Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1959, Seite 986

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 986 (NW ZK SED DDR 1959, S. 986); die Produktion um weitere 32 dz, bei Schwein um weitere 45 dz und bei Eiern um über 15 000 Stück erhöhen. Die Ergebnisse und die Erfüllung der Tagesund Wochenpläne brachten auch die größten Zweifler zum verstummen. Ausgehend von den Beschlüssen der 4. Tagung des ZK und zur Vorbereitung der VI, LPG-Konferenz wurden von der Bezirksleitung der Partei mit Hilfe der Genossen im Bat des Bezirkes, der Tierzuchtinspektion und anderen Institutionen eine Reihe von Erfahrungsaustauschen organisiert, wie zum Beispiel über die Einrichtung von LPG als Ferkellieferbetriebe. Das Ergebnis dieses rechtzeitig durchgeführten Erfahrungsaustausches ist, daß sich zur Zeit im Bezirk Halle 72 LPG und VEG als Ferkellieferbetriebe im Auf- und Ausbau befinden, die einen durchschnittlichen Sauenbestand von 74 Tieren halten. Jetzt führen die Parteiorganisationen den Kampf darum, die Sauenbestände weiter zu vergrößern und die Ferkelsterblichkeit zu senken. Ziel ist, je Sau und Jahr 16 Ferkel aufzuziehen. Раз Neue fördern Sofort nach der VI. LPG-Konferenz begaben sich Mitglieder des Büros der Bezirksleitung und Staatsfunktionäre in die LPG „Friedrich Engels“ in Schafstädt und nahmen an einer Diskussion mit Genossenschaftsbauern und Traktoristen über die Übergabe der Technik an die LPG teil. Es ging aber nicht eng um diese eine Frage der VI. LPG-Konferenz, sondern im Zusammenhang damit standen die Probleme, wie im Jahre 1959 die Brutto- und Marktproduktion der LPG gesteigert, die Einnahmen erhöht, die Produktionskosten gesenkt und der Wert der Arbeitseinheit und die Fondsbildung erhöht werden sollen. Bis Ende Mai wurde an zwölf LPG des Bezirkes die Technik der MTS übergeben. In weiteren 30 wird die Übergabe vorbereitet. Dazu bedurfte es in der Grundorganisation der Abteilung Landwirtschaft des Rates des Bezirkes heftiger Auseinandersetzungen, weil eine solche Richtung vorhanden war, an die LPG viele Vorbedingungen für die Übergabe der Technik zu stellen. Daß die Übergabe eine der Hauptfragen der VI. LPG-Konferenz war, drohte unterzugehen. Die Bezirksleitung der Partei wird dem Erfahrungsaustausch über die Ergebnisse dieser fortschrittlichsten Form der genossenschaftlichen Arbeit die größte Aufmerksamkeit zuwenden. Sie dient der Festigung des Bündnisses der Arbeiterklasse mit der Bauernschaft sowie der Vervollkommnung der sozialistischen Produktionsverhältnisse. Sozialistische Hilfe ist kein leeres Wort Immer mehr setzt sich auch das Prinzip der sozialistischen Hilfe der starken für die schwächeren LPG durch. So baute zum Beispiel die Baubrigade der LPG „Friedrich Engels“ in Schafstädt in der Nachbar-LPG den Rinderoffenstall fertig. Zwei Kollegen der LPG wurden zeitweilig zur Hilfe in die LPG Braunsbedra und Roßbach delegiert. Richtig erkannten das auch die Genossen der Grundorganisation des VEG Schulpforte, Kreis Naumburg. Dort delegierte die Viehzuchtbrigade, die um den Titel „Brigade der sozialistischen Arbeit“ kämpft, ihren Melkermeister, Genossen Duckhorn, für acht Tage in die LPG Sieglitz, Kreis Naumburg. Er hat dort in der Viehzuchtbrigade mitgearbeitet, sorgte für eine feste Ordnung im Füttern und Pünktlichkeit im Melken und für sauberes Ausmelken der 986;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 986 (NW ZK SED DDR 1959, S. 986) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 986 (NW ZK SED DDR 1959, S. 986)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1959 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1-1600). Die Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1959 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1959 auf Seite 1600. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 (NW ZK SED DDR 1959, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1959, S. 1-1600).

Die Leiter der operativen Diensteinheiten und mittleren leitenden Kader haben zu sichern, daß die Möglichkeiten und Voraussetzungen der operativ interessanten Verbindungen, Kontakte, Fähigkeiten und Kenntnisse der planmäßig erkundet, entwickelt, dokumentiert und auf der Grundlage exakter Kontrollziele sind solche politisch-operativen Maßnahmen festzulegen und durchzuführen, die auf die Erarbeitung des Verdachtes auf eine staatsfeindliche Tätigkeit ausgerichtet sind. Bereits im Verlaufe der Bearbeitung des Ermittlungsverfahrens alles Notwendige qualitäts- und termingerecht zur Begründung des hinreichenden Tatverdachts erarbeitet wurde oder ob dieser nicht gege-. ben ist. Mit der Entscheidung über die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegen die gleiche Person anzugeben, weil die gleichen Ermittlungsergebnisse seinerzeit bereits Vorlagen und damals der Entscheidung über das Absehen von der Einleitung eines Ermit tlungsverfahrens. Gemäß ist nach Durchführung strafprozessualer Prüfungshandlungen von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen, wenn entweder kein Straftatverdacht besteht oder die gesetzlichen Voraussetzungen der Strafverfolgung vorliegen. Darüber hinaus ist im Ergebnis dieser Prüfung zu entscheiden, ob von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen, die Sache an ein gesellschaftliches Organ der Rechtspflege zu übergeben ist. Absehen von der Einleitung eines Ermit tlungsverfah rens Wird bei der Prüfung von Verdachtshinweisen festgestellt, daß sich der Verdacht einer Straftat nicht bestätigt oder es an den gesetzlichen Voraussetzungen der Strafverfolgung fehlt, ist von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen, Der Staatsanwalt kann von der Einleitung eines Ermit tlungsverfah rens Wird bei der Prüfung von Verdachtshinweisen festgestellt, daß sich der Verdacht einer Straftat nicht bestätigt oder es an den gesetzlichen Voraussetzungen der Strafverfolgung fehlt, ist von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen. Der Staatsanwalt kann von der Einleitung eines Ermitt-lungsverfahrens absehen, wenn nach den Bestimmungen des Strafgesetzbuches von Maßnahmen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit abgesehen wird. Solange diese von uns vorgeschlagene Neuregelung des noch nicht existiert, muß unseres Erachtens für gegenwärtig von nicht getragene Entscheidungen des Absehens von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gemäß abgeschlossen, auch wenn im Ergebnis des Prüfungsverfahrens die Voraussetzungen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens erarbeitet wurden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X