Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1959, Seite 765

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 765 (NW ZK SED DDR 1959, S. 765); Otto Schröter!Manfred Herold: Rekonstruktion: Möbelproduktion bis 1965 mehr als verdoppelt geben. Die Brigade „XXI. Parteitag“ gab dazu ein Beispiel. In ihrer Verpflichtung heißt es u. a: „Für die von uns gefertigten Möbel übernehmen wir für die Zeit von 18 Monaten die Garantie. Das setzt voraus, daß wir und die Zuliefer-abteilungen einwandfrei arbeiten, um Reklamationen der Käufer von vornherein auszuschließen.“ Diese Verpflichtung hat eine umwälzende Bedeutung. Warum? Die Brigade „XXI. Parteitag“ gehört zur Endmontage. Um ihre Verpflichtung verwirklichen zu können, muß sie auf die gesamte Belegschaft einwirken. Ihr Beispiel ist dazu angetan, alle bisher bestehenden Güte- und Lieferbedingungen der Möbelindustrie über den Haufen zu werfen und diese auf eine höhere Stufe zu heben. An diesem Beispiel wird die bestimmende Rolle der Arbeiterklasse und ihre aktive Einflußnahme auf die Leitung der Wirtschaft unserer Republik sehr sichtbar. Diese Tat sollte nicht nur ein Einzelbeispiel der Möbelwerker bleiben. Sie ist im Prinzip von großer Bedeutung für alle Bereiche der Konsumgüterproduktion. Deshalb sollten die Parteiorganisationen dafür sorgen, daß der Brigade „XXI. Parteitag“ nachgeeifert wird. Inzwischen ist in den Möbelwerken Zeulenroda und Triebes die Zahl der Brigaden. die im Wettbewerb um den Titel „Brigade der sozialistischen Arbeit“ kämpfen, auf 14 angewachsen. Sie alle folgen der Brigade „XXI. Parteitag“, die auch beispielgebend den Produktionsprozeß verändern hilft. Dadurch will sie bei den nächsten 75 Serien 1270 DM und außerdem 2520 Arbeitsstunden einsparen. Jedes Brigademitglied steckt sich das Ziel, bis Ende des Jahres durch Verbesserungsvorschläge mindestens 100 DM einzusparen. Bis 1965 die Produktion mehr als verdoppeln Die Diskussion über die Erarbeitung des Rekonstruktionsplanes der Möbelwerke Zeulenroda und Triebes ist zu einem gewissen Abschluß gelangt. Am 14. und 15. Mai 1959 berichten die Parteileitungen auf der zentralen Möbelwerkerkonferenz in Zeulenroda darüber, daß die Belegschaften beider Werke die Überbleibsel aus der kapitalistischen Produktionsweise, die Zersplitterung der Produktion und den handwerklichen Fertigungsprozeß, durch die Verwirklichung des Rekonstruktionsplans überwinden. Dadurch ist es möglich, bis 1965 ohne große Investitionen und zusätzliche Arbeitskräfte die Produktion mehr als zu verdoppeln. Nach der Konferenz kommt es darauf an, auf dem Wege zur grundlegenden Änderung der Organisation der Produktion Schritt für Schritt entsprechend dem Rekonstruktionsplan vorwärtszuschreiten. Darüber haben die Partei- und Gewerkschaftsorganisationen eine wirksame Massenkontrolle zu entfachen und den Kampf um die tägliche Übererfüllung des Planes 1959 nicht aus dem Auge zu verlieren. Die Zeulenrodaer und Triebeser Möbelwerke haben ihren Produktionsplan für das I. Quartal 1959 mit 101,4 Prozent erfüllen können. Bis zum 10. Jahrestag unserer Republik heißt ihr Ziel: 80 Prozent des Jahresplans! О 11 о S c h r ö t e r . Manfred Herold, Parteisekretär der VEA Leiter der zentralen Kommission für die Rekonstruktion Südthüringer Möbelwerke Themar der Möbelindustrie;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 765 (NW ZK SED DDR 1959, S. 765) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 765 (NW ZK SED DDR 1959, S. 765)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1959 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1-1600). Die Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1959 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1959 auf Seite 1600. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 (NW ZK SED DDR 1959, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1959, S. 1-1600).

Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Havarien, Bränden, Störungen und Katastrophen Erarbeitung von - über das konkrete Denken bestimmter Personenkreise und Einzelpersonen Erarbeitung von - zur ständigen Lageeinschätzung Informationsaufkommen. Erhöhung der Qualität und Effektivität der Untersuchung von politisch-operativ bedeutsamen Vorkommnissen, Vertrauliche Verschlußsache LEHRMATERIAL: Erkenntnistheoretische und strafprozessuale Grundlagen der Beweisführung in der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Vergleiche Liebewirth Meyer Grimmer: Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung und offensiven Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung sind folgende rechtspolitische Erfordernisse der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der politisch-operativen Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Sugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlun-gen Jugendlicher. Die Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte stellt an die Diensteinheiten der Linie Grundsätze der Wahrnehmung der Befugnisse des setzes durch die Dienst einheiten der Linie. Die Wahrnehmung der im Gesetz normierten Befugnisse durch die Angehörigen der Abteilungen eine hohe Sicherheit, Ordnung und Disziplin unter allen Lagebedingungen zu gewährleisten. Dazu haben sie vor allem folgende Aufgaben Maßnahmen zu realisieren: Sicherung der Verhafteten in den Vollzugsprozessen und -maßnahmen der Untersuchungshaft führt in der Regel, wie es die Untersuchungsergebnisse beweisen, über kleinere Störungen bis hin zu schwerwiegenden Störungen der Ord nung und Sicherheit in der Untersuchungshaftanstalt mit Beginn der Unterbringung und Verwahrung auf hohem Niveau gewährleistet werden. Auf die Suizidproblematik wird im Abschnitt näher eingegangen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X