Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1960, Seite 1427

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 1427 (NW ZK SED DDR 1960, S. 1427); 1 duktionsberatung, FDJ-Kontrollposten, Anwaltsbrigaden u. a.) fördern, um die Kritik und Kontrolle von unten noch breiter zu entwickeln. Bewährte Kommissionsmitglieder qualifizierte Kaderreserven Durch die Mitarbeit in den Kommissionen der Parteikontrolle wurde eine große Anzahl von Parteimitgliedern zum verantwortungsbewußten und selbständigen Handeln im Kampf um die Durchführung der Beschlüsse erzogen. Ihre Erfahrungen helfen die Kampfkraft der Grundorganisationen zu erhöhen. Hier wächst der Partei eine qualifizierte Kaderreserve heran. Einige Parteileitungen beachten die Entwicklung dieser Genossen bei der Lösung ihrer Kampfaufgaben sehr sorgfältig, legen Maßnahmen zu ihrer weiteren Qualifizierung fest und sehen sie in der Perspektive für verantwortliche Funktionen vor. Wie aus dem hier Gesagten hervorgeht, sind die Erfahrungen in der Arbeit mit den Kommissionen der Parteikontrolle sehr unterschiedlich, und manche Parteileitung weiß bei allem guten Willen nicht, wie sie es anpacken soll. Hier setzt die Verantwortung der.übergeordneten Leitungen ein. Schnelle Verallgemeinerung der Erfahrungen Die meisten Bezirks- und Kreisleitungen haben einmal oder vielleicht auch mehrere Male differenzierte Erfahrungsaustausche mit den Parteisekretären und Vorsitzenden der Kommissionen der Parteikontrolle durchgeführt. Aber das geschieht nicht regelmäßig genug, und die Leitungen bedienen sich noch nicht genügend dieses wichtigen Instruments der politischen Führung bei der Lösung ihrer Schwerpunktaufgaben, um die gesamte Parteiarbeit im Bezirk oder Kreis zu verbessern. Es hat sich zum Beispiel als zweckmäßig erwiesen, in den Bürositzungen, die sich mit dem Stand der Planerfüllung beschäftigen, auch darüber zu beraten, welche Aufgabep in bestimmten Schwerpunktbetrieben mit Hilfe von Kommissionen der Parteikontrolle gelöst werden können. Es ist auch empfehlenswert, zu solchen Beratungen einige Parteisekretäre und Vorsitzende von Kommissionen einzuladen, die über so gute Erfahrungen bei der Durchsetzung wichtiger Planaufgaben verfügen, daß sie zum Allgemeingut einer ganzen Bezirks- oder Kreisparteiorganisation gemacht werden müßten. Auch die Parteipresse in den Bezirken, Kreisen und Betrieben und Dörfern sollte mehr als bisher dazu beitragen, den Parteiorganisationen die guten Erfahrungen dieser Kommissionen zu vermitteln, so wie das zum Beispiel die „Volksstimme“ Magdeburg mit einer Serie von Artikeln tut. ★ In wenigen Tagen beginnt das Planjahr 1961. Das erfordert verstärkte Anstrengungen der Partei-, Staats- und Wirtschaftsorgane sowie der Massenorganisationen bei der Erfüllung der Staatsplanpositionen. Der richtige Einsatz von Kommissionen der Parteikontrolle wird allen Parteileitungen eine wirksame Hilfe bei der Durchführung und Kontrolle dieser großen und komplizierten Aufgaben sein, denn alle bisherigen Erfahrungen haben bewiesen, daß die Arbeit der Leitungen mit den Kommissionen der Parteikontrolle dazu beigetragen hat, die Kampfkraft der Grundorganisationen zu erhöhen und das Vertrauen der Belegschaftsmitglieder .zu den Parteileitungen in den Industrie-, Verkehrs-, Handels- und landwirtschaftlichen Betrieben zu festigen. Und dieses Vertrauen, diese feste Verbindung zwischen Partei und Massen, ihre Erziehung zur aktiven, bewußten Teilnahme an der Leitung der Wirtschaft ist letzten Endes der Schlüssel für die Verwirklichung der Aufgaben des Volkswirtschaftsplanes 1961 und des Sieben jahrplanes. 1427;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 1427 (NW ZK SED DDR 1960, S. 1427) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 1427 (NW ZK SED DDR 1960, S. 1427)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1960 (NW ZK SED DDR 1960, S. 1-1468). Die Zeitschrift Neuer Weg im 15. Jahrgang 1960 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1960 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1960 auf Seite 1468. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 15. Jahrgang 1960 (NW ZK SED DDR 1960, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1960, S. 1-1468).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft wie Diebstahl, Betrug, Wirtschaftsschädigung, Steuerverkürzung und damit in Verbindung stehende Delikte wie Hehlerei, Begünstigung und Bestechung bearbeitet.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X