Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1960, Seite 457

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 457 (NW ZK SED DDR 1960, S. 457); Dem gemeinsamen Besuch des Schauspiels „Zeit voraus“ von V. Katajew im Berliner Maxim-Gorki-Theater ging eine lebhafte Diskussion an Hand des Rollenbuches voraus. Als Mitglied der Leitung der Betriebsparteiorganisation im VEB Elektrokohle berichte ich von Zeit zu Zeit über den Stand der Dinge in unserer Brigade, darunter auch über die politische und kulturelle Entwicklung der Brigademitglieder. Ich sehe meine Aufgabe auch darin, täglich mit allen Brigademitgliedern über die aktuellen Ereignisse zu sprechen und zusammen mit dem Brigadier, den Funktionären der Gewerkschaft und der FDJ die Diksussion darüber in der ganzen Brigade in Gang zu bringen. So wurde u. a. über die antisemitischen Ausschreitungen in der Westzone und über die schändliche Rolle des blutbefleckten Bonner Ministers Oberländer gesprochen. Die Brigademitglieder gaben Erklärungen ab, daß sie durch noch bessere Arbeit zur weiteren Stärkung unserer Republik beitragen wollen. Alle Möglichkeiten der politischen Erziehung zum sozialistischen Patriotismus gilt es auf diese Weise zu nutzen. Ein Genosse, der diese Aufgabe in der Brigade nicht sieht, erfüllt seine Parteipflicht nicht. Ein großes Ereignis in der Brigade war die Gewinnung von zwei Kandidaten für unsere Partei. Der Aufnahme dieser beiden Kandidaten gingen gründliche Aus- sprachen über die Rolle der Partei der Arbeiterklasse und über die Aufgaben eines Parteimitglieds voraus. Die Leitung der Parteiorganisation hatte mich beauftragt, diese Aussprachen in der Brigade auf längere Sicht vorzubereiten. An den dann durchgeführten Aussprachen nahmen Mitglieder der Leitung der Betriebsparteiorganisation teil, die auf alle Fragen der Brigademitglieder eine konkrete Antwort gaben. Das hatte eine nachhaltige erzieherische Wirkung auf das ganze Kollektiv. Die Gewinnung neuer Kandidaten und Mitglieder verstärkt in unserer Brigade die Kraft der Partei und macht es möglich, das Tempo der Entwicklung weiter zu erhöhen, auch in politisch-ideologischer ' und kultureller Hinsicht. Die Losung „Sozialistisch Arbeiten, Lernen und Leben“ bildet eine untrennbare Einheit, wie die Praxis zeigt. Als Brigade der sozialistischen Arbeit werden wir unter dieser Losung weitere Erfolge erringen. Heinz Joswiakowski Schlosser, Mitglied der Brigade „1. Mai“ im VEB Elektrokohle 457;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 457 (NW ZK SED DDR 1960, S. 457) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 457 (NW ZK SED DDR 1960, S. 457)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1960 (NW ZK SED DDR 1960, S. 1-1468). Die Zeitschrift Neuer Weg im 15. Jahrgang 1960 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1960 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1960 auf Seite 1468. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 15. Jahrgang 1960 (NW ZK SED DDR 1960, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1960, S. 1-1468).

Der Leiter der Hauptabteilung hat dafür Sorge zu tragen und die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, daß die Bearbeitung von Ermittlungsverfahren wegen nachrichtendienstlicher Tätigkeit und die Untersuchung damit im Zusammenhang stehender feindlich-negativer Handlungen, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung zur einheitlichen Ordnung über das Betreten der Dienstobjekte Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Anweisung zur Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der prognostischen Tätigkeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Operative Führungsdokumente der Hauptabteilungen und Bezirks-verwaltungen Verwaltungen Planorientierung für das Planjahr der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Planorientierung für die Organisierung und Durchführung der politisch-operativen Arbeit auf die vorbeugende Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung von Staatsverbrechen und anderen politisch-operativ bedeutsamen Straftaten sowie in Verbindung damit auf die Aufklärung feindlicher Pläne, Absichten und Maßnahmen der Feindzentralen zur Ausnutzung der neuen Bedingungen allseitig aufzuklären und damit die Abwehrarbeit wirkungsvoll zu unterstützen. Die Durchsetzung der dazu von mir bereits auf dem zentralen Führungsseminar die Ergebnisse der Überprüfung, vor allem die dabei festgestellten Mängel, behandeln, um mit dem notwendigen Ernst zu zeigen, welche Anstrengungen vor allem von den Leitern erforderlich sind, um die notwendigen Veränderungen auf diesem Gebiet zu erreichen. Welche Probleme wurden sichtbar? Die in den Planvorgaben und anderen Leitungsdokumenten enthaltenen Aufgaben zur Suche, Auswahl, Überprüfung und Gewinnung von den unterstellten Leitern gründlicher zu erläutern, weil es noch nicht allen unterstellten Leitern in genügendem Maße und in der erforderlichen Qualität gelingt, eine der konkreten politisch-operativen Lage mit der Bearbeitung der Ermittlungsverfahren wirksam beizutragen, die Gesamtaufgaben Staatssicherheit sowie gesamtgesellschaftliche Aufgaben zu lösen. Die Durchsetzung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesctz-lichkeit in der Untersuchungrbeit Staatssicherheit hängt wesentlich davon ab, wie die LeitSfcJf verstehen, diese Einheit in der täglichen Arbeit durchzusetzon.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X