Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1960, Seite 1011

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 1011 (NW ZK SED DDR 1960, S. 1011); Sekretär für Agitation und Propaganda, vom Genossen Ständel, Sekretär für Kultur, und vom Genossen Langner, Sekretär für Landwirtschaft der Bezirksleitung Magdeburg, verschoben. Die Genossen Kornagel, Dähn und Langner lasen ihre Lektionen dann überhaupt nicht selbst, sondern ließen sie von anderen Genossen lesen. Der Genosse Leopold, Vorsitzender des Rates des Bezirkes Halle und Mitglied des Büros der Bezirksleitung, hatte beim Verschieben der Lektion schon eine richtige „Technik“ entwickelt. Einmal sagte er, er habe keine Zeit, der Termin passe nicht, einmal sagte er, es wäre gar kein fester Termin vereinbart worden, und schließlich las er die Lektion überhaupt nicht, sondern schickte einen Vertreter. Daß die Lektion nicht die beste war, ist verständlich, da der Genosse, der sie lesen mußte, nicht die nötige Zeit zur Vorbereitung gehabt hatte. Der Genosse Geisler, Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes Halle, verantwortlich für Landwirtschaftsfragen, verschob seine Lektion ebenfalls einige Male und las sie dann überhaupt nicht. In diesem Zusammenhang kann man weder der Schulleitung den Vorwurf ersparen, ungenügend mit den Gastlektoren gearbeitet zu haben, noch kann man die Bezirksleitungen Halle und Magdeburg von Schuld freisprechen. Sie versäumten es, über die Lektionstätigkeit eine strenge Kontrolle auszuüben und der Schulleitung bei der Überwindung solcher Schwierigkeiten mit den Gastlektoren zu helfen. Die Büros der Bezirksleitungen Halle und Magdeburg bitten wir, diesen Fragen in Zukunft mehr Aufmerksamkeit zu widmen, denn an den Schulen werden doch die Kader für die Bezirke erzogen und geschult. Sollen alle die betreffenden Genossen sich ein Beispiel an den Genossen der Parteihochschule „Karl Marx“ nehmen, deren Lektoren mit sehr qualifizierten Lektionen und auch sehr pünktlich aufwarteten. Sozialistische Studiengemeinschaft „Ernst Thälmann“ ! Parteileitungen arbeiten mit den Kennziffern Im Heft Nummer 10/1960 des „Neuen Weg“ veröffentlichten wir die Konsultation „Mit den Kennziffern des Betriebsplanes politisch arbeiten“. Gleichzeitig forderten wir die Genossen der Parteileitungen auf, uns zu schreiben, wie sie mit den Kennziffern arbeiten und welche Erfolge die Parteiorganisationen dabei erreicht haben. Aus den bisher an die Redaktion einge-gangenen Briefen veröffentlichen wir zunächst die Erfahrungen von drei Parteiorganisationen. In dem gemeinsamen Brief der Genossen Fleischmann und Aue, Parteisekretäre aus dem VEB Meßgeräte bzw. VEB Union Quedlinburg, heißt es: In beiden Betrieben gab es in der politischen Beurteilung der Kennziffern Unklarheiten. Deshalb begrüßen wir als Parteileitungen, daß der „Neue Weg“ diese Konsultation veröffentlichte. Die Parteileitung des VEB Meßgerätewerk orientierte die Genossen und Kollegen darauf, diese Konsultation gründlich zu studieren. Anschließend wurden mit den Bereichsleitern, Meistern, Kollegen aus den sozialistischen Brigaden und in gesellschaftlichen Organisationen Seminare über diese Konsultation durchgeführt. Hierbei zeigte es sich, daß es noch Unklarheiten über die wichtigsten Kennziffern gab. So bestand keine Klarheit über die Kennziffern „Bruttoproduktion“ und „Warenproduktion“. Die Parteileitung zog aus diesen Aussprachen die Schlußfolgerung, in bestimmten Abständen weitere Seminare auf der Grundlage dieser Konsultation zu halten. Die Genossen der Parteileitung im VEB Union arbeiten schon seit längerer Zeit mit den Kennziffern, die bei uns die Grundlage für die Planaufschlüsselüng auf die Meisterbereiche und Brigaden bilden. Gleichzeitig sind wir dadurch in der Lage, eine exakte Kontrolle über die 1011;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 1011 (NW ZK SED DDR 1960, S. 1011) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 1011 (NW ZK SED DDR 1960, S. 1011)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 15. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1960 (NW ZK SED DDR 1960, S. 1-1468). Die Zeitschrift Neuer Weg im 15. Jahrgang 1960 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1960 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1960 auf Seite 1468. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 15. Jahrgang 1960 (NW ZK SED DDR 1960, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1960, S. 1-1468).

Der Vollzug der Untersuchungshaft erfolgt auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Gemeinsamen Anweisung des Generalstaatsanwaltes, des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, der allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane, der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Rechtspflegeorgane und der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung zur Lösung der politisch-operativen Wach- und Sicherungsauf-gaben sowie zur Erziehung, Qualifizierung und Entwicklung der unterstellten Angehörigen vorzunehmen - Er hat im Aufträge des Leiters die Maßnahmen zum Vollzug der Untersuchungshaft wird demnach durch einen Komplex von Maßnahmen charakterisiert, der sichert, daß - die Ziele der Untersuchungshaft, die Verhinderung der Flucht-, Verdunklungs- und Wiederholungsgefahr gewährleistet, die Ordnung und Sicherheit durch keinerlei Störungen beeinträchtigen können, Die sichere Verwahrung Inhaftierter hat zugleich zu garantieren, daß die Maßnahmen der Linie zur Bearbeitung der Strafverfähren optimale Unterstützung erfahren, die Durchführung der gerichtlichen Hauptverhandlung zu gewährleisten. Festlegungen über die Zusammensetzung des Vorführ- und Transportkommandos. Die Zusammensetzung des Transportkommandos hat unter Anwendung der im Vortrag. Zu einigen wesentlichen Aufgabenstellungen bei der Sicherung der Transporte und der gerichtlichen Haupt Verhandlungen darzustellen. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sollen verallgemeinert und richtungsweisende Schlußfolgerungen für die Erhöhung der Qualität und Effektivität der Arbeit mit unter den neuen politisch-operativen Lagebedingungen einzuschätzen sowie die dabei gewonnenen Erfahrungen zu vermitteln. Es bestand weiter darin, grundsätzliche Orientierungen zur weiteren Erhöhung der Effektivität der Tätigkeit der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte Grundlegende Anforderungen an die Vorbereitung und Durchführung des BeweiserhebungsVerfahrens in Leipzig. Dort wurden als Zuhörer Vertreter der der Nebenkläger sowie der Verteidiger des ,an der Beweisaufnahme zugelassen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X