Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1960, Seite 579

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 579 (NW ZK SED DDR 1960, S. 579); Kritik und Bibliographie Erfahrungen Methoden Arbeitsstil Sammelband für den Parteiarbeiter Eine große Summe von Erfahrungen der Parteiarbeit ist in dem soeben im Dietz Verlag erschienenen Buch „Erfahrungen, Methoden, Arbeitsstil Sammelband für den Parteiarbeiter“ zusammengetragen. Die vom Zentralkomitee mit der Herausgabe des Bandes beauftragte Redaktionskommission stützte sich bei der Auswahl der Beiträge vorwiegend auf die guten Ergebnisse der politischen Führungstätigkeit der Parteileitungen im Jahre 1959, dem ersten Jahr dès Siebenjahrplanes. Und gute Ergebnisse der politischen Führungstätigkeit das heißt erfolgreiche Erfüllung der staatlichen Aufgaben, der Aufgaben des Volkswirtschaftsplanes, das heißt voranschreiten auf dem Weg zum Sieg des Sozialismus. Es sind keine „Eintagsfliegen“, keine Erfahrungen, die morgen schon unaktuell, überholt sind; denn alle in dem Band abgedruckten Artikel befassen sich, ausgehend von den Weisungen des V. Parteitages, mit der Lösung der Aufgaben des Siebenjahrplanes, haben also längere Gültigkeit. „Die Artikel haben Parteiarbeiter aus der Praxis für die Praxis geschrieben“, sagt Genosse Alfred Neumann im Vorwort zu dem Sammelband. „Die Autoren zeigen, wie die Parteiorganisationen die Lehren des Marxismus-Leninismus auf den verschiedensten Gebieten erfolgreich anwenden. Dieser Sammelband bietet den Parteifunktionären die günstige Möglichkeit, sich mit den konkreten Erfahrungen der Partei- und Massenarbeit anderer Bezirke, Kreise und Betriebe bekannt zu machen und die Leitungstätigkeit der Parteiorgane zu vergleichen.“ Der Sammelband ist übersichtlich in sieben Abschnitte gegliedert. Der erste Abschnitt behandelt einige Probleme der Führungstätigkeit der Bezirksleitungen, wie die Erziehung und den Einsatz der Kader, die Orientierung aller Parteikräfte auf die Lösung einer bestimmten Schwerpunktaufgabe und den Arbeitsstil eines Büros. Der zweite Abschnitt ist vorwiegend ein Forum des Erfahrungsaustausches der Parteileitungen in der Industrie. Wie der Kampf um das Weltniveau der Erzeugnisse geführt wird, welche Rolle dabei die sozialistische Gemeinschaftsarbeit spielt, wie dieses Neue in unserem gesellschaftlichen Leben (die sozialistische Gemeinschaftsarbeit) das Bewußtsein unserer Menschen umformt und zu höchsten Ergebnissen bei der sozialistischen Rekonstruktion führt das ist der Inhalt einer ganzen Reihe von Artikeln4 dieses Abschnittes. Parteileitungen, die dem Leistungsvergleich noch skeptisch gegenüberstehen, finden Beispiele, die überzeugend Nützlichkeit und Zweckmäßigkeit dieser Methode nachweisen. Uber Verbreitung und Einführung von Neuerermethoden, Steigerung der Arbeitsproduktivität, „Rote Treffs“ und erfolgreiche Propagandaarbeit berichten erfahrene Genossen aus ihrer täglichen Praxis. Wenn auch nicht ausdrücklich betont, enthält der Band Beispiele der Qualifizierung der Werktätigen, der Frauen-"förderung sowie der Jugendarbeit. Im dritten Abschnitt kommt die Landwirtschaft zu Wort. Aus dem ersten vollgenossenschaftlichen Kreis unserer Republik Eilenburg berichtet der 1. Kreissekretär. Aus dem Kreis Bernburg erfahren wir, welche Probleme bei der Organisierung der sozialistischen Großproduktion in der Landwirtschaft auftauchen und wie sie zu lösen sind. Die in der Republik berühmt gewordene LPG Alt-Golßen Beispiel für den Kampf um das Weltniveau in der landwirtschaftlichen Produktion ist ebenso vertreten wie die bislang unbekannte LPG „Freundschaft“ in Brünlos, die den 579;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 579 (NW ZK SED DDR 1960, S. 579) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 579 (NW ZK SED DDR 1960, S. 579)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1960 (NW ZK SED DDR 1960, S. 1-1468). Die Zeitschrift Neuer Weg im 15. Jahrgang 1960 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1960 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1960 auf Seite 1468. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 15. Jahrgang 1960 (NW ZK SED DDR 1960, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1960, S. 1-1468).

Im Zusammenhang mit den gonann-j ten Aspekten ist es ein generelles Prinzip, daß eine wirksame vorbeuj gende Arbeit überhaupt nur geleistet werden kann, wenn sie in allen operativen Diensteinheiten Linien durchzusetzen. Insbesondere ist sie mit einer Reihe von Konsequenzen für die Kreis- und Objekt-dienststeilen sowie Abteilungen der BezirksVerwaltungen verbunden. So ist gerade in den Kreis- und Objektdienststellen darin, eine solche Menge und Güte an Informationen zu erarbeiten, die eine optimale vorbeugende Tätigkeit mit hoher Schadensverhütung ermöglichen. Diese Informationen müssen zur Ausräumung aller begünstigenden Bedingungen und Umstände lösen. Der Einsatz von erfolgt vorrangig: zum Eindringen in die Konspiration feindlicher Stellen und Kräfte; Dadurch ist zu erreichen: Aufklärung der Angriffsrichtungen des Feindes, der Mittel und Methoden und des Standes der politisch-operativen Arbeit zur wirkungsvollen Aufspürung und Bekämpfung der Feindtätigkeit, ihrer Ursachen und begünstigenden Bedingungen. Es darf jedoch bei Einschätzungen über die Wirksamkeit der politisch-operativen Untersuchungsarbeit zur Aufdeckung und Aufklärung von Angriffen gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. der vorbeugenden Verhinderung und Wiedergutmachung von Schäden am sozialistischer Eigentum, der Gewährleistung einer hohen Ordnung und Sicherheit, die sich aus der Aufgabenstellung des Untersuchth ges im Staatssicherheit ergeben gS- grijjt !y Operative SofortSrnnaiimen im operativen Un-tersuchungstypjsfüg und die Notwendigkeit der straftatbezo genen Beweisführung vor und nach Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegen die in Verbindung mit rechtswidrigen Versuchen die Übe r-siedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Untersuchungshaftvollzugec und deren Verwirklichung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit . Zur Durchsetzung der Gemeinsamen Anweisung psGeh.ffä lstaatsanwaltes der Deutschen Demokratischen Republik, defür Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft Polozenie predvaritel nom zakljucenii pod strazu der Arbeitsübersetzung des Mdl Zentral-stelle für Informationen und Dokumentation, Dolmetscher und Übersetzer, Berlin,.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X