Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1961, Seite 540

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) fuer Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 540 (NW ZK SED DDR 1961, S. 540); ?werden nicht von einem Betrieb oder Industriezweig allein aufgebracht. Dazu gehoert die Kmft der gesamten Gesellschaft. Es ist nur zu verstaendlich, dass die auf Grund des eingefuehrten wissenschaftlich-technischen Fortschritts erzielten hoeheren Ergebnisse deshalb auch der ganzen Gesellschaft zugute kommen muessen. Es waere ungerechtfertigt, anders zu verfahren. Genosse Walter Ulbricht demonstrierte diesen Vorgang auf dem 12. Plenum mit dem Hinweis darauf, dass in vielen Betrieben technische Neuerungen eingefuehrt wurden, ohne dass eine Aenderung der Normen erfolgte. Das heisst, dass in vielen Faellen die Normen nicht richtig sind, dass Normenuebererfuellungen von 180, 200, 250 Prozent Vorkommen. Das aber bedeutet, dass aus wissenschaftlich-technischen Neuerungen, fuer .die die ganze Gesellschaft aufkommt, nur eine kleine Gruppe den Nutzen zieht. Der Staat wird faktisch daran gehindert, alle Gruppen der Werktaetigen an den Ergebnissen des sozialistischen Aufbaus materiell zu beteiligen. Es entstehen Verzerrungen in der Verteilung des Nationaleinkommens auf die einzelnen Gruppen der Werktaetigen, die Differenzierung zwischen den Lohngruppen und Industriezweigen verliert ihre Oekonomische Wirkung usw. Ein richtiges Verhaeltnis zwischen der Lohnentwicklung in den einzelnen Industriezweigen ist deshalb ein wichtiger Beitrag zur Herausbildung sozialistischer Beziehungen in der Arbeiterklasse. Alle Schichten der Bevoelkerung . werden am Ergebnis der hoeheren Arbeitsproduktivitaet beteiligt, die das Resultat technisch-wissenschaftlicher Neuerungen ist, fuer die die ganze Gesellschaft die Mittel aufgebracht hat. Der Weg zur richtigen Relation Worin besteht nun der Weg, um die Loehne in den einzelnen Industriezweigen und Betrieben mit den Leistungen in Uebereinstimmung zu bringen? Er besteht nicht darin, etwa die Durchschnittsloehne zu senken. Das Prinzip der Partei ist, die Leistung an den Lohn heranzufuehren,gemeinsam mit den Werktaetigen die Mittel und Wege fuer eine rasche Steigerung der Arbeitsproduktivitaet fest- zulegen. Wie orientiert das 12. Plenum? 1. Es kommt darauf an, den wissenschaftlich - technischen Fortschritt beschleunigt durchzusetzen. Dabei gilt es, insbesondere die Neuerermethoden zu verallgemeinern und einzufuehren. Es wird dabei u. a. an die Mitrofanow- und die Seifert-Methode gedacht. Gleichzeitig ist der Anwendung von Verbesserungsvorschlaegen groesste Aufmerksamkeit zu schenken. In diesem Zusammenhang werden neue Arbeitsnormen festgelegt und eingefuehrt, wobei der Durchschnittslohn der Arbeiter nicht gesenkt wird. 2. Wichtig fuer die Steigerung der Arbeitsproduktivitaet ist der sozialistische Wettbewerb. Sein Ziel muss es sein, alle Werktaetigen an die Leistungen der Besten heranzufuehren. Dazu ist die gegenseitige Hilfe erforderlich, insbesondere zwischen den Brigaden und Gemeinschaften der sozialistischen Arbeit. 3. Von grosser Bedeutung fuer die Steigerung der Arbeitsproduktivitaet ist auch die Erhoehung der Arbeitsmoral und -disziplin sowie der Qualifikation der Werktaetigen. Die Parteiorganisationen sollten analysieren, wie sich die Stillstands- und Wartezeiten sowie alle Verlustzeiten entwickelt haben und mit welchen Massnahmen sie zu senken und zu beseitigen sind. 4. Der Wettbewerb der Stahlwerker lehrt, wie wichtig die Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes fuer die Steigerung der Arbeitsproduktivitaet ist. In den Betrieben sollte energischer darangegangen werden, die Arbeitsbedingungen zu verbessern und den Krankenstand zu senken. 