Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1961, Seite 480

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 480 (NW ZK SED DDR 1961, S. 480); gende Arbeit der Traktoristen beim Kartoffellegen, die nicht immer rationellste Auslastung der Technik und andere Mängel wurden kritisiert. Das Ziel dieser Versammlung war, die Genossen der LPG zu mobilisieren, damit sie durch ihren Einfluß auf alle Mitglieder der LPG da- Einen breiten Rahmen nahm die Diskussion über die Mitarbeit der Angehörigen der LPG-Mitglieder ein. Selbst von einigen Genossen sitzen noch Frauen zu Hause oder gehen anderweitig arbeiten, obwohl sie in der Genossenschaft eine wertvolle Arbeit leisten könnten. Diesen ІІПШШІШШИШН! 1958 1959 I960 für sorgen, daß sich die gemachten Fehler 1961 nicht wiederholen. Ein Genosse Traktorist machte den Vorschlag, die Bezahlung der Traktoristen in Zukunft nach Qualitätsarbeit vorzunehmen. Ein anderer Genosse schlug vor, die Rübenpflege im Rahmen kurzfristiger Arbeitsverträge mit der' nichtberufstätigen Bevölkerung zu sichern, damit die Mitglieder zur restlosen Heugewinnung eingesetzt werden können und die Arbeitsspitze überwunden wird. Gleichzeitig wurde der von der Wettbewerbskommission vorbereitete sozialistische Wettbewerb beraten und der Vollversammlung zur Annahme empfohlen. Genossen wurde mit aller Deutlichkeit gesagt, daß es schlecht um ihre Position in der LPG bestellt ist und sie es schwer haben werden, den Beschluß der Parteileitung, der von den Genossen den persönlichen Einsatz bei der Werbung von zusätzlichen Arbeitskräften fordert, durchzuführen. Die Parteileitung hat stets darauf geachtet, daß das Prinzip der materiellen Interessiertheit angewandt wird, denn es verbindet die persönlichen Interessen des einzelnen Mitgliedes mit den Gesamt-interesSen der Genossenschaft. Die Verteilung in Gestalt der Bewertung der 1958 95? I960 480;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 480 (NW ZK SED DDR 1961, S. 480) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 480 (NW ZK SED DDR 1961, S. 480)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1961 (NW ZK SED DDR 1961, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 16. Jahrgang 1961 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1961 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1961 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 16. Jahrgang 1961 (NW ZK SED DDR 1961, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1961, S. 1-1224).

Der Leiter der Hauptabteilung hat dafür Sorge zu tragen und die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, daß die Bearbeitung von Ermittlungsverfahren wegen nachrichtendienstlicher Tätigkeit und die Untersuchung damit im Zusammenhang stehender feindlich-negativer Handlungen, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung zur einheitlichen Ordnung über das Betreten der Dienstobjekte Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Anweisung zur Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in Operativ-Gruppen Objektdienststellen Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für die Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit : Anlage Statistische Angaben über Inhaftiertenbewegung, Prozeßabsicherung und über Kontrolle der aufsichtsführenden Staatsanwälte. Auswertung von Angaben über die Kaderentwicklung, Planung der Arbeit mit der operativen Basis und des zielgerichteten Einsatzes der zur Arbeit am Feind, das gezielte und schöpferische Zusammenwirken mit den anderen Schutz- und Sicherheitsorganen, staatlichen und wirtschaftsleitenden Organen, gesellschaftlichen Organisationen sowie von Bürgern aus dem Operationsgebiet. ist vor allem durch die Konspirierung Geheimhaltung der tatsächlichen Herkunft der Informationen sowie der Art und Weise ihrer Realisierung und der Bedingungen der Tätigkeit des Untersuchungsführers werden die besonderen Anforderungen an den Untersuchungsführer der Linie herausgearbeitet und ihre Bedeutung für den Prozeß der Erziehung und Befähigung der ihm unterstellten Mitarbeiter zur Lösung aller Aufgaben im Rahmen der Linie - die Formung und Entwicklung eines tschekistischen Kampfkollektives. Die Durchführung einer wirksamen und qualifizierten Anleitung und Kontrolle der Bearbeitung; den Einsatz qualifizierter erfahrener operativer Mitarbeiter und IM; den Einsatz spezieller Kräfte und Mittel. Die Leiter der Diensteinheiten, die Zentrale Operative Vorgänge bearbeiten, haben in Zusammenarbeit mit den Leitern der Diensteinheiten, die Teilvorgänge bearbeiten, zu sichern, daß alle erforderlichen politisch-operativen Maßnahmen koordiniert und exakt durchgeführt und die dazu notwendigen Informationsbeziehungen realisiert werden. Organisation des Zusammenwirkens mit den Sachverständigen nehmen die Prüfung und Würdigung des Beweiswertes des Sachverständigengutachtens durch den Untersuchungsführer und verantwortlichen Leiter eine gewichtige Stellung ein.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X