Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1961, Seite 393

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 393 (NW ZK SED DDR 1961, S. 393); auf, daß sich jeder Staatsfunktionär für seine Arbeit fachlich und auch ideologisch die erforderliche Qualifikation erwirbt. Eine große Arbeit leisteten unsere staatlichen Organe bei der Organisierung der landwirtschaftlichen Produktion. Unermüdlich erklärten sie unseren werktätigen Bauern die gesellschaftliche Notwendigkeit und die ökonomischen Vorzüge der genossenschaftlichen Arbeit. Tn dem Dorf Jesewitz waren bis zum Sommer 1959 60 Prozent des Bodens genossenschaftlich nach dem Typ III bewirtschaftet. Als im August des gleichen Jahres eine Gruppe guter Einzelbauern in diesem Dorf eine weitere LPG des Typ I gründete, hatte der Gedanke der genossenschaftlichen Arbeit unter den Bauern von Jesewitz gesiegt, und bis Ende September waren alle Bauern Mitglieder der einen oder der anderen LPG. Jesewitz, ein Jahr zuvor noch eine unbedeutende Gemeinde, von der kaum gesprochen wurde, war nun das erste vollgenossenschaftliche Dorf im Kreis mit einer LPG Typ III und einer LPG Typ I. Es war der Schrittmacher für den Sieg des Sozialismus auf dem Lande im Kreis Eilenburg. Seinem Beispiel folgten die noch individuell wirtschaftenden Bauern in den anderen Gemeinden, und am Ende des Jahres 1959 waren alle Bauern im Kreis zur genossenschaftlichen Arbeit übergegangen. Das war ein großer Erfolg der richtigen Bündnispolitik unserer Partei, der Führung der Menschen und der Arbeit unserer örtlichen staatlichen Organe, des Bates des Kreises und der Gemeindevertretungen, der Abgeordneten und Bürgermeister. Sie hatten den Menschen den Weg in die sozialistische Zukunft gezeigt. Unsere Partei verwandte jetzt große Aufmerksamkeit auf die weitere Entwicklung und Führung der Kader in unseren staatlichen Organen. Als der Genosse Walter Ulbricht im Januar 1960 unseren Kreis besuchte, sagte er uns: „Der vollgenossenschaftliche Kreis stellt neue, höhere Anforderungen an die Qualität der Leitungstätigkeit der Organe der Partei und des Staates. Früher, als erst in einigen Dörfern LPG bestanden, ließen sich die Aufgaben bei einiger 393;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 393 (NW ZK SED DDR 1961, S. 393) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 393 (NW ZK SED DDR 1961, S. 393)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1961 (NW ZK SED DDR 1961, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 16. Jahrgang 1961 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1961 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1961 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 16. Jahrgang 1961 (NW ZK SED DDR 1961, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1961, S. 1-1224).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Spitzengeheimnisträger in staatlichen und bewaffneten Organen, in der Volkswirtschaft, in Forschungseinrichtungen einschließlich Universitäten und Hochschulen; Einschätzung der Wirksamkeit der politisch-operativen Aufklärung, Überprüfung und Kontrolle der Spitzengeheimnisträger in staatlichen und bewaffneten Organen, in der Volkswirtschaft, in Forschungseinrichtungen einschließlich Universitäten und Hochschulen; Einschätzung der Wirksamkeit der politisch-operativen Aufklärung, Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der und der dazu dienen müssen, eine höhere operative Wirksamkeit in der gesamten Arbeit mit sowie ein Maximum an Sicherheit in den Systemen zu gewährleisten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X