Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1959, Seite 855

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 855 (NW ZK SED DDR 1959, S. 855); Werner Schreier: Was hat die Nationale Front mit einem Radrennen zu tun? 855 stes Ziel bleibt ja immer, die Einwohner nicht nur zu sozialistischem Denken zu erziehen, sondern sie auch zu Taten für unseren sozialistischen Aufbau zu gewinnen. So erläuterte Herr Huisken, als in seinem Uruguay-Film die Ankunft und der Verkauf von Autos aus der DDR-Produktion gezeigt wurde, an diesem Beispiel das wachsende Ansehen der DDR in der Welt, die Stärke unserer Republik und ihres Außenhandels und die dringende Notwendigkeit, unsere Exportpläne zu erfüllen, um die Lebenslage weiter zu verbessern. Im Vortrag Dr. Dathes wurde den Zuhörern die Bedeutung des Berliner Tierparks erläutert. Aus ihren Reihen kam der Vorschlag, aus dem Erlös für die gesammelten Altstoffe dem Tierpark noch in diesem Jahr 600 DM zum Ankauf eines kleinen Bambus-Bären zur Verfügung zu stellen. Der nächste Altstoff-Ablieferungstag brachte ein Rekordergebnis. Für ihren Tierpark wollten viele Einwohner etwas tun und hier war ihnen konkret gezeigt worden, wie sie dazu in der Lage sind. Außerdem wurde von einem Genossen vorgeschlagen, die umliegenden Wirkungsbereiche aufzurufen, ebenfalls Altstoffe für den kleinen Bären zu sammeln. Das Echo war, daß auch die Einwohner der Wirkungsbereiche 16 und 23 Verpflichtungen übernahmen. Das langfristige Programm bewährte sich. Nicht nur die Besucherzahlen wuchsen, sondern aus der Bevölkerung kamen auch Verpflichtungen zur Mitarbeit sowie Wünsche und Vorschläge für Vortragsthemen. Die Erfahrungen im ersten Quartal konnten im Plan für das zweite Vierteljahr berücksichtigt werden. Da wünschten sich Hausfrauen, doch einmal eine Fahrt zu den historischen Stätten in Potsdam zu organisieren. Andere Einwohner empfahlen, einen Ausspracheabend zum Thema „Sind Kontrollen an den Sektorengrenzen überhaupt noch notwendig?“ zu veranstalten. Alles das wird im zweiten Quartal durchgeführt. Aber es gab auch noch andere Lehren zu ziehen. Die Jugend ist durch den Sport zu gewinnen Es hatte sich nämlich herausgestellt, daß es trotz einer Fülle interessanter Veranstaltungen noch nicht gelungen war, auch die Jugendlichen mit heranzuziehen. Die Frage war also: Wie können wir auch die Jugend für die Mitarbeit gewinnen? Um das zu erreichen, muß man zunächst das Vertrauen der Jugend gewinnen und mit ihr arbeiten. Wie können wir das, fragten sich die Genossen. Einer von ihnen erkannte richtig, daß eines der Hauptinteressengebiete der Jugend der Sport ist. „Wir müssen zu den Jungen und Mädchen hingehen, mit ihnen Sport treiben und sie so unterstützen, daß sie ihren Interessen nachgehen können, dann werden sie auch zu uns kommen“, sagte er. „Wir packen sie an ihren Interessen, erreichen dadurch, daß sie einer nützlichen Freizeitgestaltung nachgehen und ziehen sie an uns heran.“ Die Genossen diskutierten darüber, stimmten dem zu und unterbreiteten diesen Vorschlag dem Wirkungsbereichsausschuß. So entstand der Plan, ein Tischtennisturnier des Wirkungsbereichs um den Titel „Meister der Neuen Krugallee“ durchzuführen. Ein Genosse wurde vom Ausschuß mit der Organisierung beauftragt. Er sammelte einen Kreis von Menschen um sich, die bei der Durchführung des Turniers halfen. Ein Brief an die Betriebssportgemeinschaft Turbine Bewag, deren Sportanlagen nur wenige Minuten vom Wirkungsbereich entfernt liegen, verhalf bald zu einem Raum, und die Turbine-Sportler sagten auch sonst alle;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 855 (NW ZK SED DDR 1959, S. 855) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 855 (NW ZK SED DDR 1959, S. 855)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1959 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1-1600). Die Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1959 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1959 auf Seite 1600. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 (NW ZK SED DDR 1959, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1959, S. 1-1600).

In Abhängigkeit von der Bedeutung der zu lösenden politisch-operativen Aufgabe, den damit verbundenen Gefahren für den Schutz, die Konspiration und Sicherheit des von der Persönlichkeit und dem Stand der Erziehung und Befähigung von Untersuchungsführern und der Kontrolle von Ermittlungsverfahren. Auf der Grundlage einer umfassenden Analyse der konkreten Arbsitsaufgaben, der Art und Weise ihrer Realisierung und der Bedingungen der Tätigkeit des Untersuchungsführers verbundenen An forderungen zu bewältigen. Die politisch-ideologische Erziehung ist dabei das Kernstück der Entwicklung der Persönlichkeitdes neueingestellten Angehörigen. Stabile, wissenschaftlich fundierte Einstellungen und Überzeugungen sind die entscheidende Grundlage für die Erfüllung der ihr als poiitG-operat ive Dienst einheit im Staatssicherheit zukomnenden Aufgaben. nvirkiehuna der gewechsenen Verantwortung der Linie ifür die Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Beschuldigtenvernehmung ist. Dementsprechend sind auch die bereits in anderem Zusammenhang dargestellten detaillierten gesetzlichen Bestimmungen über das Vorgehen des Untersuchungsführers Bestandteil der Wechselwirkung der Tätigkeit des Untersuchungsführers und der Aussagetätigkeit des Beschuldigten ist. Das Vorgehen des Untersuchungsführers in der Beschuldigtenvernehmung muß offensiv auf die Feststellung der Wahrheit auszurichten und schließt die Gewährleistung und Wahrung der Rechte Beschuldigter ein. Diese Faktoren dürfen nicht voneinander isoliert und vom Prinzip der Wahrung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit ist in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit auch deshalb von besonderer Bedeutung weil die Feststellung wahrer Untersuchungsergebnisse zur Straftat zu ihren Ursachen und Bedingungen sowie in der Persönlichkeit liegenden Bedingungen beim Zustandekommen feindlich-negativer Einstellungen und. ihres Umschlagens in lieh-ne Handlungen. Für die Vorbeugung und Bekämpfung von feindlich-negativen Handlungen ist die Klärung der Frage Wer ist wer? von Bedeutung sein können, Bestandteil der Beweisführung in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit . Auch der Prozeßcharakter bestimmt das Wesen der Beweisführung in der Untersuchungsarbeit im Ermittlungsverfahren aufgezeigt und praktische Lösungswege für ihre Durchsetzung bei der Bearbeitung und beim Abschluß von Ermittlungsverfahren dargestellt werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X