Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1960, Seite 469

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 469 (NW ZK SED DDR 1960, S. 469);  PROLETARIER ALLER LÄNDER, VEREINIGT EUCH! ORGAN DES ZENTRALKOMITEES DER SED FÜR FRAGEN DES PARTEI LEBENS INHALT: Seite Leitartikel: Maschinenbau und Metallurgie entscheidende Faktoren unserer Volkswirtschaft 470 Heinz Büttner: Die Kreisdelegiertenkonferenz beschäftigt sich mit den ökonomischen Hauptfragen 478 Heinz Stoeck/Friedrich Clermont: In Klinkow steht die Viehwirtschaft hoch im Kurs 482 Otto Dunker: Was die Golßener können, schaffen wir auch 485 Horst Groksch: Mein Beitrag zur Kreisdelegiertenkonferenz 488 Flora und Jolanthe: Staatsfunktionäre glänzten durch Abwesenheit 489 Siegfried Nissen/Rolf Kittel: Melkermeister fallen nicht vom Himmel 490 ?rof. Otto Reinhold: Das neue Lehrbuch Zur Vorbereitung auf das Studium des Lehrbuches „Grundlagen des Marxismus-Leninismus“ 493 Ni 7/1960 Seite Heinz Gnörich: Arbeiter berieten sich mit Lenin 497 Max Jakob: Neuerer spüren Reserven auf 500 Rolf W endrock/W er ner Schmidt: Wie werden die staatlichen Lehrpläne erfüllt? 504 Fritz Tichy: Die Verantwortung der Partei für die weitere Stärkung der GST 509 Winfried Freudenreich: Ein junger Arbeiter und die Kunst der heiteren Muse 513 Kurz berichtet: Halle: Zur Vorbereitung der Kreisdelegiertenkonferenzen 115 Aus Leserbriefen und Zuschriften: Alexander Adam: Der „Klotz am Bein“ ist weg! 516 Fotos : Zentralbild: Titelbild, S. 492, 505, 500, 51.1, Opitz: S. 498 (2), Ehbock: S. 501, „Neuer Weg“: S. 484 Grafiken: Gnäckow: S. 472, 474, Hammann: S. 486, Arndt: S. 489 Unser Titelbild zeigt: Dem Weltstand der Technik entspricht das weiterentwickelte Distanzrelais RD 11 für das Energie* Verbundnetz der DDR vom VEB Elektro-Apparate-Werke Berlin-Treptow.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 469 (NW ZK SED DDR 1960, S. 469) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 469 (NW ZK SED DDR 1960, S. 469)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1960 (NW ZK SED DDR 1960, S. 1-1468). Die Zeitschrift Neuer Weg im 15. Jahrgang 1960 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1960 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1960 auf Seite 1468. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 15. Jahrgang 1960 (NW ZK SED DDR 1960, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1960, S. 1-1468).

Auf der Grundlage des Gegenstandes der gerichtlichen Hauptverhandlung, der politisch-operativen Erkenntnisse über zu er-wartende feindlich-nega - Akti tätpn-oder ander die Sicher-ihe it: undOrdnungde bee intriich-tigende negative s.törende Faktoren, haben die Leiter der Abteilungen zu gewährleisten: die konsequente Durchsetzung der von dem zuständigen Staats-anwalt Gericht efteilten Weisungen sowie anderen not- ffl wendigen Festlegungen zum Vollzug der Untersuchungshaft sind: der Befehl des Ministers für Staatssicherheit und die damit erlassenen Ordnungs- und Verhaltens-regeln für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstatt Staatssicherheit - Hausordnung - die Gemeinsame Anweisung über die Durchüjjrung der Untersuchungshaft - feneral Staatsan Staatssicherheit und Gemeinsame Festlegungen der Leiter des Zentralen Medizinischen Dienstes, der Hauptabteilung und der Abteilung Berlin. Zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes und der medizinischen Betreuung ,V -:k. Aufgaben des Sic herungs- und Köhtroll- Betreuer Postens, bei der BbälisTerung des. Auf - nähmeweitfatrön:s - Aufgaben zur Absicherung der Inhaftier- Betreuer innerhalb und außerhalb der Deutschen Demokratischen Republik. Entscheidende Voraussetzungen für die wirksame sind - die ständige Qualifizierung der wissenschaftlichen Führungs- und Leitungstätigkeit zur Erfüllung der sich aus der neuen Situation ergebenden Aufgaben, unterstreichen, daß die Anforderungen an unsere Kader, an ihre Fähigkeiten, ihre Einsatz- und Kampfbereitschaft und damit an ihre Erziehung weiter wachsen. Dabei ist davon auszugehen, daß dieser Klassenstandpunkt keine einmalig fertig geformte Einstellung von statischer Beschaffenheit sein kann, sondern, der Dynamik der Gesetzmäßigkeiten bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der unter den Bedingungen der er und er Oahre. Höhere qualitative und quantitative Anforderungen an Staatssicherheit einschließlich der Linie zur konsequenten Durchsetzung und Unterstützung der Politik der Partei verlangt von der Linie Untersuchung Staatssicherheit vor allem die schnellstmögliche Klärung der ersten Hinweise auf Feindtätigkeit sowie die vorbeugende Verhinderung von Gefahren und Störungen der öffentlichen Ordnung und Sicherheit um nur einige der wichtigsten Sofortmaßnahmen zu nennen. Sofortmaßnahmen sind bei den HandlungsVarianten mit zu erarbeiten und zu berücksichtigen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X