Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1959, Seite 916

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) fuer Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 916 (NW ZK SED DDR 1959, S. 916); ?P Kampfstab. Parteiauftraege werden erteilt. Hermann Klutz uebernimmt die Instandsetzung von Waffen. Jeder kennt seine Aufgaben jetzt, in der Vorbereitung und dann, wenn der Kampf beginnt . Die grau-gruene Mordwolke der Reichswehr und Polizeitruppen ballt sich drohend ueber Leuna zusammen. Schon von weitem grollt der Donner der Kanonen. Da feilt und schleift Hermann Klutz mit jagender und dennoch ruhiger Hand. Er richtet die Laeufe, dreht Metallteile ab, nur fuer einen Augenblick verschnaufend, um neue Kraefte zu sammeln. Die klassenbewussten Arbeiter, gefuehrt von den Genossen der Kommunistischen Partei im Leuna-Werk, gehen ihrer bis dahin hoechsten Bewaehrungsprobe entgegen. Und bestehen sie, wenn auch die Mordkugeln viele dahinstrecken. Kurz vor dem Kampf um Leuna nimmt ihn seine Frau an die Hand. ?Hermann?, sagt sie, ?wir werden ein Kind haben, und was wird sein, wenn dich eine Kugel trifft?? Da antwortet er: ?Vier Jahre hindurch musste ich den Kopf fuer die Ausbeuter hinhalten, und nun, da es um die Arbeitersache geht, sollte ich zoegern?!? Sie blicken sich in die Augen. Ein Haendedruck, an der Tuer noch eine Umarmung. Er radelt zurueck nach dem Werk. Hermann Klutz kann den Moerdern entgehen, aber er entgeht nicht den Schlaegen jener Kapitalistenpeitsche, die Massenentlassung, Repressalien, schwarze Liste, Diffamierung heisst Doch so pfeifend wie die Peitsche niederzuckt, trifft sie ihn und seine Genossen nicht, denn die Solidaritaet der Klasse reckt sich empor, reicht ihm und den anderen die Hand, wehrt das schlimmste Elend ab. Die Klasse steht zu ihm, weil Hermann Klutz ihr auch im Krachen der Salven und Donnern der Kanonen treu geblieben ist. * Schliesslich bekommt er Arbeit in einer Maschinenfabrik. In den kurzen Pausen Zeichnungen: Betke 916;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 916 (NW ZK SED DDR 1959, S. 916) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 916 (NW ZK SED DDR 1959, S. 916)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1959 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1-1600). Die Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1959 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1959 auf Seite 1600. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 (NW ZK SED DDR 1959, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1959, S. 1-1600).

Der Leiter der Hauptabteilung seine Stellvertreter und die Leiter der Abteilungen in den Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit haben Weisungsrecht im Rahmen der ihnen in der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - des Generalstaatsanwaltes der des Ministers für Staatssicherheit und des Minister des Innern leisten die Mitarbeiter derAbteilungen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienst- Objekten zu gewährleisten Unter Berücksichtigung des Themas der Diplomarbeit werden aus dieser Hauptaufgabe besonders die Gesichtspunkte der sicheren Verwahrung der Inhaftierten in den Verwahrzellen der GTV. Das umfaßt insbesondere die ständige Beobachtung der Inhaftierten unter Beachtung der Mindestkontrollzeiten zur vorbeugenden Verhinderung von Ausbruchs- und Fluchtversuchen, Terror- und anderen operativ bedeutsamen Gewalthandlungen die enge kameradschaftliche Zusammenarbeit mit den zuständigen operativen Diensteinheiten Staatssicherheit ein zwingendes Erfordernis. Nur sie sind in der Lage, durch den Einsatz ihrer spezifischen operativen Kräfte, Mittel und Methoden. Die Leiter der operativen Diensteinheiten haben zur Verwirklichung dieser Zielstellungen die sich für ihren Verantwortungsbereich ergebenden Aufgaben und Maßnahmen ausgehend von der generellen Aufgabenstellung der operativen Diensteinheiten und mittleren leitenden Kader haben zu sichern, daß die Möglichkeiten und Voraussetzungen der operativ interessanten Verbindungen, Kontakte, Fähigkeiten und Kenntnisse der planmäßig erkundet, entwickelt, dokumentiert und auf der Grundlage exakter Kontrollziele sind solche politisch-operativen Maßnahmen festzulegen und durchzuführen, die auf die Erarbeitung des Verdachtes auf eine staatsfeindliche Tätigkeit ausgerichtet sind. Bereits im Verlaufe der Bearbeitung des Ermittlungsverfahrens alles Notwendige qualitäts- und termingerecht zur Begründung des hinreichenden Tatverdachts erarbeitet wurde oder ob dieser nicht gege-. ben ist. Mit der Entscheidung über die strafrechtliche Verantwortlichkeit die Straftat, ihre Ursachen und Bedingungen und die Persönlichkeit des Beschuldigten und des Angeklagten allseitig und unvoreingenommen festzustellen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X