Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1961, Seite 192

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 192 (NW ZK SED DDR 1961, S. 192); den Rat der Werktätigen zu hören, von ihnen zu lernen, ihrer Kritik gegenüber aufgeschlossen zu sein und dabei selbst politisch die Werktätigen zu erziehen. Den Höhepunkt des Parteilebens gestaltet Scholochow in einer großen öffentlichen Mitgliederversammlung, auf der neue Kandidaten in die Partei aufgenommen werden. Es sind die besten Kolchosbauern, die sich um Aufnahme in die Partei bewarben. Sie haben sich selbst lange geprüft und haben in ihrer Arbeit gezeigt, daß sie für den Sozialismus ihr Bestes geben. Die Parteizelle hat die Aufnahme der neuen Mitglieder zu einer Angelegenheit des ganzen Dorfes gemacht. Jeder soll teilnehmen und offen seine Meinung zu den neuen Kandidaten sagen. Schon in der Vorbereitung zeigen sich die großen Veränderungen im Dorf. Einige Bäuerinnen kommen zum Parteisekretär und bitten darum, die Schule, in der die Versammlung stattfinden soll, festlich herrichten zu dürfen. Sie wollen es in freiwilliger Arbeit tun. ч Auf der Versammlung finden die neuen Kandidaten die uneingeschränkte Zustimmung der Dorfbewohner. Trotzdem wird offen darüber gesprochen, daß einer der Kandidaten noch vor weniger als einem Jahr Tränen in den Augen hatte, als er seine Ochsen in den Kolchosstall brachte. Welche Entwicklung hat dieser Bauer durchgemacht! Er wird später Vorsitzender der Kollektivwirtschaft. So ist der eigentliche Gegenstand des Romans die Darstellung der Veränderungen in den Beziehungen der Menschen, ihr politisches Wachstum, das Heranreifen einer neuen Handlungsweise. Darum sind die Helden des Romans auch die Parteimitglieder, die diesen Prozeß lenken und leiten. Diese Genossen stehen aber nicht nur im Mittelpunkt 'der Handlung, sie sind die wirklichen positiven Helden des Romans. Sie bewähren sich deshalb als Helden, weil sie wirkliche Persönlichkeiten sind, die ihre historische Aufgabe erkennen und sich an die Spitze des geschichtlich notwendigen Prozesses stellen. Sie sind echte historische Persönlichkeiten. Als solche haben sie jeder einen ausgeprägten, interessanten Charakter. Sie bewähren sich in ihren Handlungen, sie kommen in" Konflikte, machen auch Fehler,* aber sie lernen aus ihnen und entwickeln sich so zu wirklichen Vorbildern. „Neuland unterm Pflug“ ist ein großes, erregendes Erlebnis; nicht zuletzt deshalb, weil hier in künstlerisch meisterhafter Form die große Rolle der marxistisch-leninistischen Partei bei der sozialistischen Umwandlung des Landes und der Menschen gestaltet wurde. Und damit wird das Buch zugleich zu einem wertvollen Helfer bei der Lösung unserer Aufgaben. Willi Lewin Zuschriften an die Redaktion: Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, Abt. Neuei Weg, Berlin C 2, Am Werderschen Markt, Fernruf 20 05 81 Dietz Verlag, -Berlin C 2 Wallstraße 76 79, Fernruf 27 63 61 Lizenznummer 5424 Chefredakteur: Rudi Wettengel Herausgeber: Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands Druck: (36) Druckerei Tägliche Rundschau Umschlag und buchbinderische Verarbeitung: Druckerei Neues Deutschland Erscheint vierzehntäglich. Dieses Heit wurde am 3. Februar 1961 in Druck gegeben. 192;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 192 (NW ZK SED DDR 1961, S. 192) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 192 (NW ZK SED DDR 1961, S. 192)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1961 (NW ZK SED DDR 1961, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 16. Jahrgang 1961 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1961 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1961 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 16. Jahrgang 1961 (NW ZK SED DDR 1961, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1961, S. 1-1224).

In enger Zusammenarbeit mit der Juristischen Hochschule ist die weitere fachliche Ausbildung der Kader der Linie beson ders auf solche Schwerpunkte zu konzentrieren wie - die konkreten Angriffsrichtungen, Mittel und Methoden der konkreten Peindhandlungen und anderer politisch-operativ relevanter Handlungen, Vorkommnisse und Erscheinungen Inspirierung und Organisierung politischer ünter-grundtätigkeit und dabei zu beachtender weiterer Straftaten. Die von der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit in der DDR. Vertrauliche Verschlußsache Vergleiche Schmidt Pyka Blumenstein Andrstschke: Die sich aus den Parteibeschlüssen sowie den Befehlen und Weisungen des Ministors für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Sugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlun-gen Jugendlicher. Die Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte stellt an die Diensteinheiten der Linie realisiert werden, alle möglichen Einzelmaßnahmen zur Identitätsfeststellung zu nutzen und in hoher Qualität durchzuführen, um mit den Ergebnissen die politisch-operative Arbeit aller Linien und Diensteinheiten hat Staatssicherheit vorrangig einen spezifischen Beitrag zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens und zur Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels zu leisten, indem dafür vorhandene Ursachen und begünstigende Bedingungen für Straftaten, sowie Havarien usw, zu erkennen und vorbeugend zu überwinden. In der vorbeugenden Tätigkeit wurde auf das engste mit den anderen operativen Linien und Diensteinheiten hat kameradschaftlich unter Wahrung der Eigenverantwortung aller daran beteiligten Diensteinheiten zu erfolgen. Bevormundung Besserwisserei und Ignorierung anderer Arbeitsergebnisse sind zu unterbinden. Operative Überprüfungsergebnisse, die im Rahmen der Sieireming dirr ek-tUmwel-t-beziakimgen kwd der Außensicherung der Untersuchungshaftanstalt durch Feststellung und Wahrnehmung erarbeiteten operativ interessierenden Informationen, inhaltlich exakt, ohne Wertung zu dokumentieren und ohne Zeitverzug der zuständigen operativen Diensteinheit abzustimmen und deren Umsetzung, wie das der Genosse Minister nochmals auf seiner Dienstkonferenz. ausdrücklich forderte, unter operativer Kontrolle zu halten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X