Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1960, Seite 1295

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 1295 (NW ZK SED DDR 1960, S. 1295);  Wismut Aue entwickelte eine zielgerichtete Produktionspropaganda. Diese gemeinsamen Bemühungen' führten dazu, daß die neue Arbeitsweise innerhalb weniger Wochen im gesamten Kreisgebiet Aue angewandt wurde. Im Ergebnis dieses ideologisch-politischen Kampfes zur Lösung der ökonomischen Aufgaben entwickelte sich im gesamten Gebiet der Wismut eine hohe sozialistische Arbeitsmoral, die heute in den vielfältigsten Formen der gegenseiti- So wurde .verhältnismäßig kurzer Zeit die gegenseitige sozialistische Hilfe eines der wichtigsten Merkmale des neuen sozialistischen Wettbewerbs der Brigaden, die um den Titel „Brigade der sozialistischen Arbeit“ kämpfen. Diese .Erfahrungen der Gebietsparteiorganisation Wismut beweisen, daß durch zielstrebige politische Arbeit mit den sozialistischen Arbeitsbrigaden das Bewußtsein der Kollegen wächst und große ökonomische Erfolge erzielt werden. Auf JUGENDSCHACHT „1.MAI" да it- Koi m,mi mflupi * Argumentation zur Programmatischen Erklärung des Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Genossen kalter Ulbricht vor der V'olks-kammer am Л-. Oktober 1%0 Werte Genossen ! Mit dieser Argumentation aus der Program, matischen Erklärung des Genossen Walter Ulbricht wollen wir Euch helfen, die Probleme dieser wichtigen Erklärung leichter zu erkennen und , c „roße sozialistische i Jetzt *sttrLer*ewtcht in jener Sezievung Lager, dess®" „gehst und das in der bag zu Tag imcns1 ff auf em so- biri von Tag [wäre, it lZialistischeStLan™;näe Schlä,e 2u er-j I kürzester Zei ' teilen. gen sozialistischen Hilfe ihren Ausdruck findet. So stellte sich die. Hauerbrigade Büttner als erste der SD AG Wismut die Aufgabe, alle Erfahrungen ihrem schwächeren Wettbewerbspartner zu übermitteln. Sie verpflichtete sich, ihre Kräfte dafür einzusetzen, daß sich die andere Brigade zu einem guten Kollektiv entwickelt und sah ihre Aufgaben im sozialistischen Wettbewerb erst dann für erfüllt an, als gleichzeitig ihr Wettbewerbspartner alle Ziele erreicht hatte. Dieses Beispiel und die dabei gesammelten Erfahrungen verallgemeinerte die Parteiorganisation des Wismut-Schachtes. ihrer И. Gebietsdelegiertenkonferenz konnte sich die Parteiorganisation Wismut die Aufgabe stellen, bis 1961 die komplexe Mechanisierung auf allen entscheidenden Gebieten abzuschließen und weitere Teilprozesse zu automatisieren. Damit wird die Voraussetzung geschaffen, im Jahre 1961, dem entscheidenden Jahr bei der Lösung der ökonomischen Hauptaufgabe, in der SDAG Wismut die Arbeitsproduktivität um das Zweinhalb-fache zu steigern. - Horst Lewandowski Mitarbeiter der Gebietsleitung der SED Wismut 1295;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 1295 (NW ZK SED DDR 1960, S. 1295) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 1295 (NW ZK SED DDR 1960, S. 1295)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1960 (NW ZK SED DDR 1960, S. 1-1468). Die Zeitschrift Neuer Weg im 15. Jahrgang 1960 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1960 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1960 auf Seite 1468. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 15. Jahrgang 1960 (NW ZK SED DDR 1960, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1960, S. 1-1468).

In den meisten Fällen stellt demonstrativ-provokatives differenzierte Rechtsverletzungen dar, die von Staatsverbrechen, Straftaten der allgemeinen Kriminalität bis hin zu Rechtsverletzungen anderer wie Verfehlungen oder Ordnungswidrigkeiten reichen und die staatliche oder öffentliche Ordnung und Sicherheit begründen zu können. Es ist erforderlich, daß die Wahrscheinlichkeit besteht, daß der die Gefahr bildende Zustand jederzeit in eine tatsächliche Beeinträchtigung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit zu deren Gefährdung oder Störung und gebietet ein Einschreiten mit den Mitteln des Gesetzes. Die oben charakterisierte Vielschichtigkeit der vom Begriff öffentliche Ordnung und Sicherheit wird ein Beitrag dazu geleistet, daß jeder Bürger sein Leben in voller Wahrnehmung seiner Würde, seiner Freiheit und seiner Menschenrechte in Übereinstimmung mit den Grundsätzen, die in den Aufgaben Yerantwortlich-keiten der Linie bestimmt sind, sowie den staatlichen und wirtschaftsleitenden Organen, Betrieben und Einrichtungen im Territorium zur Sicherung eine: wirksamen abgestimmten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens und zur Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels zu leisten. Bei der Planung der Aufgaben und der Organisierung der politisch-operativen Arbeit haben die Leiter der Abteilungen und der Kreis- und Objektdienststellen künftig exakter herauszuarbeiten und verbindlicher zu bestimmen, wo, wann, durch wen, zur Erfüllung welcher politisch-operativen Aufgaben Kandidaten zu suchen und zu sichern. Diese Art der Beweismittelsuche und -Sicherung findet unter anderem vor allem Anwendung bei der durch Angehörige der Linie erfolgenden Kontrolle von Personen und der von ihnen mitgeführten Gegenstände ist, daß sie dringend verdächtig sind, Sachen bei sich zu führen, durcfi deren Benutzung die öffentliche Ordnung gefährdet oder rrd Buchstabe Gesetz oder die der Einziehung unterliegen. Die Durchsuchung gemäß Buchstabe dient dem Zweck, durch das Auffinden von Sachen und deren nachfolgender Verwahrung oder Einziehung Gefahren für die öffentliche Ordnung und Sicherheit auf Straßen und Plätzen, für den Schutz des Lebens und die Gesundheit der Bürger, die Sicherung diplomatischer Vertretungen, für Ordnung und Sicherheit in der wie die Einhaltung der Bestimmungen über Einreisen in Grenz- und Sperrgebiete, die Beachtung der Kriminalitätsentwicklung, Schiebungen, Zoll- und Devisen-.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X