Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1960, Seite 51

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 51 (NW ZK SED DDR 1960, S. 51); Erfahrungen und Organisation der Neuererbewegung 51 der Technik geschaffen und hervorragende Ergebnisse damit erreicht. Die Kreisleitung Roßlau führte Mitte des Jahres einen Erfahrungsaustausch mit allen Parteisekretären, Werkleitern, BGL-Vorsitzenden und Vorsitzenden der Betriebssektionen der Kammer der Technik des Kreises durch. Das Ziel der Tagung bestand darin, das Beispiel der guten Zusammenarbeit zwischen der Parteiorganisation und der Betriebssektion der Kammer der Technik im VEB Elbewerk Roßlau auf andere Betriebe zu übertragen und eine enge Zusammenarbeit zwischen der Parteiorganisation, der Betriebsgewerkschaftsleitung, der Werkleitung und der Betriebssektion der Kammer der Technik in allen Betrieben zu verwirklichen. Vom Büro der Kreisleitung wurde außerdem über die Beratung der Wirtschaftskommission mit dem Präsidium der Kammer der Technik ein Beschluß ausgearbeitet und darin festgelegt, wie die Parteileitungen und Werkleitungen in gemeinsamer Arbeit und unter besonderer Einbeziehung der jungen Intelligenz den Kampf um den wissenschaftlich-technischen Höchststand zu organisieren haben. Alle Leitungen der Partei sollten sich den Grundsatz des Genossen Walter Ulbricht, den er auf dem 6. Plenum des Zentralkomitees festlegte, zum festen Prinzip ihrer gesamten Parteiarbeit machen. „Nur wenn die leitenden Parteiorgane und die Grundorganisationen sich mit den ökonomischen Problemen des Sieben jahrplanes gründlich vertraut machen, sind sie imstande, die Kontroll-funktionen richtig auszuüben. Deshalb wurde beschlossen, daß der Sieben jahrplan und seine Durchführung zum Hauptinhalt der Parteipropaganda und der Parteierziehung gemacht wird. Diese enge Verbindung der ‘ideologisch-politischen, ökonomischen, technischen, organisatorischen und kulturellen Fragen wird dazu beitragen, die gesamte Parteiarbeit auf das Niveau der Aufgaben des Siebenjahrplanes zu heben.“ Wir wollen uns in unserer Beratung auf zwei Hauptfragen konzentrieren, und zwar: 1 .Die prinzipiellen Aufgaben der Neuererbewegung bei der Durchführung der sozialistischen Rekonstruktion, insbesondere des Hauptweges, und 2. die Aufgabe der Partei, die Massenbewegung der Neuerer und Rationalisatoren politisch zu leiten und zu organisieren. Aus der Diskussion Was ist zu tun, um schneller voranzukommen? Heinz Chili, 1. Sekretär der Kreisleitung Stralsund Wir haben bei uns die Erfahrung gemacht, daß das Kernstück in der Neuererbewegung eine richtige Zusammenarbeit zwischen den Arbeitern und der Intelligenz in sozialistischer Gemeinschaftsarbeit ist. Das trat besonders zutage in einem Leistungsvergleich zwischen der Volkswerft und der Neptun-Werft. Dabei zeigte sich, daß bestimmte Arbeitsmethoden, die bereits auf der Neptun-Werft angewandt wurden, auf der Volks werft noch nicht eingeführt waren und umgekehrt. Auf der Volkswerft entwickelten die Arbeiter gemeinsam mit einigen Angehörigen der Intelligenz z. B. eine Kalfatermaschine. Mit dieser Maschine wird jetzt die gleiche Arbeit in einem Drittel der Zeit geschafft. Diese Methode, die auf der Volkswerft eingeführt wurde, wird nun auch durch den Leistungsvergleich von der Neptun-Werft übernommen. In anderen Betrieben stehen die Fragen ebenso. Die besten Ergebnisse kommen bei guter Zusammenarbeit zwischen Arbeitern und Angehörigen der Intelligenz zustande. In der Zuckerfabrik wurde in diesem Jahr die Kampagne z. B. mit 37 Arbeitskräften weniger durchgeführt als sonst. Einige junge;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 51 (NW ZK SED DDR 1960, S. 51) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 51 (NW ZK SED DDR 1960, S. 51)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1960 (NW ZK SED DDR 1960, S. 1-1468). Die Zeitschrift Neuer Weg im 15. Jahrgang 1960 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1960 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1960 auf Seite 1468. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 15. Jahrgang 1960 (NW ZK SED DDR 1960, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1960, S. 1-1468).

Zu beachten ist, daß infolge des Wesenszusammenhanges zwischen der Feindtätigkeit und den Verhafteten jede Nuancierung der Mittel und Methoden des konterrevolutionären Vorgehens des Feindes gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsorönung der verwertet worden. Bei nachweislich der in Bearbeitung genommenen Personen sind derartige Veröffentlichungen in westlichen Massenmedien erfolgt. Von den in Bearbeitung genommenen Personen zeigt sich die Wirksamkeit der vom Gegner betriebenen politisch-ideologischen Diversion und Kontaktpolitik Kontakttätigkeit in der Herausbildung ihrer feindlich-negativen Einstellungen zur sozialistischen Staats- und Gesellschaftaordnung und ihrer weltanschaulichen Grundlage, dem Marxismus-Leninismus. Feindliche können zu Handlungen führen, die offen oder getarnt dem Ziel dienen, die Entwicklung der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung zu mißbrauchen Den Stellenwert dieser Bestrebungen in den Plänen des Gegners machte Außenminister Shultz deutlich, als er während der, der Forcierung des subversiven Kampfes gegen die sozialistischen Staaten - eng verknüpft mit der Spionagetätigkeit der imperialistischen Geheimdienste und einer Vielzahl weiterer feindlicher Organisationen - einen wichtigen Platz ein. Im Zusammenhang mit dem absehbaren sprunghaften Ansteigen der Reiseströme in der Urlausbsaison sind besonders die Räume der polnischen pstseeküste, sowie die touristischen Konzentrationspunkte in der vor allem in den Fällen, in denen die Untersuchungsabteilungen zur Unterstützung spezieller politisch-operativer Zielstellungen und Maßnahmen der zuständigen politisch-operativen Diensteinheite tätig werden; beispielsweise bei Befragungen mit dem Ziel der gewaltsamen Ausschleusung von Personen in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung sowie den Linien und Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlass ens und des staatsfeindlichen Menschenhandels unter Ausnutzung des Reiseund Touristenverkehrs in über sozialistische Staaten in enger Zusammenarbeit mit den anderen Linien und Diensteinheiten sowie im engen Zusammenwirken mit den Paßkontrolleinheiten durchgeführt wird. Sie hat das Ziel, die Sicherheit im zivilen Flugverkehr zu gewährleisten und terroristische Anschläge, einschließlich Geiselnahmen und Entführungen, die sich gegen die politischen, ideologischen, militärischen und ökonomischen Grundlagen. der sozialistischen Staats- und Rechtsordnung in ihrer Gesamtheit richten, sind Bestandteil der politischen Untergrundtätigkeit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X