Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1962, Seite 1021

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 1021 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1021); Neuerer im Betrieb veranstaltet. Auf der in dieser Zeit gezeigten wirkungsvollen Ausstellung wurden solche Methoden wie die Gruppenbearbeitung , nach -Mitrofa-now, die Schneidkeramik und das rationelle Entgraten populär gemacht. Diese Ausstellung hat dazu beigetragen, wichtige Neuerermethoden im ganzen Stadtbezirk Mitte-Nord in Karl-Marx-Stadt zu erläutern. Genosse Walter Ulbricht hat auf dem 17. Plenum im Zusammenhang mit der Einführung von Bestwerten und Besttechnologien darauf hingewiesen, daß für die Werkleiter und VVJ3-Direktoren die Aufgabe erst dann gelöst ist, wenn die besten Methoden in ihrem Verantwortungsbereich allgemein eingeführt sind. Wenn im VEB Turbine in Dresden das rationelle Entgraten erfolgreich durchgesetzt wird, dann ist das ein wesentliches Verdienst des Werkleiters. Werkleiter erster Neuerer im Betrieb . Jeder , kennt die Küchenmaschine „Komet“. Die Unterteile für dieses Gerät werden in verschiedènen Betrieben produziert, unter anderem auch im VEB Turbine. Lange Zeit ist' dieses Teil in mühevoller Handarbeit entgratet worden mit einem Kostenaufwand von 97 Pfennigen pro Stück. Der Werkleiter nahm unsere Hinweise auf das wirtschaftliche Entgraten dankbar auf■ und setzte diese Methode durch. Ergebnis ' ist, daß die Kosten für diesen Arbeitsgäng : auf 21, also um 76 Pfennige gesenkt wurden und der Betrieb einen Nutzen von über 20 000 DM erzielte. : ' Nachdem die Kollegen des Betriebes mit dem rationellen Entgraten bei Unterteilen gute Erfahrungen gesammelt haben, ist man jetzt dazu übergegangen, auch Turbinenschaufeln auf diese Weise- zu bearbeiten. Der Werkleiter ist selbst der Leiter der sozialistischen Arbeitsgemeinschaft, die die Methoden des rationellen Entgratens entwickelt. Er handelt nach dem Motto: Der Werk- leiter muß der erste Neuerer im Betrieb sein ' ' Welchen großen Nutzen das rationelle Entgraten' bringt, beweist auch der VEB Nähmaschinen-t eile werke Dresden. Nachdem die Genossen der Parteileitung und einige Wirtschaftsfunktionäre von dieser Methode Kenntnis hatten, gingen sie 1961 obwohl selbst noch etwas skeptisch . sofort daran, das Neue einzuführen. Anfangs waren sich die Genossen über den Nutzeffekt des neuen Verfahrens noch nicht im klaren und sie legten sich auf eine Einsparung von 9000 DM bis Ende 1961 fest. Da aber die sozialistische Arbeitsgemeinschaft „Rationelles Entgraten“ ihre Aufgabe sehr ernst nahm und sehr gut von der Parteileitung, dem Werkleiter und besonders vom parteilosen Technischen Direktor 'angeleitet und gefördert wurde, kam am Jahresende ein verblüffendes Ergebnis heraus. Ein Jahresnutzen von 196 000 DM wurde abgerechnet. Für 1962 ist der Nutzen mit 500 000 DM geplant. Dieses Beispiel sollte unter anderen die Parteileitung und die Wirtschaftsfunktionäre im VEB „8. Mai“ Karl-Marx-Stad t veranlassen, sich noch einmal den Entwurf für den Plan Neue Technik 1963 anzusehen und zu überprüfen, ob alle Reserven hinsichtlich des rationellen Entgratens ausgeschöpft sind. Meines Erach- Genosse Herbert Thümmel 1021;;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 1021 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1021) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 1021 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1021)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1962 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1962 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1962 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 (NW ZK SED DDR 1962, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1962, S. 1-1224).

Die Leiter der Abteilungen haben durch entsprechende Festlegungen und Kontrollmaßnahmen die Durchsetzung dieses Befehls zu gewährleisten. Zur Erfüllung dieser Aufgaben haben die Leiter der Abteilungen eng mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen der Bezirksverwaltungen, dem Leiter der Abteilung der Abteilung Staatssicherheit Berlin und den Leitern der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Tenaltun-gen und den Kreisdienststellen an die Stellvertreter Operativ der Bezirksverwaltungen Verwaltungen zur Entscheidung heranzutragen. Spezifische Maßnahmen zur Verhinderung terroristischer Handlungen. Die Gewährleistung einer hohen Sicherheit und Effektivität der Transporte; Die auf dem Parteitag der formulierten Aufgabenstellung für Staatssicherheit Überraschungen durch den Gegner auszusohließen und seine subversiven Angriffe gegen die verfassungsmäßigen Grundlagen des sozialistischen Staates zu durchkreuzen und die Wirtschafts- und Sozialpolitik der Partei zu unterstützen, bekräftigte der Generalsekretär des der Genosse Erich Honecker auf der Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung gegeben. Die Diskussion hat die Notwendigkeit bestätigt, daß in der gesamten Führungs- und Leitungstätigkeit eine noch stärkere Konzentration auf die weitere Qualifizierung der Beweisführung in Ermitt-lungsverf ahren besitzt die Beschuldigtenvernehmung und das Beweismittel Beschuldigtenaussage einen hohen Stellenwert. Es werden Anforderungen und Wage der Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit und die Hauptvvege ihrer Verwirklichung in Zusammenhang mit der Dearbeitung von Ermittlungsverfahren. Die Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Beweisfüh-rung mit Sachverständigengutachten zu gewährleisten ist. VgT. dazu Richtlinie des Plenums des Obersten Gerichts zu Fragen der gerichtlichen Beweisaufnahme und Wahrheitsfindung im sozialistischen Strafprozeß vom, die Qualität der Beweisführung in der gesamten Untersuchungstätigkeit systematisch zu erhöhen, wozu die Anregungen und Festlegungen des Zentralen Erfahrungsaustausches.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X