Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1961, Seite 976

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 976 (NW ZK SED DDR 1961, S. 976); Verbindung mit Schule und Kindergarten und machen sich ernste Gedanken über die Qualifizierung der Brigademitglieder, die unter den örtlichen Bedingungen natürlich komplizierter ist als in einer größeren Stadt. ★ Was ist das Besondere der hier genannten Beispiele? Der Erfahrungsaustausch zwischen der Brigade „Vorwärts“ aus den Barkas-Werken in Karl-Marx-Stadt und der Brigade „August Bebel“ im Zweigwerk Sitzendorf der Werkzeugfabrik Königssee im Bezirk Gera ist nicht von leitenden Parteiorganen organisiert worden. Diese hier meinen wir die zuständigen Leitungen der Partei im Bezirk Gera haben den Sitzendorfer Genossen nicht die erforderliche Unterstützung gegeben. Ist es aber nicht eine wichtige Aufgabe der Kreisleitung, den Zurückbleibenden zu helfen, indem sie ihnen die Erfahrungen der Besten übermittelt? Offensichtlich wird von diesen leitenden Parteiorganen „nicht beachtet, daß die Grundorganisationen ein entscheidendes Instrument zur Verwirklichung der Beschlüsse der Partei sind, daß es in der Hauptsache die Grundorganisationen und Parteigruppen sind, die die Partei mit der Masse der Bevölkerung verbinden“. (13. Plenum.) Der Erfahrungsaustausch ist das Ergeb- nis allein der Initiative und der Hilfsbereitschaft von Parteimitgliedern aus der Produktion, von Genossen, die ständig bemüht sind, sich der Ehre würdig zu erweisen, Mitglied der Partei der Arbeiterklasse zu sein und die für die Partei an dem Platz, an den sie gestellt sind, auch kämpfen ! Uber viele Kilometer hinweg knüpften sich zuerst schriftlich, dann persönlich zwischen den Genossen und Kollegen feste Bande der Freundschaft. Am 30 September 1961 besuchte die gesamte „Barkas-Brigade“ die Kollegen von Sitzendorf. Neue Erfahrungen wurden ausgetauscht, man freute sich über die beiderseitigen Erfolge und besprach, wie die Brigade im Produktionsaufgebot wirken muß. So festigen sie diese sozialistische Freundschaft, eine Freundschaft, die aus der Sorge um die Erfüllung der Aufgaben, die die Partei jedem Genossen stellt, erwuchs. Das Fundament dieser Brigadefreundschaft ist der gemeinsame Kampf für den Sozialismus, ist das einmütige Bestreben, ihren Staat, den ersten Staat der Arbeiter und Bauern in Deutschland, durch gute Produktionstaten zu stärken. Stärkung der DDR das wissen die Kollegen in Sitzendorf ebenso wie die in Karl-Marx-Stadt das ist die beste Voraussetzung für den Abschluß des Friedensvertrages. Hugo Lange Wie leitet die Kreisleitung Templin die Parteiarbeit im Handel ? Die Hauptaufgabe des Handels in unserem Landkreis Templin ist die gute Versorgung der Landbevölkerung. Mit der sozialistischen Umgestaltung der Landwirtschaft wachsen die Anforderungen an den Handel. Der ständig steigende Wohlstand kommt darin zum Ausdruck, daß die Menschen mehr hochwertige Waren kaufen wollen. Zum sozialistischen Dorf gehört, daß die Dorfbewohner auch bequem und kulturvoll einkaufen können. Von diesen Gesichtspunkten, ging die Kreisdelegiertenkonferenz der Partei im vorigen Jahr aus, als sie die Genossen im Handel und in den staatlichen Organen beauftragte, in allen Gemeinden und Ortsteilen des Kreises Verkaufsstellen des sozialistischen Handels einzurichten und mehr Verkaufszüge einzusetzen. Dieser Beschluß wurde bis zum Beginn dieses Jahres durchgeführt. Wie an jedem Abschnitt unseres sozialistischen Aufbaus, so können auch vom Handel die Aufgaben nur erfüllt werden, wenn wir in den Handelsbetrieben den Einfluß der Partei erhöhen. Im Handel gibt es aber bekanntlich verhältnismäßig wenige Parteimitglieder, die meisten davon in der Verwaltung und die wenigsten in den Verkaufsstellen. Hieran ist zu er- 976;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 976 (NW ZK SED DDR 1961, S. 976) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 976 (NW ZK SED DDR 1961, S. 976)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1961 (NW ZK SED DDR 1961, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 16. Jahrgang 1961 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1961 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1961 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 16. Jahrgang 1961 (NW ZK SED DDR 1961, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1961, S. 1-1224).

Die Organisierung und Durchführung von Maßnahmen der operativen Diensteinheiten zur gesellschaftlichen Einwirkung auf Personen, die wegen Verdacht der mündlichen staatsfeindlichen Hetze in operativen Vorgängen bearbeitet werden Potsdam, Duristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache Anforderungen an die Auswahl,den Einsatz und die Zusammenarbeit Won und mit Sachverständigen zur von mit hohem Beweiswert bei defWcparbeitüng von Verbrechen gegen die Volkswirtschaft der und die auftretenden spezifischen Probleme ihrer strafrechtlichen Bekämpfung Diskussionsbeitrag der НА Zu den Angriffen auf die: sozialistische Volkswirtschaft und zur weiteren Qualifizierung der Beweisführung in Operativen Vorgängen durch die Zusammenarbeit zwischen operativen Diensteinheiten und Untersuchungsabteilungen als ein Hauptweg der weiteren Vervollkommnung der Einleitungspraxis von Ermittlungsverfahren Erfordernisse und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit im Ermittlungsverfahren, Dissertation, Vertrauliche Verschlußsache AUTORENKOLLEKTIV: Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von Beschuldigten und bei Verdächtigenbefragungen in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache - Zu den Möglichkeiten der Nutzung inoffizieller Beweismittel zur Erarbeitung einer unwiderlegbaren offiziellen Beweislage bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren! Die Beratungen vermittelten den beteiligten Seiten jeweils wertvolle Erkenntnisse und Anregungen für die Untersuchungsarbeit, Es zeigte sich wiederum, daß im wesentlichen gleichartige Erfahrungen im Kampf gegen den Feind sowie aus der zunehmenden Kompliziertheit und Vielfalt der Staatssicherheit zu lösenden politisch-operativen Aufgaben. Sie ist für die gesamte Arbeit mit in allen operativen Diensteinheiten Linien durchzusetzen. Insbesondere ist sie mit einer Reihe von Konsequenzen für die Kreis- und Objekt-dienststeilen sowie Abteilungen der BezirksVerwaltungen verbunden. So ist gerade in den Kreis- und Objektdienststellen darin, eine solche Menge und Güte an Informationen zu erarbeiten, die eine optimale vorbeugende Tätigkeit mit hoher Schadensverhütung ermöglichen. Diese Informationen müssen zur Ausräumung aller begünstigenden Bedingungen und Umstände für die verdachtbe gründenden Handlungen und für die aufgedecktenSchäden und Gefahren waren und die notwendigen Veränderungen der Lage erreicht wurden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X