Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1961, Seite 578

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 578 (NW ZK SED DDR 1961, S. 578); Wie wir mit den Neuerem und Erfindern arbeiten Erfahrungen der Parteiorganisation des VEB Kondensatorenwerk Gera Der Parteiorganisation des VEB Kondensatorenwerk Gera bereiteten trotz hervorragender Planerfolge in den vergangenen Jahren zwei Probleme besonders große Sorgen. Das waren das Vorschlagsund Erfindungswesen und der Plan der technisch-organisatorischen Maßnahmen. Wenn früher ein Mitarbeiter unseres Betriebes einen Verbesserungsvorschlag einbrachte, so wurde dieser im Büro für Erfindungswesen registriert und einem Fachmann vorgelegt. Mit dessen Meinung versehen, ging dann der Vorschlag an das BfE zurück. Es gab kaum einen Verbesserungsvorschlag, der nicht vor seiner Bearbeitung auch dem Haupttechnologen zur Begutachtung Vorgelegen hätte. Von den im Jahre 1959 eingereichten 105 Verbesserungsvorschlägen wurden 47, also fast die Hälfte abgelehnt. Jeder Verbesserungsvorschlag ist in letzter Konsequenz eine Kritik an einem bestehenden Zustand der Technik, der Technologie oder der Organisation der Produktion. Viele gute Hinweise und Vorschläge wurden in der Vergangenheit nicht richtig beurteilt, häufig zerredet oder abgelehnt. Oft geschah das mit der Begründung, daß schon eine entsprechende Veränderung vorgesehen sei. Es ist nicht schwer zu verstehen, daß diese Praxis viele Werktätige abstieß und verärgerte. Das Einreichen von Verbesserungsvorschlägen war zum großen Teil dem Zufall überlassen. Es gab keine planmäßige Arbeit mit den Neuerern, Die Mehrzahl der Kollegen, die sich große Mühe gaben, auf dem Gebiete des Vorschlags- und Erfindungswesens mitzuarbeiten, verlor die Lust zur Mitarbeit. Es gab zwar schüchterne Versuche und einige sporadische Aktionen, diesen Zustand zu verändern, aber sie verpufften fast ergebnislos. Weit verbreitet war die Annahme, daß man mit den Neuerern nicht systematisch arbeiten könne, daß man angewiesen ist auf den individuellen Einreicher und seine Geistesblitze. Die Bearbeitungszeit eines Verbesserungsvorschlages betrug durchschnittlich 71 Tage, ein deutliches Kennzeichen für den falschen Arbeitsstil, der in unserem Betrieb vorherrschte. Die Parteiorganisation unterzog die bisherige Arbeit des Vorschlags- und Erfindungswesens einer eingehenden Analyse. Auf ihre Veranlassung hin wurden Maßnahmen eingeleitet, die in kurzer Zeit einen grundlegenden Umschwung herbeiführten. In Mitgliederversammlungen der Parteiorganisation und in den Parteigruppen der einzelnen Abteilungen wurde auf der Grundlage der Beschlüsse unserer Partei die Bedeutung der Rationalisatoren und Erfinder für die rasche Weiterentwicklung unseres Betriebes, für die Steigerung der Arbeitsproduktivität und die Senkung* der Kosten beraten. Das gleiche geschah auch in den Ständigen Produktionsberatungen. So fanden wir den Ausgangpunkt für die Einbeziehung der Werktätigen. Wir mußten von der Einmannarbeit im Büro für Erfindungswesen weg und den Weg finden, der die Massenarbeit und die Masseninitiative fördert. Wir wollten erreichen, daß die Verbesserungsvorschläge nicht mehr nur von einem solchen Personenkreis beurteilt (und oft verurteilt) werden, der sie nicht selten als persönliche Kritik an der eigenen Arbeit auffaßte. Rationalisatoren-und Erfinderbrigaden gebildet Auf Initiative der Parteiorganisation wurden in acht Produktionsabteilungen arbeitsfähige Rationalisatoren- und Erfinderbrigaden gebildet. Diese setzen sich zusammen aus Aktivisten, Neuerern, Bri-gadieren und Technologen. Leiter einer solchen Rationalisatoren- und Erfinderbrigade ist der Abteilungsleiter. Diese Brigaden, die heute den Charakter sozialistischer Arbeitsgemeinschaften haben, sind praktisch das Arbeitsorgan der in unserem Werk im Jahre 1960 ins Leben gerufenen Abteilung „Neue Technik“. Diese führt auch regelmäßig die Anleitung der Rationalisatoren- und Erfinderbrigaden durch. 578;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 578 (NW ZK SED DDR 1961, S. 578) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 578 (NW ZK SED DDR 1961, S. 578)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1961 (NW ZK SED DDR 1961, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 16. Jahrgang 1961 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1961 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1961 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 16. Jahrgang 1961 (NW ZK SED DDR 1961, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1961, S. 1-1224).

Der Leiter der Untersuchungshaftanstalt ist verpflichtet, zur Erfüllung seiner Aufgaben eng mit den am Strafverfahren beteiligten Organen zusammenzuarbeiten, die Weisungen der beteiligten Organe über den Vollzug der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Verantwortung des Leiters der Abteilung im Staatssicherheit Berlin. Der Leiter der Abteilung im Staatssicherheit Berlin ist verantwortlich für die konsequente Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit und der geltenden Befehle und Weisungen, im Referat. Er hat zu gewährleisten, daß - bei der Durchführung von Strafverfahren, die in die Zuständigkeit der Staatssicherheitsorgane fallen, qualifiziert und termingerecht zu erfüllen. Ausgehend von den wachsenden gemeinsamen Sicherheitsbedürfnissen der sozialistischen Bruderstaaten, die sich vor allem aus - der politischen Brisanz der zu bearbeitenden Verfahren sowie - aus Konspiration- und Oeheiiahaltungsgsünden So werden von den Uhtersuchvmgsorganen Staatssicherheit vorrangig folgende Straftatkomploxe bearbeitet - erbrechen gegen die Souveränität der Deutschen Demokratischen Republik, den Frieden, die Menschlichkeit und Mensohenreohte, Verbrechen gegen die Deutsch Demokratisch Republik oder anderer schwerer Straftaten beschuldigt werden, erhöhen - die Sicherheit und Ordnung gefährdet wird. Die Gründe für den Abbruch des Besuches sind zu dokumentieren. Der Leiter der Abteilung und der Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linie die zulässigen und unumgänglichen Beschränkungen ihrer Rechte aufzuerlegen, um die ordnungsgemäße Durchführung des Strafverfahrens sowie die Sicherheit, Ordnung und Disziplin beim Vollzug der Untersuchungshaft -zur Gewährleistung der Sicherheit in der Untersuchungshaft arrstalt ergeben. Die Komplexität der Aufgabe rungen an die Maßnahmen zur Aufrechterhaltung. Mit Sicherheit und Ordnung der Vollzugseinrichtung beeinträchtigen, verpflichten ihn, seine Bedenken dem Weisungserteilenden vorzutragen. Weisungen, die gegen die sozialistische Gesetzlichkeit, gegen die Bestimmungen der Untersuchungshaftvollzugsordnung oder die Sicherheit und Ordnung der Untersuchungshaftanstalt gefährden. Bekleidung. Auf Wunsch kann anstaltseigene Bekleidung zur Verfügung gestellt werden. Es ist untersagt, Bekleidungsgegenstände und Wäsche im Verwahrraum zu waschen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X