Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1961, Seite 841

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 841 (NW ZK SED DDR 1961, S. 841); Nach dem 13. August weil wir stark sind I. Cchlagt die Militaristen mit Taten in der sozialistischen Produktion, und der Deutsche Friedensplan wird verwirklicht“ das ist die von der Brigade „Otto Krahmann“ aus dem Berliner Kabelwerk Oberspree auf gestellte Losung, die inzwischen viele Brigaden in anderen Betrieben der Deutschen Demokratischen Republik aufgegriffen haben und mit konkreten, meßbaren Taten verwirklichen. „Wir haben bis jetzt 19 Tage Planvorsprung und sortimentsgerecht geliefert“, schrieben die Kumpel aus dem EHW Thae als Antwort an die Berliner. Und die Jugendbrigade „Sozialistische Hilfe“ aus dem EAW Berlin-Treptow: „Wird überall der Plan erfüllt, dann wird unsere Republik noch stärker. Und wenn wir stark sind, kommt der Feind nicht durch “ „Wir verpflichten uns, unseren Plan der Marktproduktion an Getreide bis zum. Wahltag zu erfüllen. Im Albinshofer Wettbewerb gelang es uns bisher, bei Fleisch einen Vorsprung von 65 dt zu erzielen, und dieses Tempo werden wir jetzt noch beschleunigen“ ist die Willensäußerung der Mitglieder der LPG „Otto Grotewohl“ in Tauche, Kr. Beeskow. Einige von Tausenden Briefen, Telegrammen, Erklärungen. Zeugnisse dafür, daß die Werktätigen in den Betrieben der Republik und Berlins und in den Genossenschaften verstanden haben: Der Frieden kostet. Anstrengungen, heute mehr als gestern, morgen mehr als heute. Wenn in wenigen Tagen zwölf Millionen Bürger der DDR an die Wahlurne treten, dann tun es Zehntausende in dem stolzen Bewußtsein, ihrer Republik zugleich mit dem Stimmzettel mehr Stahl, mehr Kohle, mehr chemische und mehr landwirtschaftliche Produkte auf den Tisch legen zu können. Ja, die Republik durch Produktionstaten, durch Planerfüllung in allen Teilen und Übererfüllung stärken, heißt den Frieden stärken, den Friedensvertrag erzwingen! Die Werktätigen unserer Republik wissen, daß dies die Politik unserer Partei und unserer Regierung ist, eine Politik, die in den vergangenen Jahren des sozialistischen Aufbaus reiche, allen sichtbare und spürbare Früchte gebracht hat. Und sie wissen und verstehen, daß die Früchte unserer Politik des Friedens und des Sozialismus geschützt, zuverlässig geschützt werden müssen, weil die imperialistische Kriegspartei im Westen in Verkennung des tatsächlichen Kräfteverhältnisses in der Welt fieberHaft einen dritten Weltkrieg vorbereitet. Menschenhandel und Menschenraub, Spionage und Diversion, Unruhestiftung unter der Bevölkerung das gehört zu den Methoden der Kriegsvorbereitung. Sie wurden in den letzten Wochen von Westberlin aus ins Unermeßliche gesteigert. Sie sollten im Herbst zu Unruhen, Bürgerkriegsstimmung und schließlich zum Krieg führen. Dieses Bürgerkriegs- und Kriegsprogramm der westdeutschen Ultras hat unsere Regierung mit den am 13. August und danach durchgeführten Maßnahmen gestoppt. Gestoppt mit allen dazu erforderlichen Mitteln! Und mit Billigung und Unterstützung der im Warschauer Pakt vereinten sozialistischen Staaten. Das hat sicherlich einigen westlichen Politikern geholfen, über das wahre Kräfteverhältnis in der Welt gründlicher nachzudenken. 841;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 841 (NW ZK SED DDR 1961, S. 841) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 841 (NW ZK SED DDR 1961, S. 841)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1961 (NW ZK SED DDR 1961, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 16. Jahrgang 1961 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1961 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1961 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 16. Jahrgang 1961 (NW ZK SED DDR 1961, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1961, S. 1-1224).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und dem Untersuchungsorgan wird beispielsweise realisiert durch - regelmäßige Absprachen und Zusammenkünfte zwischen den Leitern der Abteilung und dem Untersuchungsorgan zwecks Informationsaustausch zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen inhaftierter Personen nas träge gemeinsam üijl uöh audex Schutz mid heitsorganen und der Justiz dafür Sorge, bei strikter Wahrung und in konsequenter Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit ist und bleibt ein unumstößliches Gebot unseres Handelns. Das prägte auch die heutige zentrale Dienstkonferenz, die von dem Bestreben getragen war, im Kampf gegen den Feind und bei der weiteren Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft. Die höheren Sicherheits-erfordernisse sowie die veränderten politischen und politisch-operativen Lagebedingungen stellen höhere Anforderungen an die Leitung- und Organisation der Zusammenarbeit mit . Sie erfordert ein neues Denken und Herangehen von allen Leitern und operativen Mitarbeitern.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X