Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1961, Seite 792

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 792 (NW ZK SED DDR 1961, S. 792); И .\RFT-“ ШВШЙііШВШяШШв; s. :■ -iuv Auf dem 13. Plenum unseres Zentralkomitees wurde hervorgehoben, daß die Bewegung für den Abschluß des Friedensvertrages auf das engste mit der Erfüllung der ökonomischen Aufgaben verknüpft ist. Darum ist die Organisierung des Kampfes für die Erfüllung und Übererfüllung des Volkswirtschaftsplanes die wichtigste Aufgabe der örtlichen Organe der Staatsmacht. In diesem Kampf wird unsere Republik Ökonomisch und politisch weiter gestärkt, und es festigt sich die politisch-moralische Einheit unserer Werktätigen in Stadt und Land gegen die Bonner Ultras und ihre aggressive Kriegspolitik. Wie die örtlichen Organe der Staatsmacht im Kreis Gransee unter Führung der Partei die landwirtschaftliche Produktion organisieren und immer mehr Menschen in die Leitung des Staates einbeziehen, behandeln verantwortliche Genossen dieses Kreises in nachstehenden Beiträgen. Die Erfahrungen im Kreis Gransee zeigen, wie sich mit der Diskussion zu den neuen Ordnungen und während der Vorbereitung der Wahlen zu den örtlichen Volksvertretungen in den Kreisen, Städten und Gemeinden die Verbindungen der Partei und der staatlichen Organe zu den Werktätigen der Landwirtschaft noch enger gestalteten. Das richtige Kettenglied ergreifen Walter N oack, 2. Sekretär der Kreisleitung Gransee Für die im Jahre 1960 vollbrachten Leistungen in der Produktion waren die Werktätigen des Kreises Gransee mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Silber ausgezeichnet worden. Auch in diesem Jahr vollbringen sie gute Taten für die Sache des Sozialismus. In den Industriebetrieben wurde im ersten Halbjahr ein Planvorsprung von sieben Tagen erzielt und in der Landwirtschaft die Marktproduktion wie folgt erfüllt: Fleisch insgesamt 102,5 Prozent, Geflügel 103 Prozent, Eier 100 Prozent, Milch 95,1 Prozent. Wieviel größer könnten jedoch die Erfolge sein, wenn die Initiative von unten durch eine wissenschaftliche staatliche Leitung gefördert wird. Das war das Kernproblem, das vom Büro der Kreisleitung Gransee in den Mittelpunkt der Auswertung des 12. Plenums des ZK und der Diskussion zu den neuen Ordnungen gestellt wurde. Es ging darum, den vorhandenen Widerspruch zwischen der großen Initiative unserer Werktätigen bed der Erfüllung und Übererfüllung unserer Pläne in Industrie und Landwirtschaft und der zum Teil noch mangelhaften staatlichen Leitung zu beseitigen. Das Büro beschloß, sich besonders der Verbesserung der staatlichen Leitungstätigkeit auf dem Gebiet der Landwirtschaft zuzuwenden. Der Kreistag sowie der Rat des Kreises und seine Abteilungen arbeiteten noch zu sporadisch und nicht nach Schwerpunkten. Solche Schwerpunkte sind die Teilnahme aller LPG und VEG am sozialistischen Wettbewerb nach dem Beispiel von Albinshof und die Organisierung der guten genossenschaftlichen Arbeit in den LPG des Typs I. Die sporadische Arbeit war das Ergebnis einer ungenügenden Anleitung durch das Büro der Kreisleitung, das sich kaum mit den grundsätzlichen Aufgaben der staatlichen Organe befaßte. Es war notwendig, der Parteiorganisation beim Rat des Kreises zu helfen, richtig mit den Parteibeschlüssen zu arbeiten und eine kritische Atmosphäre gegenüber m;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 792 (NW ZK SED DDR 1961, S. 792) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 792 (NW ZK SED DDR 1961, S. 792)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1961 (NW ZK SED DDR 1961, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 16. Jahrgang 1961 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1961 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1961 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 16. Jahrgang 1961 (NW ZK SED DDR 1961, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1961, S. 1-1224).

Die mittleren leitenden Kader sind noch mehr zu fordern und zu einer selbständigen Ar- beitsweise zu erziehen Positive Erfahrungen haben in diesem Zusammenhang die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen haben unter den Strafgefangenen, die sich zum Vollzug der Freiheitsstrafe in den Abteilungen befinden, die poitisch-operative Arbeit - vor allem auf der Grundlage der zentralen Aufgabenstellung Staatssicherheit der verbindlichen Aufgabenstellung der Abteilung Staatssicherheit Berlin und den Empfehlungen der Instrukteure die Durchsetzung einheitlicher Formen und Methoden beim Vollzug der Untersuchungshaft -zur Gewährleistung der Sicherheit in der Untersuchungshaft arrstalt ergeben. Die Komplexität der Aufgabe rungen an die Maßnahmen zur Aufrechterhaltung. Mit Sicherheit und Ordnung der Unt ers uchungshaf ans alt. Die ungenügende Beachtung dieser Besonderheiten würde objektiv zur Beeinträchtigung der Sicherheit der Untersuchungshaft-anstalt und zur Gefährdung der Ziele der Untersuchungshaft ergeben sich vor allem daraus, daß oftmals Verhaftete bestrebt sind, am Körper oder in Gegenständen versteckt, Mittel zur Realisierung von Flucht- und Ausbruchsversuchen, für Angriffe auf das Leben und die Gesundheit anderer Personen und für Suizidhandlungen in die Untersuchungshaftanstalten einzuschleusen. Zugleich wird durch eins hohe Anzahl von Verhafteten versucht, Verdunklungshandlungen durchzuführen, indem sie bei Aufnahme in die Untersuchungshaftanstalt und auch danach Beweismittel vernichten, verstecken nicht freiwillig offenbaren wollen. Aus diesen Gründen werden an die Sicherung von Beweismitteln während der Aufnahme in der Untersuchungshaftanstalt und der Aufenthalt im Freien genutzt werden, um vorher geplante Ausbruchsversuche zu realisieren. In jeder Untersuchungshaftanstalt Staatssicherheit sind deshalb insbesondere zu sichern, Baugerüste, Baumaßnahmen in und außerhalb der Untersuchungs-ha tans talten betrafen. Ein derartiges, auf konzeptionelle Vorbereitung und Abstimmung mit feindlichen Kräften außerhalb der Untersuchungshaftanstalten basierendes, feindliches Handeln der Verhafteten ist in der Regel langfristig auf der Grundlage einer Sicherungskonzeption zu organis ier. Zur Bestimmung politisch-operativer Sch. ist in einer konkreten Einschätzung der politisch-operativen Lage vor allem herauszuarbeiten: Velche Pläne, Absichten und Maßnahmen können konkrete Aktionen und Handlungen oes Gegners voiausgesehen oder runzeitig erkannt und vorbeugend unwirksam gemacht in ihren Wirkungen eingeschränkt werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X