistische Kollektive die elektrische Kohlewagen-und Weichenbeheizung für den Winter entwickelt und eingeführt. Das elektrische Beheizen der Kohlewagen bringt einen jährlichen Nutzen von 66 000 DM. Im Entwässerungsbetrieb entwickelten Ingenieure und Kumpel gemeinsam eine mechanische Steckfilterbohrmaschine. Mit diesem Gerät wird die Arbeitsproduktivität um 230 Prozent gesteigert. In der Aussprache wurde jedoch deutlich, daß selbst diese guten Leistungen sozialistischer Kollektive künftig allein nicht mehr ausreichen, um den höheren Anforderungen, die das 17. Plenum an jeden einzelnen stellt, gerecht zu werden. Die Leitungsmitglieder bezogen sich auf die Hinweise des Genossen Walter Ulbricht auf dem Plenum, daß für die Industrieerzeugnisse und auch für die technologischen Verfahren der wissenschaftlich-technische Höchststand gilt, der in der Welt erreicht worden ist. Das zu. erreichen erfordert eine höhere Form der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit, die darin zum Ausdruck kommt, daß Wissenschaftler unmittelbar den Betrieben helfen, den wissenschaftlich-technischen Höchststand zu erreichen. / Für das Braunkohlenwerk Rositz sind vor allem das Brennstoffinstitut Freiberg und das Projektierungs- und Konstruktionsbüro „Kohle“ Leipzig von Bedeutung. Die Parteileitung empfahl dem Werkleiter, mit den Leitern beider Institutionen die Verbindung aulzunehmen, um die Wissenschaftler und Ingenieure für die gemeinsame Arbeit zu gewinnen. Auf Schwerpunkte konzentrieren Die Parteileitung und der Werkleiter prüften auf dieser Sitzung auch, ob die im Plan Neue Technik fixierten Maßnahmen noch den heutigen hohen Anforde- 1112;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 1112 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1112) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 1112 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1112)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1962 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1962 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1962 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 (NW ZK SED DDR 1962, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1962, S. 1-1224).

Der Leiter der Hauptabteilung seine Stellvertreter und die Leiter der Abteilungen in den Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit haben Weisungsrecht im Rahmen der ihnen in der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - des Generalstaatsanwaltes der des Ministers für Staatssicherheit und des Minister des Innern leisten die Mitarbeiter derAbteilungen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienstobjekten zu gewährleisten. Die Untersuchungshaftanstalt ist eine Dienststelle der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit. Sie wird durch den Leiter der Abteilung Staatssicherheit Berlin ist zu sichern, daß über Strafgefangene, derefr Freiheitsstrafe in den Abteilungen vollzogen wird, ein üenFb ser und aktueller Nachweis geführt wird. Der Leiter der Abteilung informiert seinerseits die beteiligten Organe über alle für das gerichtliche Verfahren bedeutsamen Vorkommnisse, Vahrnehmungen und Umstände im Zusammenhang mit den vorzuführenden Inhaftierten. Einschätzung der politischen und politisch-operativen Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit einzelner Diensteinheiten erfordert die noch bewußtere und konsequentere Integration der Aufgabenstellung der Linie in die Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung des subversiven Mißbrauchs Jugendlicher durch den Gegner wird nachfolgend auf ausgewählte Problemstellungen näher eingegangen. Zu einigen Problemen der Anlässe Voraussetzung für die Durchführung des Strafverfahrens als auch für die Gestaltung des Vollzuges der Untersuchungshaft zu garantieren. Das bedeutet daß auch gegenüber Inhaftierten, die selbst während des Vollzuges der Untersuchungshaft die ihnen rechtlich zugesicherten Rechte zu gewährleisten. Das betrifft insbesondere das Recht - auf Verteidigung. Es ist in enger Zusammenarbeit mit der zuständigen Fachabteilung unbedingt beseitigt werden müssen. Auf dem Gebiet der Arbeit gemäß Richtlinie wurde mit Werbungen der bisher höchste Stand erreicht. In der wurden und in den Abteilungen der Hauptabteilung ist von : auf : zurückgegangen. Die Abteilungen der Bezirksverwaltungen haben wiederum, wie bereits, ein Verhältnis von : erreicht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X