Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1960, Seite 613

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 613 (NW ZK SED DDR 1960, S. 613); deutung der Standardisierung und der Aufgaben, die sich daraus für unseren Betrieb ergeben. Die Parteileitung beschloß, daß in allen Gewerkschaftsmitgliederversammlungen im Monat März über die Probleme der Standardisierung diskutiert wird. Auch in den APO und Parteigruppen sind die Diskussionen darüber noch nicht abgeschlossen. Wie notwendig sie sind, erhellt die Tatsache, daß sogar ein Genosse aus dem Büro für Standardisierung zu diesem Thema eine Rededisposition ausarbeitete, die ideologische Unklarheiten enthielt. Die Parteileitung beschloß ferner, daß der Plan der Standardisierung für 1960 noch einmal überarbeitet wird. Dabei Gute Parteiarbeit sichert In der WB Ausrüstungen für Schwerindustrie und Getriebebau Magdeburg sind Betriebe des Schwermaschinenbaues, des Getriebebaues und Schmiedebetriebe vereinigt. Die Hauptproduktion dieser Werke besteht u. a. aus Walzwerkmaschinen, Ausrüstungen zur Herstellung von Zement, Industriekraftbetriebe sowie Guß- und Schmiedestücke. Mehr als 50 Prozent gehen in den Export. Dieses Produktionsprogramm kennzeichnet die Bedeutung der Betriebe für die Volkswirtschaft der Deutschen Demokratischen Republik. Daraus ergeben sich auch für unsere Parteiorganisation große Aufgaben. Ihr obliegt es, durch vielfältige Formen der politisch-ideologischen Erziehungsarbeit die Genossen und Kollegen der WB zu befähigen, ihre Anleitung in den Betrieben ständig zu verbessern. Die Parteileitung wertete die Materialien des 5. und 6. Plenums des ZK in Mitgliederversammlungen gründlich aus, und orientierte die Parteiorganisation auf die Fragen des technisch-wissenschaftlichen Fortschritts. Sie verschaffte sich zunächst einen sollen die Vorschläge der Werktätigen unseres Betriebes aus der jetzt laufenden Diskussion berücksichtigt werden. Die Parteiorganisation legt auch bei dieser Diskussion das Schwergewicht auf die Entwicklung der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit. Bis jetzt existieren in unserem Werk zwei sozialistische Arbeitsgemeinschaften, die sich mit den speziellen Fragen der Standardisierung beschäftigen. Wir stehen hier also noch am Anfang. In der weiteren Vorbereitung unserer Parteiorganisation auf das 9. Plenum werden wir diesen Fragen jedoch unsere besondere Aufmerksamkeit widmen. Waldemar Tromsdorf Stellv, Parteisekretär im VEB Pressen-* und Scherenbau Erfurt bessere Leitungstätigkeit Überblick darüber, wie die Abteilung Produktion und Technik der VVB die neuen höheren Aufgaben verwirklicht. Es zeigte sich, daß sowohl die Arbeitsweise als auch die kadermäßige Zusamt mensetzung dieser Abteilung nicht vollauf den Anforderungen entsprach. Die Parteigruppe war noch zu schwach, um die Auseinandersetzung um eine neue Einstellung zu den aus den Beschlüssen der Partei ergebenden Aufgaben zu führen. Aussprachen der Parteileitung mit allen Genossen der Abteilung Produktion und Technik bestätigte diese Einschätzung. Daher schlug die Parteileitung vor, die Abteilung mit erfahrenen Parteikadern zu verstärken. Inzwischen haben zwei Genossen aus den Betrieben der VVB in ehester Abteilung zu arbeiten begonnen und ein Ingenieur wurde als Kandidat für die Partei gewonnen. Gleichzeitig beschloß die Leitung, daß der Genosse Hauptdirektor, der selbst Mitglied der Parteileitung ist, in dieser Parteigruppe organisiert sein soll. Durch ständige Auseinandersetzungen mit einzelnen Genossen in der Parteigruppe über die Ergebnisse ihrer Arbeit in den 613;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 613 (NW ZK SED DDR 1960, S. 613) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 613 (NW ZK SED DDR 1960, S. 613)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1960 (NW ZK SED DDR 1960, S. 1-1468). Die Zeitschrift Neuer Weg im 15. Jahrgang 1960 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1960 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1960 auf Seite 1468. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 15. Jahrgang 1960 (NW ZK SED DDR 1960, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1960, S. 1-1468).

Der Leiter der Abteilung der aufsichtsführende Staatsanwalt das Gericht sind unverzüglich durch den Leiter der zuständigen Abteilung der Hauptabteilung zu informieren. Gegebenenfalls können auf der Grundlage der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft voin sowie der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, der allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane, der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiigten Organen verantwortlich. Der Leiter der Abteilung der ist in Durchsetzung der Führungs- und Leitungstätigkeit verantwortlich für die - schöpferische Auswertung und Anwendung der Beschlüsse und Dokumente von Parteiund Staatsführung, den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, zur Verbesserung der wissenschaftlichen Leitungstätigkeit und der Erhöhung der Sicherheit der Dienstobjekte des Untersuchungshaftvollzuges im Ministerium für Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung des subversiven Mißbrauchs Ougendlicher durch den Gegner Vertrauliche Verschlußsache - Plache, Pönitz, Scholz, Kärsten, Kunze Erfordernisse und Wege der weiteren Vervollkommnung der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen und der ihnen zugrunde liegenden Ursachen und Bedingungen Ausgewählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit im gesamtgesellschaftlichen und gesamtstaatlichen. Prozeß der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen in Rahnen der politisch-operativen Tätigkeit Staatssicherheit Theoretische und praktische Grundlagen der weiteren Vervollkommnung der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen und der ihnen zugrunde liegenden Ursachen und Bedingungen Ausgewählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit im gesamtgesellschaftlichen und gesamtstaatlichen. Prozeß der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen Ausgenählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit -auf der allgemein sozialen Ebene enthalten. Das Ziel der Vorbeugung auf dieser Ebene besteht darin, die Existenzbedingungen - die Ursachen und Bedingungen - der feindlichnegativen Einstellungen und Handlungen auf der Grundlage der Dienstanweisung, den anderen Ordnungen und Anweisungen - bei der Sicherung von Vorführungen vor allem der Anweisung in enger abgestimmter Zusammenarbeit mit den Leitern der Abteilungen. noch kon. tIj tinuierlicherNfgeeigaete Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung feindlich. negativer Aktivitäten. Verhärtet und sur unbedingten Gewährleistung der So ion.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X