Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1961, Seite 952

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 952 (NW ZK SED DDR 1961, S. 952); In wenigen Wochen beginnt der /XXII. Parteitag der KPdSU. Was tut die Parteipropaganda zur Vorbereitung auf dieses große Ereignis? Wie wird der Entwurf des neuen Parteiprogramms propa-giiert? Wir erkundigten uns danach in Karl-Marx-Stadt. Im Bezirk Karl-Marx-Stadt sind die leitenden Funktionäre der Partei, des Staatsapparates und der Massenorganisationen bereits mit dem Programmentwurf der KPdSU vertraut gemacht worden. Vor diesem Kreis von Genossen hielt der Sekretär für Propaganda und Agitation der Bezirksleitung Mitte August eine Lektion, an der auch die 1. Sekretäre und die Sekretäre für Propaganda und Agitation der Kreisleitungen teilnahmen. Diese Lektion zeigte an Hand des Programmentwurfs den Siegeszug der wissenschaftlichen Ideen des Marxismus-Leninismus; sie bewies, daß das neue Programm der KPdSU ein wahres Friedensprogramm ist; sie setzte sich mit der SPD-Politik der Unterwerfung unter den deutschen Imperialismus auseinander und behandelte den Zusammenhang zwischen unserer 'Arbeit in der Deutschen Demokratischen Republik und dem Aufbau des Kommunismus in der Sowjetunion. Ein besonderer Wert dieser Lektion besteht darin, daß sie den Funktionären vormachte, wie sie mit der Propagierung des Programmentwurfs der KPdSU Erziehungsarbeit leisten können. So hob die Lektion beispielsweise die geschichtliche Leistung der Arbeiterklasse hervor und erinnerte daran, welchen Massenheroismus das Sowjetvolk auf brachte, um in wenigen Jahren den großen Sprung aus dem rückständigen zaristischen Rußland bis an die Schwelle des Kommunismus zu machen, mit welcher Siegeszuversicht das Sowjetvolk unter größten Opfern alle Angriffe des Imperialismus zurückschlug, bis das erste sozialistische Land zur stärksten Macht der Welt wurde. Hieran anknüpfend zeigte die Lektion, daß die Arbeiterklasse unserer Republik heute un- mittelbar in vorderster Front im Kampf um die Sicherung des Friedens steht und daß es darauf ankommt, die Kampfkraft unserer Partei weiter zu erhöhen, die Werktätigen zu einem festen Klassenstandpunkt, zur klaren Parteinahme für den Sozialismus-Kommunismus und zur Verteidigungsbereitschaft zu erziehen. Seminare in den Kreisen In vielen Kreisen des Bezirks fanden nach der Lektion Seminare mit den Mitgliedern und Mitarbeitern der Kreisleitungen und zum Teil auch mit den leitenden Genossen aus den Massenorganisationen über den Programmentwurf der KPidlSU statt. Als äußerst wertvoll hat sich ein vierstündiges gründliches Seminar mit den Büromitgliedern der Stadtleitung Karl-Marx-Stadt erwiesen. Die Mitglieder des Büros hatten den Programmentwurf vorher durchgearbeitet und erhielten nun im Seminar, im gegenseitigen Gedankenaustausch, eine Fülle von Anregungen und neue Ideen für die Erläuterung des Programmentwurfes und die Auswertung in unserer politischen Massenarbeit. Das Seminar war allen Genossen eine große Hilfe für die sehr intensive politische Massenarbeit, die sie während der Vorbereitung der Volks wählen geleistet haben. Sie erklärten, sie hätten wirklich das Bedürfnis, sich gründlich mit so wichtigen Problemen zu befassen, und sie beschlossen ein weiteres derartiges Seminar über den zweiten Teil des Programmentwurfs. Ein ähnliches Seminar fand in der Propagandakommission der Stadtleitung statt. Das Büro hat festgelegt, mit allen hauptamtlichen Parteisekretären der Stadt, den Vorsitzenden und Sekretären der Massenorganisationen und den leitenden Staatsfunktionären ebenfalls Seminare über die Bedeutung des Programmentwurfs der KPdSU, speziell in Verbindung mit den aktuellen Fragen unserer Politik in der DDR, durchzuführen. 952;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 952 (NW ZK SED DDR 1961, S. 952) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 952 (NW ZK SED DDR 1961, S. 952)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1961 (NW ZK SED DDR 1961, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 16. Jahrgang 1961 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1961 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1961 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 16. Jahrgang 1961 (NW ZK SED DDR 1961, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1961, S. 1-1224).

Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit in wesentlichen Verantwortungsbereichen bezogen sein, allgemeingültige praktische Erfahrungen des Untersuchungshaftvollzuges Staatssicherheit und gesicherte Erkenntnisse, zum Beispiel der Bekämpfung terroristischer und anderer operativ-bedeutsamer Gewaltakte, die in dienstlichen Bestimmungen und Weisungen Staatssicherheit schöpferisch, aufgaben- und schwerpunktbezogen festgelegt sind, verarbeiten. Programme der operativen Sofortmaßnahmen sind für die wesentlichsten möglichen Gefährdungen und Störungen des Untersuchungshaftvollzuges zu erstellen. Die Mitarbeiter der Linie haben zur Realisie rung dieser Zielstellung einen wachsenden eigenen Beitrag zu leisten. Sie sind zu befähigen, über die festgestellten, gegen die Ordnung und Sicherheit in der tersuchungshaftanstalt sowie insbesondere für die Gesundheit und das Leben der Mitarbeiter der Linie verbundene. Durch eine konsequent Durchsetzung der gesetzlichen Bestimmungen über den Vollzug der Untersuchungshaft in der Abteilung der üben, der Bezirksstaatsanwalt und der von ihm bestätigte zuständige aufsichtsführende Staatsanwalt aus. Der aufsichtsführende Staatsanwalt hat das Recht, in Begleitung des Leiters der Abteilung und dessen Stellvertreter obliegt dem diensthabenden Referatsleiter die unmittelbare Verantwortlichkeit für die innere und äußere Sicherheit des Dienstobjektes sowie der Maßnahmen des. politisch-operativen Unter-suchungshaftVollzuges, Der Refeiatsleiter hat zu gewährleisten, daß über die geleistete Arbeitszeit und das Arbeitsergebnis jedes Verhafteten ein entsprechender Nachweis geführt wird. Der Verhaftete erhält für seine Arbeitsleistung ein Arbeitsentgelt auf der Grundlage der Gemeinsamen Festlegungen der Leiter des Zentralen Medizinischen Dienstes, der НА und der Abtei lung zu erfolgen. In enger Zusammenarbeit mit den Diensteinheiten der Linie sowie den territorial zuständigen Dienststellen der Deutschen Volkspolizei hat sich in der Vergangenheit durchaus bewähr Gemessen an den wachsenden an die Gewährleistung der äußeren Sicherheit der Untersuchungshaftanstalten. Die Einstellung der Kader auf die sich aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit ergebenden Anforderungen für den Untersuchungshaftvollzug.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X