Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1960, Seite 872

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) fuer Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 872 (NW ZK SED DDR 1960, S. 872); ?Dorf die einzig moegliche Perspektive, die einzig richtige politische Antwort der friedliebenden Kraefte des ganzen deutschen Volkes an die Adenauer-Clique in Bonn ist. Die Konzentrierung der gesamten Kampfkraft der Parteiorganisation des Kreises auf die Loesung der politischen und oekonomischen Aufgaben im Dorf erforderte, dass die Leitungstaetigkeit im Kreis und auch in den Grundorganisationen entschieden verbessert wird. Ausgehend von einer Parteiaktivtagung beschloss das Buero der Kreisleitung, mit Hilfe der Parteiaktivisten in allen Grundorganisationen Klarheit ueber die grosse politische Bedeutung der sozialistischen Umgestaltung der Landwirtschaft zu schaffen. 300 Genossen aus den Betrieben und Verwaltungen, eine Reihe parteiloser Arbeiter und Angestellter und Angehoerige der Blockparteien gingen in die Doerfer und halfen dort bei der Entwicklung einer breiten politischen Massenarbeit. Die besten und erfahrensten Genossen gingen in die politischen Schwerpunkte, wie z. B. Eixen, Langsdorf, Woepkendorf u. a. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir den Mangel in der politischen Leitung, von dem der Genosse Makuschett spricht dass sich Funktionaere des Kreises, ob von der Partei oder vom Staatsapparat, nur beim Buergermeister Informationen holen , fast vollstaendig ueberwunden. In der Fuehrung des politischen Kampfes bei der sozialistischen Umgestaltung der Landwirtschaft gab es einfach keine Moeglichkeit mehr, Informationen im Dorf zu sammeln und diese weiterzugeben. Die Aufgabe selbst und die zu ihrer Durchfuehrung festgelegte Kontrolle der Taetigkeit der Genossen erforderten von jedem einzelnen Genossen, der Grundorganisation im Dorf, in der LPG zu helfen, ihre fuehrende Rolle richtig zu analysieren, richtige politische Schlussfolgerungen zu ziehen und persoenlich mit einzugreifen bei der Fuehrung der notwendigen politischen Auseinandersetzun- gen. Eine Reihe unserer Genossen musste einsehen, dass das von , ihnen vollgeschriebene Papier nur dann wichtig und notwendig ist, wenn darauf fest-gehalten ist, wie sie es verstanden haben, konsequent und schoepferisch die Beschluesse der Partei mit Hilfe aller politischen Kraefte des Dorfes zu verwirklichen. Es gibt seit dieser Zeit bei uns weniger Berichte und weniger Sitzungen, dafuer aber waehrend der sozialistischen Umgestaltung der Landwirtschaft die taegliche Analyse im Dorf durch die Leitung der Grundorganisation und, darauf basierend, im Kreis die Analyse durch den Operativstab, den woechentlichen Erfahrungsaustausch im MTS-Bereich, der von den Sekretaeren der Kreisleitung geleitet wird und an dem alle Parteisekretaere, die Leiter der Brigaden, die Buergermeister und ein Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Kreises teil--nehmen. Jetzt ist es so, dass alle vier Wochen mit den Sekretaeren, der Grundorganisationen bzw. je nach Notwendigkeit auch der Leitung der Parteiorganisationen in den MTS-Bereichen eine ganztaegige Beratung durchgefuehrt wird. Die Sekretaere der Grundorganisationen berichten ueber die politische Lage in ihrem Verantwortungsbereich, und sie erhalten die Orientierung durch einen Sekretaer der Kreisleitung ueber die neuen Aufgaben, die von der Partei gestellt wurden. Wir gehen jetzt dazu ueber, diese Beratungen in solchen LPG bzw. Betrieben durchzufuehren, in denen die Parteiorganisation eine besonders gute Arbeit leistet oder einzelne besonders gute /Teilergebnisse, wie z. B. in der Senkung der Ferkelsterblichkeit, erzielten. Die woechentliche Beratung mit den Buergermeistern und Brigadeleitern wird weiter durchgefuehrt; die Leitung hat ein Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Kreises, und ein Sekretaer der Kreisleitung nimmt daran teil. Die bisherigen Instrukteure der Kreisleitung im MTS- 872;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 872 (NW ZK SED DDR 1960, S. 872) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 872 (NW ZK SED DDR 1960, S. 872)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1960 (NW ZK SED DDR 1960, S. 1-1468). Die Zeitschrift Neuer Weg im 15. Jahrgang 1960 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1960 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1960 auf Seite 1468. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 15. Jahrgang 1960 (NW ZK SED DDR 1960, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1960, S. 1-1468).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Spitzengeheimnisträger in staatlichen und bewaffneten Organen, in der Volkswirtschaft, in Forschungseinrichtungen einschließlich Universitäten und Hochschulen; Einschätzung der Wirksamkeit der politisch-operativen Aufklärung, Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von Führungskonzeptionen. In der Richtlinie des Genossen Minister sind die höheren Maßstäbe an die Planung der politisch-operativen Arbeit ausgehende konsequente, schwerpunktmäßige Arbeit zu verwirklichen. Deshalb ist die Sicherung und Bearbeitung der politischoperativen Schwerpunkte weiter zu verstärken und inhaltlich zu qualifizieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X