Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1960, Seite 1445

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 1445 (NW ZK SED DDR 1960, S. 1445); Die Jugend der LPG meistert ihre Aufgabe Wie die Parteiorganisation der LPG Belieben die Jugend fördert Im Beschlußentwurf für den VI. Deutschen Bauernkongreß heißt es, daß unsere Landjugend in den LPG eine schöne Gegenwart und eine große Perspektive hat. Sie wird sich qualifizieren und moderne Maschinen und Geräte, ja ganze Maschinensysteme beherrschen lernen und aktiv am kulturellen Leben teilnehmen. „Unsere Aufgabe ist es“, heißt es im Beschlußentwurf, „die Jugend kühn in den Schwerpunkten unserer genosenschaft-lichen Produktion einzusetzen.“ Wie entscheidend die Erfüllung dieser Aufgabe für das Verbleiben der Jugend auf dem Lande ist, dafür haben wir in unserer LPG Typ III „Thälmanns Vermächtnis“ in Belieben, Kreis Bernburg, einige gute Erfahrungen gesammelt. Eine große Holle bei der Förderung der Jugend in unserer LPG spielt die enge Zusammenarbeit von Partei- und FDJ-Leitung und dem Vorstand der LPG. Der Jugend Verantwortung übertragen Die. Parteiorganisation unserer LPG beschäftigt sich schon lange damit, wie die Jugend der Landwirtschaft erhalten bzw. für sie gewonnen werden kann. Denn auch in unserer LPG bestand bei den Jugendlichen die Tendenz, in die Industrie abzuwandern. Parteileitung, Vorstand und FDJ-Sekretär berieten, welche Voraussetzungen in unserer LPG geschaffen werden müssen, um den jungen Menschen ihre große Perspektive in unserer Landwirtschaft sichtbar zu machen. Dazu gehören die Beherrschung der modernen Technik in der Feldwirtschaft und der mechanisierten Viehwirtschaft, die Teilnahme an der Leitung der LPG und an der Organisierung der Produktion. Es wurde vorgeschlagen, in der Viehwirtschaft Jugendobjekte zu schaffen. In einer Versammlung der FDJ-Grund-einheit, in der auch die nicht in der LPG arbeitenden Jugendlichen Mitglied sind, entwickelte der LPG-Vorsitzende, Genosse Begemann, die Vorschläge. Er legte an Hand dieser Vorschläge dar, wie die sozialistische .Perspektive konkret für die Jugend in belieben aussieht. Ihr wurde versprochen, daß sie den Rinderoffenstall nach seiner Fertigstellung und einige andere Objekte in eigene Verantwortung übernehmen könne. Schwerpunkte ihrer Arbeit sollten der Aufbau eines Tbc-freien Kuhbestandes und eine hohe Milchleistung der Kühe sein. In der Diskussion brachten die Jugendlichen zum Ausdruck, daß sie in der sozialistischen Großproduktion nicht mehr der Bauer alten Typs sein werden, sondern Menschen, die mit Hilfe der fortschrittlichen Wissenschaft und Technik arbeiten und ein kulturvolles Leben führen werden. Sie verpflichteten sich, den Rinder-offenstall als Bau der Jugend zu übernehmen und dafür die ganze Jugend des Dorfes zu gewinnen. Die Parteiorganisation unterstützte die Initiative der Jugend, viele Parteimitglieder arbeiteten im Rahmen des NAW am Jugendobjekt mit und nutzten die Gelegenheit, mit der Jugend über viele Fragen zu diskutieren. Dieser Bau der Jugend hatte eine große erzieherische Wirkung. Abseits stehende Jugendliche, die bisher nichts mit der If DJ oder mit der LPG zu tun hatten, begeisterten sich für das Neue. Viele von ihnen baten um Aufnahme in den sozialistischen Jugendverband und in die Genossenschaft. Der Rinderoffenstall sollte nicht das einzige Jugendobjekt bleiben. Darum wurdev auf Vorschlag der Partei- und FDJ-Leitung vom Vorstand beschlossen, der Jugend ein neues, größeres Objekt, einen Rinderhof für 180 Milchkühe, zu übertragen. Dieser Rin-ierhof sollte aus sechs Altbauten geschaffen werden und vollmechanisieirt sein. Partei- und FDJ-Leitung führten mit len Jugendlichen über die Einzelheiten les Objektes Aussprachen, zum Beispiel aber den Einbau eines Fischgrätenmelkstandes, die Mechanisierung der gesamten Stallarbeiten und die Arbeit im Zweischichtsystem. Eine wichtige Frage dabei war die Qualifizierung einiger junger Menschen für die Leitung dieses Objektes. Der mechanisierte Rinderhof, so meinten die Jugendlichen in der Aussprache, zeige am besten, wie die Arbeit auf dem Lande leichter wird und sie auch mehr Freizeit 1445;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 1445 (NW ZK SED DDR 1960, S. 1445) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 1445 (NW ZK SED DDR 1960, S. 1445)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1960 (NW ZK SED DDR 1960, S. 1-1468). Die Zeitschrift Neuer Weg im 15. Jahrgang 1960 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1960 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1960 auf Seite 1468. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 15. Jahrgang 1960 (NW ZK SED DDR 1960, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1960, S. 1-1468).

Durch den Leiter der Hauptabteilung Kader undlj-S.chu lung und die Leiter der zuständigen Kaderorgane ist zu gewä rleisten daß die ihnen übertragenen Aufgaben und Befugnisse für die Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern im Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik basiert auf den bisherigen Erfahrungen der operativen Arbeit der Organe Staatssicherheit . Unter Zugrundelegung der dargelegten Prinzipien der Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern abhängig. Das erfordert ein ständiges Studium der Psyche des inoffiziellen Mitarbeiters, die Berücksichtigung der individuellen Besonderheiten im Umgang und in der Erziehung der inoffiziellen Mitarbeiter und die Abfassung der Berichte. Die Berichterstattung der inoffiziellen Mitarbeiter beim Treff muß vom operativen Mitarbeiter als eine wichtige Methode der Erziehung und Qualifizierung der wichtigsten Kategorien Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Quellen Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Residenten Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Residenten Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Instrukteuren Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von sind die mit dem Ziel des späteren Einsatzes in feindlichen Objekten oder für besondere Aufgaben geworben worden sind. Bei der Anleitung, Erziehung und Qualifizierung der wichtigsten Kategorien Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Quellen Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Residenten Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von sind die mit dem Ziel des späteren Einsatzes in feindlichen Objekten oder für besondere Aufgaben geworben worden sind. Bei der Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von sind die mit dem Ziel des späteren Einsatzes in feindlichen Objekten oder für besondere Aufgaben geworben worden sind. Bei der Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Funker sind wichtige Glieder im Verbindungssystem zur Zentrale. Sie sind in besonderem Maße mit komplizierten technischen Mitteln ausgerüstet und arbeiten in der Regel nur die Möglichkeit, das Ermittlungsverfahren durch die Abteilung der Bezirksverwaltung Verwaltung zu übernehmen. Darüber muß die Entscheidung durch den Leiter der Bezirksverwaltung Verwaltung herbeigeführt werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X