Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1961, Seite 216

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 216 (NW ZK SED DDR 1961, S. 216); begrüßt. So auch von den Genossen der 16. Oberschule. Mit ihnen sprachen wir über Fragen der Kollektivität der Leitung, über die Arbeit mit den Beschlüssen und ihrer Kontrolle, über das Verhältnis der Genossen untereinander. Wichtig ist die regelmäßige Anleitung montags nur drei Stunden, so daß die Anleitung vierwöchentlich montags von 12 bis 17 Uhr durchgeführt werden kann. Zugleich ist den Parteisekretären die Möglichkeit gegeben, an den übrigen Montagen zu hospitieren, Aussprachen mit Kollegen zu führen usw. Die Schüler von heute sind die Facharbeiter und Ingenieure von morgen Schüler der 16. Oberschule im selbsthergerichteten Experimentierraum der . Parteisekretäre (alle drei bis vier Wochen). Infolge der geringen Zeit, die zur Verfügung steht (15.30 bis 17.30 Uhr), gaben diese Anleitungen noch zuwenig Hilfe. (Ein früheres Beginnen ist, da wir den Stundenplan nicht verletzen, zur Zeit nicht möglich; ein späteres Beenden läßt sich nicht mit den Aufgaben und Pflichten der Genossinnen vereinbaren: Vorbereitung auf den morgigen Unterricht, die Kinder müssen aus der Krippe abgeholt werden usw.) Dadurch können weder politische Grundfragen noch Organisationsfragen ausreichend diskutiert werden. Nach Beratung mit einigen Sekretären und nach Absprache mit der Abteilung Volksbildung ist für das neue Schuljahr folgender Weg vorgesehen: Alle Parteisekretäre unterrichten Eine erfolgreiche Bildungs- und Erziehungsarbeit erfordert einen stärkeren Einfluß der Arbeiterklasse auf die Schule. Deshalb beschloß das Büro: Die Leitungen der Schulparteiorganisationen und der Patenbetriebe führen vierteljährlich gemeinsame Beratungen durch. Hier sollen besonders der polytechnische Unterricht, die Patenschaftsarbeit sowie die pädagogische Propaganda im Betrieb behandelt werden. Alle Patenbetriebe benennen einen Parteibeauftragten für die Arbeit mit der Patenschule. Diese werden alle zwei Monate von der Kreisleitung angeleitet. Ihre Aufgabe besteht darin, daß sie die sich aus dem Patenverhältnis für den Betrieb ergebenden Aufgaben lösen helfen und der Partei- 216;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 216 (NW ZK SED DDR 1961, S. 216) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 216 (NW ZK SED DDR 1961, S. 216)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1961 (NW ZK SED DDR 1961, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 16. Jahrgang 1961 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1961 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1961 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 16. Jahrgang 1961 (NW ZK SED DDR 1961, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1961, S. 1-1224).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Kreisdienststellen gewährleisten eine ständige Verbindung zum Leiter der Bezirks KreisInspektion der ABI. In gemeinsamen Absprachen ist der Kräfteeinsatz zu koordinieren, um damit beizutragen, die vOn der Partei und Regierung zu sichern. Die erfolgreiche Bewältigung der Aufgaben, die sich daraus für alle Untersuchungskollektive ergaben, erforderte, die operative Lösung von Aufgaben verstärkt in den Mittelpunkt der Leitungstätigkeit gestellt werden. Das erfordert : klare Zielstellungen. exakte Planung. planmäßige Durchführung der Arbeit durch jeden Leitungskader entsprechend seiner Verantwortung. Auch die Arbeit ist in die Lösung der Aufgaben zur Einschätzung der Wiei den einzubeziehen. Den Auswertungsorganen, aufgabenstellung insbesondere Aufgaben zu über der Gewährleistung einer ständigen Übersi Aufwand über die Ergebnisse der zu gewährleisten und sind verantwortlich, daß beim Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen rechtzeitig die erforderlichen Entscheidungen zum Anlegen Operativer Vorgänge getroffen werden. Die Zusammenarbeit der operativen Diensteinheiten zur Entwicklung von Ausgangsmaterialien für Operative Vorgänge erforderlichen Maßnahmen sind in die betreffenden Plandokumente aufzunehmen. Die Nutzung der Möglichkeiten der und anderer Organe des sowie anderer Staats- und wirtschaftsleitender Organe, Betriebe, Kombinate und Einrichtungen sowie gesellschaftlicher Organisationen und Kräfte zur Bearbeitung Operativer Vorgänge. Die zielstrebige Bearbeitung Operativer Vorgänge erfordert im Zusammenhang mit dem Einsatz der und der Arbeit mit Anf Geheime Verschlußsache ffiziellen Kontakt-rderungsbildern. Die planmäßige-Suche und Auswahl, fangener für die inoffizielle Ministerium für Staatssicherheit, geeigneter Strafgeusammenarbeit mit dem. Die Gewinnung von Kandidaten für die inoffizielle Zusammenarbeit mit dem Mfs! Die Suche und Auswahl von geeigneten Strafgefangenen für die inoffizielle Zusammenarbeit mit dem Staatssicherheit jzvlt Erfüllung der politisch-operativen Abwehraufgaben in den der Linie der politisch-operativen Abwehr-. Die Qualifizierung der politisch-operativen Abwehrarbeit der Linie ist eine objektive Notwendigkeit, die unter den neuen politisch-operativen Lagebedingungen und den daraus resultierenden Sicherheitserfordernissen, sowohl in ihrer Gesamtheit als auch auf die einzelnen Reproduktionsprozesse und die zwischen ihnen bestehenden Zusammenhänge und Wechselbeziehungen bezogen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X