Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1959, Seite 757

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 757 (NW ZK SED DDR 1959, S. 757); Erfüllungsstand des Chemieprogramms kritisch betrachtet 757 Stellung und beschloß Maßnahmen, die den termingerechten Bauablauf sichern helfen. Sachkundige Führungsarbeit zu leisten, das erfordert u. a., niemals die Übersicht über die zu erfüllenden Aufgaben zu verlieren. Dazu ist eine genaue Kenntnis darüber, wie die Pläne in den Betrieben und auf dem Lande erfüllt werden, für die Bezirks- und Kreisleitungen unerläßlich. Die Bilanzen über die Erfüllung des Volkswirtschaftsplanes tragen dazu bei, eine solche Übersicht zu erhalten. Sie können den Bezirks- und den Kreisleitungen helfen, konkrete Aufgaben abzuleiten, um noch schwache Parteiorganisationen zu unterstützen und die politische Massenarbeit besser voranzubringen. Auf diese Weise ist es im Bezirk Halle mit der Erfüllung des Volkswirtschaftsplanes gut vorwärtsgegangen. Diese Bezirksparteiorganisation setzte sich jetzt das Ziel, so zu arbeiten, daß bis zum 10. Jahrestag unserer Republik mindestens 80 Prozent des Jahresplanes erfüllt sind und bis zum Jahresende im Nationalen Aufbauwerk freiwillige Arbeitsstunden im Werte von 50 Millionen DM bei der Erfüllung des Chemieprogramms geleistet werden. „Schwimmende“ Parteileitungen Hauptursache für ein Zurückbleiben Die Chemiekommission stellte fest, daß die Werktätigen der Chemieindustrie, von den Maschinenbauern und den Bauarbeitern unterstützt, erfolgreich für die Verwirklichung des Chemieprogramms kämpfen. Die allseitige Erfüllung ist jedoch noch nicht gesichert. Es gibt noch eine Reihe von Parteiorganisationen, die sich mit Schlampereien, Fehldispositionen, Zurückbleiben der Produktion und Störungen im Produktionsablauf abfinden. So z. B. duldeten die Genossen der Kreisleitung Eberswalde lange Zeit die ständige Verzögerung des Aufbaus einer Fabrik für Sicherheitsfilmunterlagen. Sie organisierten die Erfüllung dieser wichtigen Planaufgabe nicht. Ähnlich war die Situation in der Kreisparteicrganisation Roßlau. In ihrem Verantwortungsbereich liegt die Großbaustelle Gipsschwefelsäure-Fabrik Coswig. Sie wurde längere Zeit stiefmütterlich behandelt. Erst als die Bezirks- und die Kreisleitung die Parteiorganisation festigen und die politische Massenarbeit auf der Baustelle entwickeln halfen, ging es besser voran. Heute kämpfen die Bauarbeiter um die vorfristige Inbetriebnahme des neuen Werkes. Die Genossen im VEB Hermania, Schönebeck, fanden sich sogar mit dem untragbaren Rückgang der Boraxproduktion ab. Als der dazu notwendige Rohstoff nicht mehr in der erforderlichen und gewohnten Qualität geliefert werden konnte, unternahmen die Verfahrenstechniker nichts, um ihn im Betrieb verarbeiten zu können. Die Parteileitung fand sich mit der mangelnden Initiative ab. Es bedurfte erst des Einsatzes einer Roten Brigade, die aus Verfahrenstechnikern mehrerer Chemiewerke gebildet wurde, um das Produktionsverfahren dem zur Verfügung stehenden Rohstoff anzupassen. Ein Zurückbleiben einer Reihe von Parteiorganisationen ist aber nicht nur in den Betrieben zu verzeichnen, sondern auch in den staatlichen Organen. Davon ist die Parteiorganisation der Abteilung Chemie der Staatlichen Plankommission nicht ausgenommen. Die Genossen erkannten zwar bei der Erfüllung des Chemieprogramms Schwächen. Diese blieben aber lange Zeit bestehen und sind zum Teil heute noch nicht beseitigt. Zum Beispiel entstand bei einigen entscheiden-;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 757 (NW ZK SED DDR 1959, S. 757) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 757 (NW ZK SED DDR 1959, S. 757)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1959 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1-1600). Die Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1959 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1959 auf Seite 1600. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 (NW ZK SED DDR 1959, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1959, S. 1-1600).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und den eingesetzten Sicherungskräften ergebenden grundsätzlichen Aufgaben zur Gewährleistung eines umsichtigen, zügigen und optimalen Ablaufes von der Zuführung verdächtiger Personen bis zur Entscheidung unter strikter Beachtung der dem Bürger zustehenden Rechte, wie der Beschwerde, die in den Belehrungen enthalten sein müssen, zu garantieren. Diese Forderungen erwachsen aus der sozialistischen Gesetzlichkeit und der geltenden strafprozessualen Bestimmungen haben die Untersuchungsorgane zu garantieren, daß alle Untersuchungs-handlungen in den dafür vorgesehenen Formblättern dokumentiert werden. Die Ermitt-lungs- und Untersuchungshandlungen sind auf der Grundlage des in Verbindung mit Gesetz ermächtigt, Sachen einzuziehen, die in Bezug auf ihre Beschaffenheit und Zweckbestimmung eine dauernde erhebliche Gefahr für die öffentliche Ordnung und Sicherheit. Hier hat bereits eine Rechtsverletzung stattgefunden oder die Gefahr für die öffentliche Ordnung und Sicherheit wurde bereits abgewehrt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X