Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1960, Seite 1025

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 1025 (NW ZK SED DDR 1960, S. 1025); die Möglichkeit haben, ihre Meinung zu sagen, und damit vor allen Dingen die Westberliner Genossen dazu Stellung nehmen. Es ist also notwendig, daß wir unsere Arbeit unter den Sozialdemokraten in Westberlin verstärken, vor allem'aber mit den sozialdemokratischen Organisationen im demokratischen Sektor, daß wir ihnen prinzipiell die Probleme erklären und erläutern, warum die rechten SPD-Führer ihren eigenen Deutschlandplan in den Papierkorb geworfen haben. Deutschlandplan des Volkes einziger Weg Der Deutschlandplan der SPD enthält eine Reihe interessanter und nützlicher Gedanken, z. B. daß ein gesamtdeutscher Ausschuß gebildet werden soll, der paritätisch zusammengesetzt ist, und daß Deutschland einen Friedensvertrag braucht. Die SPD setzt den Friedensvertrag jedoch erst ans Ende. Damit sind wir nicht einverstanden. Wo ist aber der Pferdefuß bei der ganzen Geschichte? Die rechten SPD-Führer wollten nicht etwa die Adenauer-Regierung für den Deutschlandplan gewinnen oder sie damit hereinlegen, sondern sie wollten die deutschen Werktätigen damit hereinlegen. Der Sinn des Deutschlandplanes bestand darin, mit der Forderung auf Schaffung einer Zone der verminderten Rüstung die Sowjettruppen aus der DDR zum Abzug zu veranlassen und den Weg für den Vormarsch der westdeutschen Militaristen frei zu machen. Das war der Sinn des Deutschlandplanes. Da sich erwiesen hat, daß ein solcher Plan überhaupt nicht real ist, aber die positive Seite des Deutschlandplanes der SPD Gesamtdeutscher paritätischer Ausschuß für das Volk sehr nützlich ist, mußten die rechten SPD-Führer erkennen, daß es ihnen nicht gelungen ist, die DDR hereinzulegen. Der andere Teil, der dem Zwecke diente, dieses ganze Manöver zu tarnen, nützt den Volksmassen und der DDR. Wir sagten also: Wir sind mit dem Deutschlandplan einverstanden, fangen wir also mit gemeinsamen Verhandlungen an. Damit ist aber Adenauer nicht einverstanden. Mit wem soll es also die SPD halten? Da haben die rechten SPD-Führer entschieden: Es ist besser, mit Adenauer eine gemeinsame Außenpolitik zu machen und damit zu verhindern, daß die DDR diesen friedlichen, demokratischen Weg, der in einigen Absätzen des Deutschlandplanes der SPD enthalten ist, mit uns beschreiten will. Die Liquidierung des Deutschlandplanes der SPD ist also der Ausdruck dafür, daß sie nicht in der Lage ist, dieses beabsichtigte Betrugsmanöver durchzuführen. Das Kräfteverhältnis erlaubt das nicht. Die DDR ist zu stabil, und die Bevölkerung der DDR hat nicht die Absicht, auf den Kohl hereinzufallen, der von den rechten SPD-Führern propagiert wird. Also bleibt nur ein Weg, der Deutschlandplan des Volkes, den die SED herausgebracht hat. Einige Genossen haben sich die Sache einfach gemacht, indem sie erklärten: Es gibt zwei Deutschlandpläne, einen von der SED und einen von der SPD. Sie sind beide ganz gut. Also können wir uns verständigen. Ja, unser ist gut, aber man kann nicht sagen, daß die Verfasser des Deutschlandplanes der SPD bereit wären, sich zu verständigen. Sie sind bereit, sich mit Adenauer zu verständigen, aber. nicht mit uns. Damit haben sie ihren Deutschlandplan in den Papierkorb geworfen. Ist es nicht an der Zeit, diese Fragen etwas exakter und grundsätzlicher zu betrachten und nicht so oberflächlich von dem Standpunkt aus: Wir sind alle für die Einheit Deutschlands? Ja, wir sind für die Einheit Deutschlands unter der Bedingung, daß in dem großen Kampf zwischen der Arbeiterklasse und der imperialistischen Bourgeoisie, zwischen den Friedenskräften und den revanchistischen Kräften in Westdeutschland die Friedenskräfte immer mehr und mehr an Einfluß gewinnen und die Kräfte des Militarismus und Imperialismus zurückdrängen und bändigen. Das ist der Weg. Einen anderen Weg gibt es nicht, liebe Genossen! 1025;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 1025 (NW ZK SED DDR 1960, S. 1025) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 1025 (NW ZK SED DDR 1960, S. 1025)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1960 (NW ZK SED DDR 1960, S. 1-1468). Die Zeitschrift Neuer Weg im 15. Jahrgang 1960 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1960 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1960 auf Seite 1468. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 15. Jahrgang 1960 (NW ZK SED DDR 1960, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1960, S. 1-1468).

Das Zusammenwirken mit den Bruderorganen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und gefestigt. Im Mittelpunkt standeh - die gegenseitige Unterstützung bei der Aufklärung völkerrechtswidriger Handlungen und von Sachzusammenhängen aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin sowie zu den Möglichkeiten, die der Besitz von westlichen Währungen bereits in der eröffnet. Diese materiellen Wirkungen sind so erheblich,-daß von ehemaligen Bürgern im Rahmen der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren und der Klärung von Vorkommnissen verschiedenen Bereichen der bewaffneten Organe festgestellten begünstigenden Bedingungen Mängel und Mißstände wurden in Zusammenarbeit mit der und im Zusammenwirken mit der zuständigen operativen Diensteinheit eine Neuregelung des Vertriebes von Kleinmechanismen und des Verkaufs von Baumaterialien sowie der Rechnungs legung im Berliner Bauwesen veranlaßt. Mit dem Ziel der Abdeckung und Ausweitung seiner Aktivitäten übernahm LAU? die Hamburger Pirma GmbH und versucht, Pilialen in anderen Gebieten der zu gründen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X