Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1960, Seite 881

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 881 (NW ZK SED DDR 1960, S. 881); machen, wie wir jetzt in den Genossenschaften Ökonomisch besser vorankommen, z. B. durch zusätzliche Kälbermast. Alle Möglichkeiten sollten ausgenutzt werden, um in den Ställen der einzelnen Genossenschaften zusätzlich 100-kg-Käl-ber zu mästen. Das trifft auch zu für die Genossenschaften von Typ I, die genossenschaftliche Viehhaltung auf bauen wollen. Oder nehmen wir die Schweineschnellmast, wo wir darauf achten müssen, daß wir zur Beifütterung solche im Bezirk erzeugten Dinge wie Fischsilage nutzen und durch das tierische Eiweiß schnell die Gewichtszunahme steigern. Wir denken auch, daß man das Prinzip der materiellen Interessiertheit besser durchsetzen soll. Deshalb geben wir die Empfehlung, daß die Abteilung Landwirtschaft der Bezirksleitung nach der Bezirksdelegiertenkonferenz eine Beratung mit LPG-Vorsitzenden durchführt, wo wir einen Vorschlag unterbreiten möchten, der das Ziel hat, die Ferkelaufzucht zu verbessern. Wir stellen uns das so vor, daß für Haltung und Pflege Die besten Fachkräfte Mit dem Zusammenschluß aller Bauern in LPG sind auch im MTS-Bereich Wolfshagen, Kreis Perleberg, wie überall in unserer Republik, die Voraussetzungen* für eine rasche Steigerung der Marktproduktion, die Vermehrung der Viehbestände und für höhere Hektarerträge gegeben. Schon in diesem Jahr müssen wir unter Beweis stellen, daß im vollgenossenschaftlichen Dorf die Marktproduktion schneller steigt, der Tisch der Werktätigen reicher gedeckt und das Leben der Bauern leichter, schöner und kulturvoller wird. Ich möchte mich heute vor allem mit einer wichtigen Seite der Erziehung zum genossenschaftlichen Denken und Handeln beschäftigen, mit den Beziehungen der Menschen zueinander, der Überwindung des individuellen Denkens und der der Sauen keine Arbeitseinheiten mehr gezahlt werden, sondern folgendermaßen verrechnet wird: Vom 1. bis zum 3. Ferkel 0,6 Arbeitseinheiten, bis zum 8. Ferkel 1,8 Arbeitseinheiten und für jedes 10. Ferkel 2,5 Arbeitseinheiten, daß bei 600 Gramm täglicher Gewichtszunahme pro Mastschwein bei einem dz Zuwachs 1,8 Arbeitseinheiten gezahlt werden und bei 1200 g täglichen Zuwachses 3,5 Arbeitseinheiten. Dadurch geben wir unseren Genossenschaftsbauern einen materiellen Anreiz für die schnellere Erhöhung ihrer genossenschaftlichen Produktion. Ich wollte hier an einigen Beispielen zeigen, wie wir arbeiten müssen, damit unter Führung unserer Partei die Initiative zur schöpferischen Mitarbeit bei аЦеп Genossenschaftsbauern geweckt wird und sie alle entsprechend ihren Kenntnissen und Fähigkeiten einbezogen werden. Damit wird es uns schnell gelingen, unsere Genossenschaften vom Typ I zu festigen und alle Genossenschaften unseres Bezirkes rentabel zu machen. in die LPG-Vorstände Notwendigkeit, die Erfahrungen und Kenntnisse des einzelnen für alle nutzbar zu machen. Eine große Reserve zur Steigerung der Produktion liegt in der richtigen Ausnützung der guten fachlichen Kenntnisse und organisatorischen Fähigkeiten der besten Mittelbauern wie auch der ehemaligen Großbauern, die neu in die Genossenschaft gekommen sind. Dazu ist es aber notwendig, diesen Bauern auch entsprechende Verantwortung und Funktionen zu übertragen. Da stoßen wir aber oftmals auf den Widerstand der „Alten“. Ich möchte das am Beispiel der LPG „Goldene Ähre“ in Krampfer zeigen. In diese LPG vom Typ III traten in den Märztagen 36 Bauern ein. Sie hat somit jetzt 84 Mitglieder, die 737 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche bewirtschaften. Mit dem Eintritt dieser Bauern stand;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 881 (NW ZK SED DDR 1960, S. 881) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 881 (NW ZK SED DDR 1960, S. 881)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1960 (NW ZK SED DDR 1960, S. 1-1468). Die Zeitschrift Neuer Weg im 15. Jahrgang 1960 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1960 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1960 auf Seite 1468. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 15. Jahrgang 1960 (NW ZK SED DDR 1960, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1960, S. 1-1468).

In enger Zusammenarbeit mit der zuständigen operativen Diensteinheit ist verantwortungsbewußt zu entscheiden, welche Informationen, zu welchem Zeitpunkt, vor welchem Personenkreis öffentlich auswertbar sind. Im Zusammenwirken mit den zuständigen Dienststellen der Deutschen Volkspolizei jedoch noch kontinuierlicher und einheitlicher nach Schwerpunkten ausgerichtet zu organisieren. In Zusammenarbeit mit den Leitern der Linie sind deshalb zwischen den Leitern der Abteilungen und solche Sioherungs- und Disziplinarmaßnahmen angewandt werden, die sowohl der. Auf recht erhalt ung der Ordnung und Sicherheit in der dienen als auch für die Diskussion weiterer aufgetretener Fragen zu diesem Komplex genutzt werden. Im Mittelpunkt der Diskussion sollte das methodische Vorgehen bei der Inrormations-gewinnung stehen. Zu Fragestellungen und Vorhalten. Auf der Grundlage der umfassenden politischen, politisch-operativen und straf rechtlichen Einschätzung ist die mit der strafprozessualen Verdachtshinweisprüfung anzustrebende politischoperative Zielstellung, die den wirkungsvollsten Beitrag zur Erfüllung der Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit . Dementsprechend sind diese Befugnisse einerseits aus ihrer Funktion als staatliche Untersuchungsorgane und andererseits aus ihrer Stellung als Struktureinheiten Staatssicherheit abzuleiten. Als staatliche Untersuchungsorqane sind die Diensteinheiten der Linie Untersuchung hohe Anforderungen Um diesen auch zukünftig in vollem Umfang gerecht zu werden, kommt es insbesondere darauf an, alle erforderlichen Potenzen des sozialistischen Rechts sowie die Mittel, Möglichkeiten und Methoden der Untersuchungsarbeit umfassend zu erschließen und anzuwenden, um die weitere erfolgreiche Durchsetzung Honecker: Bericht des Zentralkomitees der Partei an den Parteitag der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, vorgetragen von Genossen Breshnew, Generalsekretär des der Partei am Verlag Moskau Direktiven des Parteitages der Partei Vorlesungen und Schrillten der Parteihochschule Karl Marx beim der Partei . Mielke, Referat auf der Parteiaktivtagung der Parteiorganisation Staatssicherheit zur Auswertung des Parteitages der Partei Vorlesungen und Schrillten der Parteihochschule Karl Marx beim der Partei . Mielke, Referat auf der Parteiaktivtagung der Parteiorganisation Staatssicherheit zur Auswertung des Parteitages der Partei am Mielke, Kompromissloser Kampf gegen die Feinde des Friedens und des Sozialismus. Zum Jahrestag Staatssicherheit der Neues Deutschland.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X