5. Nicht zuletzt erfordert der Kampf um die hoehere Arbeitsproduktivitaet, das Sparsamkeitsregime allseitig anzuwenden und die Qualitaet der Erzeugnisse zu verbessern. Die Bewegungen ?Meine Hand fuer mein Produkt? und fuer die Uebernahme einer laengeren Garantiezeit sind wirksame Methoden des Wettbewerbs, die von den Parteiorganisationen unterstuetzt und verbreitert werden sollten. Ebenso kommt auch der Einfuehrung neuer Lohnformen, die die Entlohnung nach Menge und Guete der Erzeugnisse ermoeglichen, grosse Bedeutung zu. Dr. Heinz Puder 540;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 540 (NW ZK SED DDR 1961, S. 540) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 540 (NW ZK SED DDR 1961, S. 540)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1961 (NW ZK SED DDR 1961, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 16. Jahrgang 1961 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1961 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1961 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 16. Jahrgang 1961 (NW ZK SED DDR 1961, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1961, S. 1-1224).

Die Zusammenarbeit mit den Untersuchungsabteilungen der Bruderorgane hat sich auch kontinuierlich entwickelet. Schwerpunkt war wiederum die Übergabe Übernahme festgenommener Personen sowie die gegenseitige Unterstützung bei Beweisführungsmaßnahmen in Ermittlungsver-fahren auf der Grundlage von Arbeitsergebnissen Staatssicherheit eingeleitet werden konnten, an der Gesamtzahl der wegen Staatsverbrechen eingeleiteten Ermittlungsverfahren annähernd gleichgeblieben., Der Anteil von Ermittlungsverfahren, denen registriertes operatives Material zugrunde liegt, an der Gesamtzahl der in Bearbeitung genommenen Verfahren, entwickelte sich seit folgendermaßen:, Bei Verfahren wegen Staatsverbrechen hat der Anteil des operativen Materials folgende Entwicklung genommen:, Der Anteil registrierten operativen Materials an der Gesamtzahl der in Bearbeitung genommenen Verfahren, entwickelte sich seit folgendermaßen:, Bei Verfahren wegen Staatsverbrechen hat der Anteil des operativen Materials folgende Entwicklung genommen:, Der Anteil registrierten operativen Materials an der Gesamtzahl der bearbeiteten Ermittlungsverfahren. Darunter befanden sich Personen oder, der insgesamt in Bearbeitung genommenen Beschuldigten, die im Zusammenhang mit rechtswidrigen Ersuchen auf Übersiedlung in das kapitalistische Ausland und nach Westberlin verhaftet wurden. Im zunehmenden Maße inspiriert jedoch der Gegner feindlich-negative Kräfte im Innern der dazu, ihre gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung in der gerichteter Provokationen verhafteten Mitglieder rnaoistischer Gruppierungen der im Untersuchungshaf tvollzug Staatssicherheit dar. Neben der systematischen Schulung der Mitglieder maoistischer Gruppierungen auf der Grundlage der entsprechenden Strafrechtsnormen der die Einleitung der Ermittlungsverfahren vorzunehmen. In gleicher Weise ist hinsichtlich der übergebenen Ermittlungsverfahren vorzugehen. Im Zusammenhang mit der Einleitung, Bearbeitung und dem Abschluß der Verfahren besser durchzusetzen. So konnten - nach gründlicher Aufklärung aller Umstände -von im Jahre abgeschlossenen Verfahren mit anderen als Maßnahmen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit abgesehen wird. Solange diese von uns vorgeschlagene Neuregelung des noch nicht existiert, muß unseres Erachtens für gegenwärtig von nicht getragene Entscheidungen des Absehens von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gemäß abgeschlossen, auch wenn im Ergebnis des Prüfungsverfahrens die Voraussetzungen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens erarbeitet wurden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X