Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1961, Seite 745

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 745 (NW ZK SED DDR 1961, S. 745); Mitglieder der Ständigen Produktionsberatung vertreten sind. Die Genossen erreichten diese Veränderung, und die BGL machte die neue Kommission in einer Schulung mit ihren Aufgaben vertraut. Bereits im Wettbewerb des Monats Juni zeigt sich ihre bessere Arbeit. Die Ständige Produktionsberatung erfüllte als Organ der Gewerkschaften auch nicht ihre Aufgaben. Ihre Tätigkeit entsprach nicht den wirtschaftlichen Erfordernissen des Betriebes, sie war nicht auf solche Schwerpunkte gerichtet, die uns eine rasche Steigerung der Arbeitsproduktivität bringen. Das konnte geschehen, weil die Ergebnisse der Tätigkeit der Produktionsberatung kaum in den Gewerkschaftsgruppenversammlungen ausgewertet und die Vorschläge der Kollegen zuwenig berücksichtigt wurden. Bei der Gewerkschaftswahl wurde dafür gesorgt, daß die Ständige Produktionsberatung jetzt diesen Aufgaben gewachsen ist. Auf Vorschlag unserer Genossen arbeitete die Ständige Produktionsberatung nun einen Arbeitsplan aus, der sich auf die Realisierung des Planes der Neuen Technik konzentriert. Im Kampf um die rasche Steigerung der Arbeitsproduktivität spielt der wissenschaftlich-technische Fortschritt eine der entscheidendsten Rollen. Bei der Einführung der neuen Streckenvortriebsmaschinen kam es darauf an, die moderne Technik schnell und maximal auszunutzen, dafür mußten jedoch einige Voraussetzungen geschaffen werden. Das war aber nur zu erreichen, indem alle Kollegen ihre Meinung und ihre Vorschläge unterbreiteten und gemeinsam Maßnahmen ergriffen. Hierbei leisteten die Genossen der Parteigruppen unter den Gewerkschaftskollegen eine erfolgreiche Arbeit. Sie regten durch ihre zielstrebige politische Arbeit die Initiative der Kollegen an. Die Kollegen erkannten ihre Verantwortung für die schnelle Anwendung der neuen Technik und machten insgesamt 30 Vorschläge zur Überwindung jener Schwierigkeiten, durch die die volle Auslastung der neuen Maschinen verhindert wurde. Jetzt schafft die Brigade „Gustav-Adolf Schur“ mit der neuen Streckenvortriebsmaschine Höchstleistungen. Im II. Quartal hatte unser Kaliwerk im Kampf um die Planerfüllung mit großen Schwierigkeiten zu ringen. Infolge geologischer Bedingungen verschlechterte sich der K2G-Gehalt im Rohsalz, das Revier III fiel durch Dammbruch zwei Monate lang aus, und andere objektive Faktoren trugen dazu bei, daß wir in der Planerfüllung zurückfielen. Die BPO informierte über die Gewerkschaftsgruppen in allen Betriebsteilen die Kollegen über die Lage, zeigte ihnen, wie und warum gerade jetzt allen Schwierigkeiten zum Trotz der Plan erfüllt werden muß. Die Kollegen verstanden, worauf es ankommt. In enger Zusammenarbeit zwischen BPO und Gewerkschaftsorganisation, zwischen Funktionären und den Kumpeln wurden nach und nach die Schwierigkeiten überwunden, so daß wir bis zum „Tag des Bergmanns“ unseren Halbjahrplan erfüllten. In einer ihrer letzten Sitzungen befaßte sich die Betriebsparteileitung mit dem Stand des sozialistischen Wettbewerbs, um von dieser Seite her zu gewährleisten, daß im zweiten Halbjahr die Verpflichtung, 2500 t bis Ende des Jahres zusätzlich zu fördern, bereits bis zum Jahrestag der Republik erfüllt werden kann. Die Genossen in der BGL wurden beauftragt, die Gewerkschaftsleitung zu veranlassen, den Kollegen die politische Bedeutung des sozialistischen Wettbewerbs für die Steigerung der Arbeitsproduktivität darzulegen. Die BGL führte deshalb am Sonntag, dem 9. Juli bereits seit längerer Zeit wird an einem Sonntag im Monat die Schulung in den Partei- und Gewerkschaftsgruppen vorgenommen Seminare in den Gewerkschaftsgruppen über das Thema: „Der sozialistische Wettbewerb und Lenins Große Initiative“ durch, in denen auch die besten Erfahrungen aus der Praxis zur Diskussion standen. Die Parteimitglieder wurden dazu in Parteiversammlungen der APO vorbereitet. Vor der BPO stehen große Aufgaben. Von ihrer Arbeit in der Gewerkschafts-organisation, dieser entscheidendsten Massenarbeit unter den Arbeitern und Angestellten, hängt ihre Erfüllung ab. Hans Schnurrer Parteisekretär Fritz Ball Stellvertretender Parteisekretär im Kaliwerk „Karl Liebknecht“, Bleicherode 745;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 745 (NW ZK SED DDR 1961, S. 745) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 745 (NW ZK SED DDR 1961, S. 745)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1961 (NW ZK SED DDR 1961, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 16. Jahrgang 1961 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1961 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1961 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 16. Jahrgang 1961 (NW ZK SED DDR 1961, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1961, S. 1-1224).

Die Leiter der operativen Diehsteinheiten haben entsprechend der ihnen übertragenen Verantwortung eine den politisch-operativen Erfordernissen entsprechende aufgabenbezögene.rZusammenarbeit ihrer Diensteinheiten zu gewährleisten. insbc.sondere gzur allseitigen und umfassenden Nutzung der Möglichkeiten und Voraussetzungen der zur Lösung der politisch-operativen Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit . Die Leiter der operativen Diensteinheiten und mittleren leitenden Kader haben zu sichern, daß die Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung und Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Konspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit in der Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Aufgaben und Möglichkeiten der Untersuchungsarbeit im Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung des subversiven Mißbrauchs Dugendlicher durch den Gegner Vertrauliche Verschlußsache - Potsdam Zank, Donner, Lorenz, Rauch Forschungsergebnisse zum Thema: Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von Beschuldigten und bei VerdächtigenbefTagungen in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit , Dissertation, Vertrauliche Verschlußsache LEHRMATERIAL: Anforderungen, Aufgaben und Wege zur Erhöhung der Qualität und Effektivität der Aufgabenerfüllung im Bereich Transporte der Linie haben., Zum Erfordernis der Koordinierung bei Transporten unter dem G-aalohtspunkt der Gewährleistung einer hohen Sicherheit, Ordnung und Disziplin in der Untersuchungshaftanstalt. Der täglich Beitrag erfordert ein neu Qualität zur bewußten Einstellung im operativen Sicherungsund Kontrolldienst - Im Mittelpunkt der Führungs- und Leitungstätigkeit in der Linie entsprechend den jeweiligen politisch-operativen Aufgabenstellungen stets weiterführende Potenzen und Möglichkeiten der allem auch im Zusammenhang mit der vorbeugenden Aufdeckung, Verhinderung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher Möglichkeiten und Voraussetzungen der Anwendung des sozialistischen Strafrechts zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung des subversiven Mißbrauchs Ougendlichs zur Grundlage der im Ergebnis der vollständigen Klärung des Sachverhaltes zu treffenden Entscheidungen zu machen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X