Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1961, Seite 148

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 148 (NW ZK SED DDR 1961, S. 148); Diese Funktionäre kannten die Besten ihres Kreises nicht! Offensichtlich haben sie den Inhalt der Erklärung des Vorsitzenden des Staatsrates, Genossen Walter Ulbricht, nicht vollständig begriffen, sonst hätten sie die engere Bekanntschaft der Besten schon längst gesucht. Jeder Genosse kennt die Losung: Von den Besten lernen und dafür sorgen, daß die Zurückgebliebenen den Vorbildern nacheifern. Theoretisch ist das klar, jedoch in der Praxis ist die Übertragung der Erfahrungen der Besten bedeutend verbesserungsbedürftig. Gerade in diesem Punkt zeigt uns doch die Staatsratserklärung, wie die Arbeitsweise geändert werden muß, damit die gesamte Durchführung der Beschlüsse politisch-organisatorisch auf ein höheres Niveau kommt. Wir alle kennen die Forderung nach einer engeren Verbindung von Politik und Ökonomie. In der Theorie ist das klar, in der Praxis werden sie meistens getrennt. Wie kommt das zustande? Die. Organisation der Durchführung der Beschlüsse und die Kontrolle werden häufig als Ressortangelegenheiten betrachtet wo es notwendig ist, sie in den Mittelpunkt der gesamten Leitungstätigkeit zu stellen. Im sozialistischen Wettbewerb „Mehr Stahl für die Republik“ haben die Grundorganisationen der Partei in den Stahl- und Walzwerken mit eigenem Verstand Staatspolitik gemacht. Alles wurde dem Ziel des Wettbewerbs unter-- und eingeordnet. Die Fähigkeiten der Ingenieure, Techniker, die ganze physische und geistige Arbeit der Stahl- und Walzwerker, die organisierende Tätigkeit und die politische Agitation der Partei und der Gewerkschaft usw. Alles war eine Einheit. Die Genossen und Kollegen wußten, worum es ging, und sie lernten sich im Prozeß der Arbeit noch besser kennen, sie erzogen und beeinflußten sich gegenseitig. In diesem Wettbewerb zeigte sich die Überlegenheit und die Stärke des Sozialismus; denn eine breitere Aktivität und Initiative als je zuvor ergriff die Werktätigen. Sogar ganze Betriebe, die anfangs gewisse Rückstände hatten, wurden herangeholt und zu vorbildlichen Leistungen gebracht. Das heißt, die Schöpferkraft des Volkes räumte alle Hindernisse und Schwierigkeiten beiseite, schuf neue Höchstleistungen. Im Stahlwettbewerb kann man nicht nur die Produktionsleistungen exakt messen, sondern auch sagen, wie die Partei- und Gewerkschaftsorganisationen, die Werkleitungen und die staatlichen Stellen gearbeitet haben. Um an den Kern einer Sache heranzukommen, müssen sich die Parteileitungen die richtige Fragestellung angewöhnen. In diesem Fall lautet sie: Wie hat die Partei gearbeitet, um m,ehr Stahl für die Republik zu erreichen, wie drückt sich das in den materiellen Erfolgen, im höheren sozialistischen Bewußtsein und in der besseren Organisiertheit der Werktätigen im Kampf für den Sozialismus aus? Aus dem Stahlwettbewerb können alle lernen die Genossen in anderen Industriezweigen, in der Landwirtschaft, im Bau- und Verkehrswesen usw. , wie man den sozialistischen Wettbewerb den unterschiedlichen Bedingungen und Aufgaben der einzelnen Wirtschaftsgebiete gemäß koordiniert und zu führen hat, damit für unsere gemeinsame Sache, für unseren Staat, ein großer Nutzen herauskommt. Es ergibt sich die Frage: Wo soll der Platz eines Genossen im Kampf um den Sozialismus sein? Er muß immer dort sein, wo er in Wort und Tat den Werktätigen persönliches Vorbild ist, wo er das persönliche Beispiel gibt, wie man für Frieden, Sozialismus und für die Interessen der Nation kämpft. Es ist klar, daß ein Genosse sich nicht mit dem Leistungsminimum, mit dem Durchschnittlichen zufriedengeben kann. Er wird z. B. danach streben, in den Reihen der besten Erfinder und Rationalisatoren, unter den Arbeiterforschern einen Platz einzunehmen. Wer als Genosse nicht begreift, daß er selbst verantwortlich ist für seine eigene Qualifizierung, der hat von den großen Aufgaben, die das Ringen um den Sozialismus mit sich bringt, erst einen Teil begriffen. Wenn die Wissenschaft die Basis der Volkswirtschaft ist und in der Technik der Schlüssel für ein wohlhabendes Leben liège, dann kann er unter den Bedingungen des entfalteten Aufbaus des Sozialismus nur halbe Arbeit leisten, wenn er über geringe Kenntnisse verfügt. Seine erste Pflicht, aufklärend und organisierend unter den Massen zu wirken, scheitert bei der Lösung konkreter Fragen 148;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 148 (NW ZK SED DDR 1961, S. 148) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 148 (NW ZK SED DDR 1961, S. 148)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1961 (NW ZK SED DDR 1961, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 16. Jahrgang 1961 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1961 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1961 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 16. Jahrgang 1961 (NW ZK SED DDR 1961, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1961, S. 1-1224).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben zu gewährleisten, daß die Aufgaben- und Maßnahmerikom-plere zur abgestimmten und koordinierten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels. Im engen Zusammenhang damit ergibt sich die Notwendigkeit der allseitigen Klärung der Frage er ist wer? besonders unter den Personen, die in der Vergangenheit bereits mit disziplinwidrigen Verhaltens weisen in der Öffentlichkeit in Erscheinung traten und hierfür zum Teil mit Ordnungsstrafen durch die belegt worden waren. Aus Mißachtung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit. In diesem Zusammenhang ist es notwendig, auch die volks- polizeilichen Aufgaben den neuen Bedingungen entsprechend zu präzisieren. Wichtige volkspolizeiliche Aufgaben - vor allem für die Schaffung, Entwicklung und Qualifizierung dieser eingesetzt werden. Es sind vorrangig solche zu werben und zu führen, deren Einsatz der unmittelbaren oder perspektivischen Bearbeitung der feindlichen Zentren und Objekte in abgestimmter Art und Weise erfolgt. Durch die Zusammenarbeit von Diensteinheiten des Ministeriums, der Bezirks- Verwaltungen und der Kreisdienststellen ist zu sichern, daß kein politischer Schaden entsteht. Zur Erreichung einer praxiswirksameren Umsetzung der von mir und meinen Stellvertretern gegebenen Weisungen und Orientierungen zur qualitativen Erweiterung unseres BeStandes stehen die Leiter der Hauptabteilungen und Bezirksverwaltungen Verwaltungen nicht alles allein bewältigen. Sie müssen sich auf die hauptsächlichsten Probleme, auf die Realisierung der wesentlichsten sicherheitspolitischen Erfordernisse im Gesamtverantwortungsbereich konzentrieren und die sich daraus ergebenden Aufgaben in differenzierter Weise auf die Leiter der Abteilungen, der Kreisdienststellen und Objektdienststellen übertragen. Abschließend weise ich nochmals darauf hin, daß vor allem die Leiter der Diensteinheiten an solchen Aussprachen persönlich teilnehmen, sich dadurch selbst einen unmittelbaren Eindruck vom Kandidaten verschaffen und besonders wichtige Fragen sofort klären oder entscheiden können.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X