Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1961, Seite 129

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 129 (NW ZK SED DDR 1961, S. 129); Monat eine Versammlung aller Mitglieder durch. An Hand der Vorbereitung der ersten außerordentlichen Mitgliederversammlung zum Umtausch der Parteidokumente will ich schildern, wie wir jetzt arbeiten. Die Parteileitung schätzte mit allen Gruppenorganisatoren, einigen Genossen Wirtschaftsfunktionären und den Genossen Vorsitzenden der Massenorganisationen, entsprechend der Direktive des ZK zum Umtausch der Parteidokumente, die Führungstätigkeit der Parteileitung und die Aktivität der Mitgliedschaft ein. Danach erarbeiteten wir den Entwurf eines Maßnahmeplanes zur weiteren Verbesserung der Parteiarbeit im Betrieb. In diesem Plan ist u. a. enthalten, wie besonders die politische Arbeit unter der Jugend, den Frauen und in den sozialistischen Brigaden verbessert werden soll. Auf ökonomischem Gebiet orientiert er auf die allseitige Erfüllung des Produktionsplanes und auf einen guten Start ins Planjahr 1961. Um mitzuhelfen, die Bonner Störmanöver gegen unsere Wirtschaft zu vereiteln, wurde vorgeschlagen, die zusätzliche Materialeinsparung von 100 000 DM, die wir uns vorgenommen hatten, auf 115 000 DM zu erhöhen. In Zukunft wird die Versuchsabteilung Reparaturen an Aggregaten, die in kapitalistischen Ländern angefertigt wurden, selbst übernehmen. Alle Genossen, die an dieser Leitungssitzung teilnahmen, erhielten den Auftrag, die Vorschläge der Parteileitung in den Parteigruppen zu beraten, damit sie in der Mitgliederversammlung ergänzt werden können. Dieser Plan blieb kein Geheimnis der Partei. In Produktionsberatungen der Gewerkschaft wurden die ökonomischen Ziele der Partei mit den Kollegen besprochen, und alle wur- den aufgefordert, den Endspurt um die Planerfüllung aktiv zu unterstützen. Rege Aussprachen über den Maßnahmeplan In der Mitgliederversammlung gab es nach dem Referat des Sekretärs, der besonders die große Verantwortung der Genossen in der Elektroindustrie für die weitere Automatisierung aller Industriezweige unserer Volkswirtschaft im Sieben jahrplan darlegte, eine rege Aussprache. Ein Genosse Ingenieur erklärte u. a., daß er nach dem Studium der Program- matischen Erklärung des Vorsitzenden des Staatsrates zu der Schlußfolgerung gekommen sei, daß die Überzeugungsarbeit der Betriebsparteiorganisation nicht immer auf der Höhe der Aufgaben stehe. In Zukunft müßten besonders die politischen Grundfragen bei der Lösung wichtiger wirtschaftlicher Aufgaben besser erklärt werden. Er schlug vor, daß Pie großen Fortschritte auf dem Gebiet der Wissenschaft, Technik, der Neuererbewegung und der Arbeit der Brigaden der sozialistischen Arbeit erfordern, daß in der Planung und Leitung der Wirtschaft alles zielstrebig, gut durchdacht und gründlich vorbereitet geschieht. Es ist notwendig, vor allem in den Produktionsberatungen alles gründlich mit den Werktätigen zu beraten, von allen Seiten zu prüfen, alles auf das Wesentliche zu konzentrieren und das dann bis zu Ende zu verwirklichen. Es ist notwendig, mit heißem Herzen und hohem technischen Können bei der Arbeit, bei der Erfüllung der Aufgaben zu sein. Das ist es, was wir unter einer neuen, höheren Qualität unserer Arbeit verstehen. Wir müssen Aufgaben stellen, die alles von uns fordern. Niemand soll ängstlich und mit übertriebener Vorsicht an die Festlegung der Aufgaben herangehen. Aber es müssen Garantien vorhanden sein, wie sie erfüllt werden. (Aus der Programmatischen Erklärung des Vorsitzenden des Staatsrates, Genossen Walter Ulbricht) 129;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 129 (NW ZK SED DDR 1961, S. 129) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 129 (NW ZK SED DDR 1961, S. 129)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1961 (NW ZK SED DDR 1961, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 16. Jahrgang 1961 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1961 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1961 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 16. Jahrgang 1961 (NW ZK SED DDR 1961, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1961, S. 1-1224).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Spitzengeheimnisträger in staatlichen und bewaffneten Organen, in der Volkswirtschaft, in Forschungseinrichtungen einschließlich Universitäten und Hochschulen; Einschätzung der Wirksamkeit der politisch-operativen Aufklärung, Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von Führungskonzeptionen. In der Richtlinie des Genossen Minister sind die höheren Maßstäbe an die Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der prognostischen Tätigkeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Rahmenkollektivvertrag für Zivilbeschäftigte Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Operative Führungsdokumente der Hauptabteilungen und Bezirks-verwaltungen Verwaltungen Planorientierung für das Planjahr der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anlage zur Durehführungsbestimmung zur Dienstanweisung zur operativen Meldetätigkeit über die Bewegung, den Aufenthalt und die Handlungen der Angehörigen der drei westlichen in der BdL Anweisung des Leiters der Abteilung oder seines Stellvertreters. In Abwesenheit derselben ist der Wachschichtleiter für die Durchführung der Einlieferung und ordnungsgemäßen Aufnahme verantwortlich. Er meldet dem Leiter der Abteilung der Staatssicherheit . In Abwesenheit des Leiters- der Abteilung trägt er die Verantwortung für die gesamte Abteilung, führt die Pflichten des Leiters aus und nimmt die dem Leiter der Abteilung der Staatssicherheit . In Abwesenheit des Leiters- der Abteilung trägt er die Verantwortung für die gesamte Abteilung, führt die Pflichten des Leiters aus und nimmt die dem Leiter der Abteilung in mündlicher oder schriftlicher Form zu vereinbaren. Den Leitern der zuständigen Diensteinheiten der Linie sind die vorgesehenen Termine unverzüglich mitzuteilen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X