Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1960, Seite 842

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 842 (NW ZK SED DDR 1960, S. 842); I \ den, ob an materiellen Gütern oder ban der Arbeitskraft des Menschen, hat ökonomische und politische Auswirkungen. Er kann nur durch zusätzlichen Aufwand an Material und Arbeitskraft wieder ausgeglichen werden. Dafür ein Beispiel: Von 80 elektrischen Wischermotoren (für Scheibenwischer an Fahrzeugen) wurden auf dem Transport von Ruhla zum VEB Mähdrescher wer к Weimar mehr als 50 beschädigt. Sie können entweder überhaupt nicht oder erst nach einer Reparatur verwendet werden. Vielleicht beruhigen die verantwortlichen Kollegen ihr Gewissen damit, daß die „Versicherung“ für den entstandenen Schaden aufkommt, ohne daß sie sich Gedanken über den Schaden, den die Volkswirtschaft, d. h. wir alle, erleidet, machen. Wie sollen die Werktätigen des Mähdrescherwerkes ihren Produktionsplan Sortiments- und termingerecht erfüllen, wenn ihnen, wie in diesem Falle, mehr als 50 .Wischermotoren fehlen? Dadurch wird doch das Tempo bei der Lösung der ökonomischen Hauptaufgabe herabgedrückt und der angestrebte Zeitgewinn im friedlichen ökonomischen Wettbewerb mit dem kapitalistischen Lager verringert. Letztlich dient das den Absichten des Klassenfeindes, unseren Aufbau zu stören. Meine Erfahrungen, die ich als Angehöriger einer Komplexbrigade in einigen Betrieben machen konnte, haben gezeigt, daß diese Seite der Sicherung der Planerfüllung besonders von den Betriebsparteiorganisationen noch unterschätzt wird. Fritz Demme BPO Deutsche Versicherungs-Anstalt Bezirksdirektion Erfurt Tagebuch eines Brigadiers (Verlag „Tribüne“, Berlin I960, 120 Seiten, 1,90 DM.) Ausgezeichnet mit dem Literaturpreis des FDGB 1960. Mit den schon in Tausenden Brigaden und Arbeitsgemeinschaften geführten Brigadetagebüchern fließt unserer sozialistischen Nationalliteratur ein wundervoll frischer, unmittelbar mit dem Leben verbundener Strom zu. Tausende schrei ben, und Zehntausende beraten und bestimmen regelmäßig mit, was und wie über das tägliche Vorwärtsschreiten zum sozialistischen Kollektiv, zum neuen so zialistischen Menschen geschrieben wird In vielen Brigaden geht die Feder untei den Brigademitgliedern reihum, und inmitten zahlreicher Brigaden sehen wi: schon Schriftsteller, Verlagslektoren. Redakteure, Germanisten und andere Fachleute des geschriebenen Wortes als Lehrende und Lernende bei dem begeisternden Werke des Aufschreibens und Gestaltens. Oft genug wird um die Wahl eines Wortes, die Gestaltung eines Satzes zäh gerungen; nicht etwa, weil es nur um die formale Schönheit und sprachliche Richtigkeit geht, sondern weil ja jede Niederschrift im Brigadetagebuch zugleich die Handlungen des einzelnen und schließlich des ganzen Kollektivs vom Standpunkt der zehn Gebote der sozialistischen Moral zu charakterisieren und damit gültig zu bewerten hat. Damit werden die Brigadetagebücher gleichzeitig zu einem überaus wirksamen Hebel der sozialisti- 84:;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 842 (NW ZK SED DDR 1960, S. 842) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 842 (NW ZK SED DDR 1960, S. 842)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1960 (NW ZK SED DDR 1960, S. 1-1468). Die Zeitschrift Neuer Weg im 15. Jahrgang 1960 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1960 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1960 auf Seite 1468. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 15. Jahrgang 1960 (NW ZK SED DDR 1960, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1960, S. 1-1468).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Ministors für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendliche. Zum gegnerischen Vorgehen bei der Inspirierung und Organisierung des subversiven Mißbrauchs Jugendlicher sowie zu wesentlichen Erscheinungsformen gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung und offensiven Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Konspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit in der Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Aufgaben und Möglichkeiten der Untersuchungsarbeit im Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung des subversiven Mißbrauchs Dugendlicher durch den Gegner Vertrauliche Verschlußsache - Potsdam Zank, Donner, Lorenz, Rauch Forschungsergebnisse zum Thema: Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von Beschuldigten und bei VerdächtigenbefTagungen in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit , Dissertation, Vertrauliche Verschlußsache LEHRMATERIAL: Anforderungen, Aufgaben und Wege zur Erhöhung der Qualität und Effektivität der Arbeit mit unter den neuen politisch-operativen Lagebedingungen einzuschätzen sowie die dabei gewonnenen Erfahrungen zu vermitteln. Es bestand weiter darin, grundsätzliche Orientierungen zur weiteren Erhöhung der politischoperativen Wirksamkeit der Arbeit mit zu beraten, dabei gewonnene Erkenntnisse und Erfahrungen auszutauschen, zu vermitteln und herauszuarbeiten, welche Verantwortung die Leiter bei der weiteren Qualifizierung der Zusammenarbeit der Abteilung mit anderen operativen Diensteinheiten im Prozeß der Untersuchung politisch-operativ bedeutsamer Vorkommnisse mit bekannten tatverdächtigen Personen bei Versuchen von Bürgern der zur Erreichung ihrer Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin, auf Familienzusammenführung und Eheschließung mit Bürgern nichtsozialistischer Staaten und Westberlins sowie auf Entlassung aus der Staatsbürgerschaft der DDR.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X