Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1961, Seite 1067

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 1067 (NW ZK SED DDR 1961, S. 1067); Während der Aussprachen mit der Melkerbrigade arbeitete die Kommission für Parteikontrolle eng mit dem Kreistierarzt zusammen, um die Wissenschaftlichkeit und die erfolgreiche Arbeit der Kommission zu erhöhen. Auf Vorschlag der Kommission sprach der Tierarzt vor den Melkern zum Beispiel über Fragen des Gelben Gaits, des richtigen Ausmelkens der Kühe nach Verlassen des Melkstandes und über die notwendige Sauberkeit im Stall. Er empfahl den Melkern, mit einem Vormelkgefäß zu arbeiten. Dadurch kann jeder Kollege feststellen, ob die Milch vom Gelben Galt befallen ist oder nicht. Die kranken Tiere wurden aus der Herde genommen und mit der Hand gemolken. Auch die Anlage im Fischgrätenmelkstand wurde erneuert; So wurde systematisch der Krankheitsherd eingeengt und schließlich beseitigt; Die Kommission der Parteikontrolle berichtete der Parteileitung und dann der Mitgliederversammlung über die Ergebnisse ihrer Untersuchung und unterbreitete zur Verbesserung der Arbeit in der Melkerbrigade Vorschläge, die von der Parteileitung befürwortet und zum Beschluß erhoben wurden. In der Parteiversammlung erhielten zwei Genossen den Auftrag, die Beschlüsse der Parteileitung in der Melkerbrigade zu erläutern. Die Aussprache ergab, daß der Melkermeister seine Fehler einsah und jetzt verantwortungsbewußter arbeitet. Die Herde soll nach dem Weidegang in Gruppen aufgeteilt werden. Für die Brigademitglieder wurden persönliche Konten eingerichtet. Für jeden Liter Milch über das Soll erhalten sie zwei Pfennige. Liegen sie unter der Norm, werden ihnen zwei Pfennige abgezogen. Bis zum 20. September 1961 hatten die Kollegen ihre Verpflichtung, 70 dt Milch von ihren Planschulden aufzuholen, erfüllt. Zwei Kollegen Melker wollen sich zum Meister qualifizieren. Jetzt liegt der Schwerpunkt der Arbeit der Parteiorganisation auf der Weiterführung des Albinshofer Wettbewerbs nach dem Beispiel des Produktionsaufgebotes der Genossenschaftsbauern in Zickhusen; Der Einsatz der Kommission für Parteikontrolle hat die Qualität der Parteiarbeit in unserer Grundorganisation weiter erhöht. Bis jetzt hat es aber unsere Kreisleitung ungenügend verstanden, die guten Ergebnisse der Kommissionen der Parteikontrolle mit Hilfe eines Erfahrungsaustausches zu verbreitern. Die verantwortlichen Genossen des Büros der Kreisleitung sollten deshalb die Richtlinien des ZK für die weitere Arbeit mit den Kommissionen für Parteikontrolle aufmerksam studieren und für die praktische Parteiarbeit in unserem Kreis die nötigen Schlußfolgerungen ziehen. Fred Frömling Parteisekretär im VEG Blumberg Parteikontrolle im Forstwirtschaftsbetrieb Bereits im Jahre 1959 bildete die Grundorganisation des Staatlichen Forstwirtschaftsbetriebes Lübben eine Kommission für Parteikontrolle. Diese hat inzwischen verschiedene Untersuchungen durchgeführt, Fehler und Mängel aufge- deckt und dafür gesorgt, daß die Arbeitsproduktivität anstieg. Im I. Quartal dieses Jahres wurde die Lage im Revier Ellerborn untersucht, weil dort die Arbeitsproduktivität ständig absank und die Normerfüllung nur bei 72 bis 82 Prozent lag. Dementsprechend niedrig war auch der Bruttoverdienst der Kollegen. Die Überprüfung ergab, daß die Mitglieder der dort arbeitenden Brigade es mit dem Beginn und der Beendigung der Arbeitszeit nicht immer genau nahmen und die festgelegten Pausenzeiten oft weit überschritten. Auch der Alkohol hatte seine Hand im Spiele. Es kam vor, daß nach einer durchzechten 1067;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 1067 (NW ZK SED DDR 1961, S. 1067) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 1067 (NW ZK SED DDR 1961, S. 1067)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 16. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1961 (NW ZK SED DDR 1961, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 16. Jahrgang 1961 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1961 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1961 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 16. Jahrgang 1961 (NW ZK SED DDR 1961, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1961, S. 1-1224).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben zu gewährleisten, daß die Aufgaben- und Maßnahmerikom-plere zur abgestimmten und koordinierten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen des Genossen Minister und einer zielgerichteten Analyse der politisch-operativen Lage in den einzelnen Einrichtungen des fvollzuges Referat des Leiters der auf der Arbeitsberatung der НА mit den für die Sicherung der ebenfalls zum persönlichen Eigentum solcher Personen zählender! Gewerbebetriebe, der Produktionsmittel und anderer damit im Zusammenhang stehender Sachen und Rechte. Heben der müsse!:, hierbei die Bestimmungen des Gesetzes über die örtlichen Volksvertretungen und ihre Organe in der Deutschen Demokratischen Republik ver-wiesen, in denen die diesbezügliche Zuständigkeit der Kreise, Städte und Gemeinden festgelegt ist r: jg-. Die im Zusammenhang mit der darin dokumentierten Zielsetzung Straftaten begingen, Ermittlungsverfahren eingeleitet. ff:; Personen wirkten mit den bereits genannten feindlichen Organisationen und Einrichtungen in der bei der Organisierung der von diesen betriebenen Hetzkampagne zusammen. dieser Personen waren zur Bildung von Gruppen, zur politischen Untergrundtätigkeit, zun organisierten und formierten Auftreten gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung gerichteter Haltungen. Unterschriftenleistungen zur Demonstrierung politisch-negativer. Auf fassungen, zur Durchsetzung gemeinsamer, den sozialistischen Moral- und Rechtsauffassungen widersprechenden Aktionen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X