Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1962, Seite 1037

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 1037 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1037); Organisationen ständig zu vervollkommnen. Dazu dient auch die Verbesserung der Arbeit mit dem Parteiaktiv, Das Parteiaktiv in der bisherigen Zusammensetzung gab uns nicht die Gewahr, die Beschlüsse unserer Partei schnell in die Grundorganisationen zu bringen. Nach der Bezirksdelegiertenkonferenz wurde deshalb beschlossen, das Parteiaktiv neu zusammenzusetzen. Die jetzigen Parteiaktivisten wurden gewissenhaft und verantwortungsbewußt ausgewählt und in den für die einzelnen Parteiaktivisten zuständigen Mitgliederversammlungen bestätigt. Zur schnelleren Auswertung spezieller Beschlüsse des ZK und der Bezirksleitung Werden die Parteiaktivisten aus den verschiedensten Arbeitsbereichen gesondert zu Tagungen und Beratungen zusammengerufen. So führten wir zum Beispiel, um die bisherigen Ergebnisse der Plandiskussion einzuschätzen und die Auswertung des Briefes des ZK in den Grundorganisationen zu behandeln, eine Aktivtagung mit den Parteiaktivisten der Industrie und des Handels durch. Die vom Zentralkomitee geforderte Verstärkung der ehrenamtlichen Parteiarbeit entwickelt sich in Vielfältiger Form, Gute Erfahrungen gibt es mit dem Einsatz ständiger und zeitweiliger Arbeitsgruppen der Kreisleitung, in denen bewährte Parteiaktivisten und Spezialisten der verschiedensten Gebiete mit-arbeiten. Sie sind Wichtige Hilfsorgane für das Büro und die Kreisleitung bei der Ausarbeitung von Beschlüssen. . Die Arbeit mit den ehrenamtlichen Instrukteuren geht dagegen bei uns noch zu langsam Voran. Wir haben gegenwärtig neun ehrenamtliche Instrukteure im Büro der Kreisleitung bestätigt. Diese arbeiten bereits in den Grundorganisationen. . Insgesamt sind die Erfahrungen, die wir in der Arbeit mit den ehrenamtlichen Instrukteuren haben, jedoch noch unbefriedigend, und Wir wären sehr daran interessiert, wenn andere Kreisleitungen, die über größere und bessere Erfahrungen verfügen, darüber im „Neuen Weg“ schreiben könnten. Willy Marlow i. Sekretär der Kreisleitung Greifswald Diskussion über „Einige Fragen an den Parteiarbeiter“ Wir setzen unsere Diskussion über „Ёіпіде Fragen an den Parteiarbeiter“ (Nr. 17, 19, 20) mit dem Beitrag des Genössen Kurt Bruder, Heizer in der Brikettfabrik Roßbach des BKW Großkayna, fori. Haben unsere Funktionäre keine Zeit mehr für uns? Die aufgeworfenen Fragen im Artikel des Genossen Otto Schön beschäftigen meine Gedanken so, daß ich davon nicht wieder loskomme. Die dort gemachten Feststellungen treffen zum Teil auch für meine Grundorganisation in der Brikettfabrik Roßbach im Braunkohlenwerk Großkayna zu, Zum Beispiel werden in unseren Mitgliederversammlungen wohl die vom Zentralkomitee empfohlenen Themen durchgeführt, aber dabei kommt immer wieder die Diskussion zu den einzelnen Gebieten der betrieblichen Aufgaben zu kurz, Gewiß, unser Betrieb hat eine gute Planerfüllung, so daß die Par-1 teiorganisation den Beschluß faßte, bis Jahresende 29 000 Tonnen Brikett über den Plan zü produzieren. Aber die Diskussion mit den parteilosen Kolleginnen oder Kollegen wird in den Gewerkschaftsgruppen lediglich kurz durchgeführt. Den Kumpeln wird der Beschluß 1037;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 1037 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1037) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 1037 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1037)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1962 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1962 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1962 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 (NW ZK SED DDR 1962, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1962, S. 1-1224).

In der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit sind alle Möglichkeiten zur Unterstützung der Realisierung des europäischen Friedensprogramms der sozialistisehen Gemeinschaft zielstrebig zu erschließen. Es sind erhöhte An-strengungen zur detaillierten Aufklärung der Pläne, Absichten und Maßnahmen des Feindes gegen die territoriale Integrität der die staatliche Sicherheit im Grenzgebiet sowie im grenznahen Hinterland. Gestaltung einer wirksamen politisch-operativen Arbeit in der Deutschen Volkspolizei und der Verwaltung Strafvollzug, miß auf der Grundlage bestehender dienstlicher Bestimmungen und Weisungen sowie der Gewährleistung der Konspiration und Geheimhaltung strikt duroh-gesotzt und im Interesse einer hohen Sicherheit und Ordnung innerhalb der Untersuchungshaftanstalb, vor allem zur vorbeugenden Verhinderung aller Störungen, die gegen den Vollzugsprozeß gerichtet sind, die Forderung zu stellen, konsequent und umfassend die Ordnung und Verhaltensregeln für Inhaftierte und Ausübung der Kontrolle ihrer Einhaltung; alle Unregelmäßigkeiten in den Verhaltensweisen der Inhaftierten und Strafgefangenen festzustellen und sofort an den Wachschichtleiter zu melden. Die Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes und organisiert die Kontrolle. Der Leiter der Abteilung hat durch eine wirksame politischoperative Anleitung und Kontrolle im Prozeß der täglichen Dienstdurchführung die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen ergebenen Aufgabenstellung, Der politisch-operative Wach- und Sicherungsdienst beim Vollzug der Untersuchungshaft Bestimmungen für die operative Durchführung und Organisation des Wach- und Sicherungsdienstes und organisiert die Kontrolle. Der Leiter der Abteilung hat durch eine wirksame politischoperative Anleitung und Kontrolle im Prozeß der täglichen Dienstdurchführung die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen ergebenen Aufgabenstellung, Der politisch-operative Wach- und Sicherungsdienst beim Vollzug der Untersuchungshaft Bestimmungen für die operative Durchführung und Organisation des Wach- und Sicherungsdienstes der Abteilung Dem Wachschichtleiter sind die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes unterstellt. Er ist dem Vorführer gegenüber weisungs- und kontrollberechtigt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X