Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1961, Seite 882

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 882 (NW ZK SED DDR 1961, S. 882); Gespräch über diese wichtigen Entwürfe in Gang. Dazu einige Beispiele. Unter der Überschrift: „Wann gibt es das Muldensteiner Estradenkonzert?“ berichtete die Zeitung über eine Muldensteiner Gemeindevertretersitzung. Da sprach das Elternbeiratsmitglied Hans Albrecht über eine Angelegenheit, die viele Gemüter des Ortes bewegt: Es gibt wenig Gaststätten und einen Saal, der zwar gut für kulturelle Zwecke geeignet ist, aber ungenutzt bleibt. Die Versorgung ist immer besser geworden, das Verkaufsnetz größer, das Sortiment reichhaltiger, aber die geistige und kulturelle Betreuung der Bevölkerung wird vernachlässigt. Der Abgeordnete Otto Geist sagte: „Wie war die Kommissionsarbeit in der Vergangenheit? Die Kommissionen arbeiteten oftmals schlecht, weil sie sich überflüssig vorkamen.“ Der Lehrer des Ortes wandte sich an die Gemeindevertreter: „Wir müssen unsere Menschen für die Erfüllung und Übererfüllung unseres Volkswirtschaftsplanes begeistern. Darum müssen wir auch die Kommissionsarbeit verbessern. Was die Kultur anbelangt, so liegen wir hier in Muldenstein, wie man so schön zu sagen pflegt, ,am Ende der Welt'.“ Eine schöne Freilichtbühne schufen sich die Muldensteiner im NAW. Es müßte doch möglich sein, Estradenkonzerte und Kulturveranstaltungen zu organisieren, sagte der Vorsitzende der Kulturkommission den Gemeindevertretern. In diesem lebendig geschriebenen Artikel, der zeigt, wie die Muldensteiner mit ihrer Gemeindevertretung über die Entwürfe zu den neuen Ordnungen debattieren, steht die Aufforderung, am Abend die Einwohnerversammlung zu besuchen. So gibt die Kreiszeitung nicht einfach eine Gemeindevertretersitzung wieder, sondern mobilisiert gleichzeitig die Einwohner zu einer gemeinsamen Beratung, in der es um die Verschönerung Muldensteins geht. Dieser Artikel, der die organisierende Rolle der Kreiszeitung zeigt, ist keine Einzelerscheinung. In ähnlicher Form wird über eine Kreistagssitzung berichtet. Im Mittelpunkt dieses Berichtes steht der Diskussionsbeitrag einer verdienten Arbeiterfunktionärin aus dem Elektrochemischen Kombinat Bitterfeld. Sie spricht über ihre Abgeordnetentätigkeit und kritisiert besonders die Werkleitung, ////ш ~ Г Rund um das -гттгптпттт/- Zscherndorf er Rathaus Einwohner von Zscherndorf! ІІІІІІШІІІЦІІІііііііі III HI II ItlHI ///////////////// IUI iiitViiiiunjn Reichtum nicht in Aktien gemessen '// , n mit vielen Menschen über Problem bewegen, gesprochen. Auch n faßte er in einem Brief / ■ Ulli Ul Gestatten Sie mir mich in diesem Briet Ratskollektiv unserer Gemeinde den Be- Jahre 1960 du? Bildung unserer LPG Тур I. 41g der letzten Kommunalwahl am 23 6 1957 // ff*mit der Bitte an Sie zu wenden. :hr zu le- Schluß, um weite Kreise der Bevölkerung die wesentlich mit dazu beigetragen hat. //il in unserer Gemeinde durch c:e Volksver- j/ f//sen und ihn in einer in der nächsten Zeit jur das Nahonal* AuflЬаЧи’е/ tzu mJbili- unser Marktaufkommen in landwirtschaft- ///I tretung. ihre Kommissionen und Aktivs li Sammlung der BittcrfeJder k,sÄ' //////////////////////////////////// HlilllllllllU'iiiiillllt ТГd"nГ 8eschaf,enwWf ;,on ,rt // und der Redaktion der „Freiheit- zu dis- ///'*//*' " III . .,. 'nJL iW.i .1 till I ill i Schöne Zitlo Wir dürfen nicht vergessen ////// // Will ich. als ihr gewählter Funl it diesem Bnef erreichen’ іііііііііііііііііііиіиіш, Hein persönlicher Wunsch Ein besonderes Problem ist di der Steher ----------- und-Bau- 'I lieh- 1 ndorf. besonder! das Jahr 1961 und 1962 haben u lügende Schwerpunkte: Fertigstellung d ІІІІЦІПИІЦІЧіі In die Tat umsetien Als SchluBbemerkung zu diesem Brief möchten wir allen Einwohnern de I Kreises zurufen: Tausend kleine Initiativen entstanden während der Diskussion der Ordnun- gen über die Aulgaben und die Arbeitsweise der örtlichen Volksvertretungen j UnTausend°ingiUatoren unterbreiten wertvolle Vorschläge, gaben Anregungen I . und Hinweise. Jetzt müssen sie in die Tal umgesetzt werden! II. піо.тппппШііішіііішішттПііЖіпііІІІ. 882;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 882 (NW ZK SED DDR 1961, S. 882) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 882 (NW ZK SED DDR 1961, S. 882)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1961 (NW ZK SED DDR 1961, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 16. Jahrgang 1961 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1961 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1961 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 16. Jahrgang 1961 (NW ZK SED DDR 1961, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1961, S. 1-1224).

Der Vollzug der Untersuchungshaft hat der Feststellung der objektiven Wahrheit im Strafverfahren zu dienen. Die Feststellung der Wahrheit ist ein grundlegendes Prinzip des sozialistischen Strafverfahrens, heißt es in der Richtlinie des Plenums des Obersten Gerichts der zu Fragen der gerichtlichen Beweisaufnahme und Wahrheitsfindung im sozialistischen Strafprozeß. Untersuchungshaftvollzugsordnung -. Ifläh sbafij.ng ; Änderung vom Äderung. Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte und Ausübung der Kontrolle ihrer Einhaltung; alle Unregelmäßigkeiten in den Verhaltensweisen der Inhaftierten und Strafgefangenen festzustellen und sofort an den Wachschichtleiter zu melden. Die Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvollzugsordnung , die Änderung zur Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvollzugsordnung , die Änderung zur Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel des Wach- und Sicherungsdienstes der Abteilung Dem Wachschichtleiter sind die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes sind: Die gesetzlichen Bestimmungen wie Strafgesetz, Strafprozeßordnung, Strafvollzugs- und Wiedereingliederungsgesetz; Befehle und Anweisungen des Ministers für Staatssicherheit, des Leiters der Bezirksverwaltungen Verwaltungen und des Leiters der Diensteinheit - der Kapitel, Abschnitt, Refltr., und - Gemeinsame Anweisung über die Durch- Refltr. führung der Untersuchungshaft - Gemeinsame Festlegung der und der Refltr. Staatssicherheit zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmurigen der Untersuchungshaftvollzugsordnung -UHV in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit vom Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit , Ausfertigung V: Gemeinsame Festlegung der Leiser des Zentralen Medizinisehen Dienstes, der Hauptabteilung und der Staatssicherheit zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der Untersuchungshaftvollzugsordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Gemeinsame Festlegungen der Leiter des Zentralen Medizinischen Dienstes, der Hauptabteilung und der Abteilung zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes und der medizinischen Betreuung Verhafteter und Strafgefangener in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit . Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X