Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1961, Seite 738

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 738 (NW ZK SED DDR 1961, S. 738); duktion ist, darüber sprach leidenschaftlich der Vorsitzende der LPG Klein-Bautzen, Meisterbauer Kretzschmar. So gehe es doch nicht weiter, sagte er. Wir wollen doch unsere Familien und die Republik immer besser ernähren. Und was macht ihr in Weißenberg? Ihr wollt jeder für sich bleiben, anstatt gemeinsam zu arbeiten, um mehr zu schaffen. Was würdet ihr aber sagen, wenn es morgen keine Spaten mehr gäbe, weil sie die Industrie nicht mehr hersteilen könnte. Daß das Angebot an Konsumgüter ständig größer wird, dafür sind wir alle verantwortlich. Dazu müsse man aber die Voraussetzungen schaffen. Aber genauso sei es doch in der Landwirtschaft. Diesen Beitrag druckten wir ab, und daneben veröffentlichten wir sein Bild. Dieser Artikel verfehlte seine Wirkung, nicht. Wenn auch die Weißenberger immer noch mit sich kämpfen, in einigen Genossenschaften rundherum hat es gezündet. Wir spürten, daß jene Artikel, in denen Genossenschaftsbauern zu Genossenschaftsbauern sprechen, eine größere Wirkung haben als jene Artikel, die über eine Versammlung berichten. Abonnentenwerbung zielstrebig Genosse Wa It er , Kreiszeitung „Neues Erzgebirge“ Aue Im letzten halben Jahr hat sich mit dem Zugang weiterer Abonnenten nicht bzw. nicht viel getan. Wir haben uns damit zufriedengegeben, daß wir im Bezirk Karl-Marx-Stadt in der Abonnentenwerbung an der Spitze standen. In den letzten Tagen hat uns aber der Kreis Rochlitz überholt. Das war für uns ein Signal, etwas zu tun. Jetzt sind wir dabei, mit Hilfe der Kollegen der Deutschen Post, der Kreisparteiorganisation und der Nationalen Front weitere Abonnenten für die Kreiszeitung zu gewinnen. Die Genossen der Kreisleitung Wismut haben in einer Woche 310 Leser als Abonnenten gewonnen. Werbeexemplare auf DFD-Konferenz Genosse Meißelbach, Bautzen: In der Werbung für die Kreiszeitung nutzen wir als Redaktion alle Möglich- keiten aus und gehen dabei zielstrebig vor. So haben wir zum Beispiel zur Kreisdelegiertenkonferenz des DFD eine ganze Seite zu den Problemen der Frauen gestaltet. Auf der Konferenz, an der 200 Delegierte teilnahmen, haben wir 200 Werbeexemplare verteilt. Ähnlich arbeiten wir bei anderen Beratungen und Zusammenkünften. „Volksstimme“ wirbt für „Neues Erzgebirge“ Genosse Walter, Aue: Ich möchte noch sagen, daß wir jetzt jeden Donnerstag auf der Kreisseite der „Volksstimme“ einen Hinweis auf die nächste Ausgabe unserer Kreiszeitung veröffentlichen. Wir haben auch schon interessante Artikel aus der Kreiszeitung auf der Kreisseite gebracht, um die Leser besser mit der Kreiszeitung „Neues Erzgebirge“ bekannt zu machen. Nichts dem Zufall überlassen Genosse Kl а и с к, „Cottbuser-Landecho( : Unsere Erfahrungen besagen, daß immer in den Orten der Freiverkauf ansteigt, über die wir berichten. Besonders wirkungsvoll sind größere Artikel mit reichlichem Bildmaterial. Ein Mangel besteht noch darin, daß wir nicht sofort in diesen Orten neue Abonnenten werben. Das bleibt zum Teil noch dem Zufall überlassen. ★ „Neuer Weg“: Die Werbung muß zur Angelegenheit der ganzen Kreisparteiorganisation werden. Eine Kreiszeitung, die nur 500 oder 700 Abonnenten hat, ist schlecht geeignet, Führungsorgan im Wahlkampf zu sein. Sie kommt ja nur an den kleinsten Teil der Menschen im Kreis heran. Der Stand der Abonnenten ist der Maßstab dafür, wie die Kreiszeitungen und die Ausschüsse der Nationalen Front mit der Kreiszeitung arbeiten, wie sie es verstehen, diese Zeitung zu ihrem Organ, zu einer wirklichen sozialistischen Heimatzeitung zu machen. 738;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 738 (NW ZK SED DDR 1961, S. 738) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 738 (NW ZK SED DDR 1961, S. 738)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1961 (NW ZK SED DDR 1961, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 16. Jahrgang 1961 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1961 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1961 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 16. Jahrgang 1961 (NW ZK SED DDR 1961, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1961, S. 1-1224).

Das Recht auf Verteidigung räumt dem Beschuldigten auch ein, in der Beschuldigtenvernehmung die Taktik zu wählen, durch welche er glaubt, seine Nichtschuld dokumentieren zu können. Aus dieser Rechtsstellung des Beschuldigten ergeben sich für die Darstellung der Täterpersönlichkeit? Ausgehend von den Ausführungen auf den Seiten der Lektion sollte nochmals verdeutlicht werden, daß. die vom Straftatbestand geforderten Subjekteigenschaften herauszuarbeiten sind,. gemäß als Voraussetzung für die straf rechtliche Verantwortlichkeit die Persönlichkeit des Beschuldigten, seine Beweggründe, die Art und Schwere seiner Schuld, sein Verhalten vor und nach der Tat in beund entlastender Hinsicht aufzuklären. Offensive und parteiliche Untersuchungsarbeit verlangt, gerade diese Aufgaben gewissenhaft zu lösen. Der Leiter der Hauptabteilung die Leiter der Bezirks-verwaltungen Verwaltung haben zu sichern, daß die Berichte rationell und zweckmäßig dokumentiert, ihre Informationen wiedergegeben, rechtzeitig unter Gewährleistung des Queljzes weitergeleitel werden und daß kein operativ bedeutsamer Hinvcel siwenbren-, mmmv geht. der Frage Wer ist wer? wurden in guter Qualität erfüllt. Zur Unterstützung cor politisch-operativen Aufklarungs- und Ab-wehrarbeit anderer Diensteinneiten Staatssicherheit wurden., üoer, Auskunftsersuchen zu Personen ozwsännen-hängen aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus bereitgestellt. So konnten zu Anfragen operativer Diensteinheiten mit Personen sowie zu Rechtshilfeersuchen operativen Anfragen von Bruderorganen sozialistischer Länder Informationen Beweismaterialien erarbeitet und für die operative Arbeit Sie werden durch die konkret zu lösende operative Aufgabe, die dabei wirkenden Regimeverhältnisse und die einzusetzenden Mittel und Methoden bestimmt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X