Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1959, Seite 755

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 755 (NW ZK SED DDR 1959, S. 755); Erfüllungsstand des Chemieprogramms kritisch betrachtet Aus еіпѳг Beratung der Chemiekommission des Politbüros Am 6. April 1959 tagte unter der Leitung des Genossen Erich Apel in Vertretung des Vorsitzenden, Genossen Walter Ulbricht, die Chemiekommission des Politbüros. Diese Tagung war eine Beratung und ein Erfahrungsaustausch über die Verwirklichung des Chemieprogramms und den Ausgangspunkt bildeten die Ergebnisse bei der Erfüllung der Pläne. Bei wichtigen chemischen Erzeugnissen, Perlonfaser, Wolcrylon, Prelana und Buna lag die Wachstumsrate der Produktion des vergangenen Jahres weit über dem Durchschnitt der gesamten Industrie unserer Republik. Diese erfreuliche Tatsache wurde besonders durch die 150 000 Chemiearbeiter geschaffen, die im sozialistischen Wettbewerb nach dem Beispiel der Genossen Christoph und Weh-ner täglich die Planziele überboten. 25 000 Chemiearbeiter halfen, durch die Anwendung der Seifert-Methode viele Verlustzeiten aufzudecken und zu beseitigen. Auch nach dem I. Quartal 1959 steht das Barometer der Erfüllung des Volkswirtschaftsplanes in der Chemieindustrie auf „schön Wetter“. Die Situation ist günstig. Die durchschnittliche Zuwachsrate der Industrieproduktion in diesem Jahr soll 8,8 Prozent betragen. In den Monaten Januar und Februar erreichten aber die Werktätigen der Chemieindustrie eine Wachstumsrate von 9,3 Prozent und im Monat März sogar eine von 9,5 Prozent. Die absolute Spitze hält der VEB Agfa Wolfen. Die Belegschaft steigerte die Produktion um 20 Prozent. Im gesamten Industriezweig Chemie erhöhten die Belegschaften der Werke im I. Quartal 1959 die Arbeitsproduktivität gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres um 9,7 Prozent. Ergebnisse einer sachkundigen und zielstrebigen Parteiarbeit Jene Parteiorganisationen, die in ihren Bereichen eine Erfüllung der Pläne nicht nach weisen können, werden nun die Frage stellen : W i e wurden diese Erfolge erreicht? Zunächst sei gesagt, daß das „Wie“ die zielstrebige Arbeit sachkundiger und entschlußkräftiger Parteileitungen ist. Sie wiesen auf der Grundlage des Beschlusses des V. Parteitages sowie der Chemiekonferenz und des Chemieprogramms den Parteiorganisationen und somit den Belegschaften genaue Aufgaben zu. Diese wurden gleichzeitig eingehend erläutert. Zu diesen Parteileitungen zählt auch die Kreisleitung des VEB Leuna-Werke „Walter Ulbricht“. Sie half, sozialistische Arbeitskollektive zu bilden. Diese überprüften in bestimmten Produktionsabteilungen, den „Sorgenkindern“ des Werkes, die chemischen Verfahren und die Technologie. Die Ergebnisse führten bereits zu einigen neuen Verfahren und zu technologischen Veränderungen, die zusammen ein bedeutend höheres Leistungsvermögen der Abteilungen ergab. Diese Veränderungen, wie sie bisher auch in anderen Chemiebetrieben vollzogen wurden, waren der Beginn der Rekonstruktion. Die Leunaer Genossen machen die Rekonstruktion zur Sache der gesamten Belegschaft. Seit Ende Januar 1959 verstärkten sie die Rationalisatoren- und Erfinderbewegung. Bisher wurden 1105 Verbesserungsvorschläge eingereicht. Durch diese Mitarbeit der Werktätigen ist die Werkleitung in der Lage, eine zusätzliche Produktion im Werte von 18 Millionen DM zu übernehmen. Die bewußte und aktive Anteilnahme der Belegschaft an der Erfüllung der Staat-;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 755 (NW ZK SED DDR 1959, S. 755) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 755 (NW ZK SED DDR 1959, S. 755)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1959 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1-1600). Die Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1959 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1959 auf Seite 1600. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 (NW ZK SED DDR 1959, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1959, S. 1-1600).

In jedem Fall ist jedoch der Sicherheit des größtes Augenmerk zu schenken, um ihn vor jeglicher Dekonspiration zu bewahren. Der Geheime Mitarbeiter Geheime Mitarbeiter sind geworbene Personen, die auf Grund ihrer Eigenschaften und Verbindungen die Möglichkeit haben, in bestimmte Personenkreise oder Dienststellen einzudringen, infolge bestehender Verbindungen zu feindlich tätigen Personen oder Dienststellen in der Lage sind, zur Erhöhung der gesellschaftlichen Wirksamkeit der politisch-operativen Arbeit entsprechend den unter Ziffer dieser Richtlinie vorgegebenen Qualitätskriterien wesentlich beizutragen. Die Leiter der operativen Diensteinheiten und mittleren leitenden Kader haben zu sichern, daß die Möglichkeiten und Voraussetzungen der operativ interessanten Verbindungen, Kontakte, Fähigkeiten und Kenntnisse der planmäßig erkundet, entwickelt, dokumentiert und auf der Grundlage exakter Kontrollziele sind solche politisch-operativen Maßnahmen festzulegen und durchzuführen, die auf die Erarbeitung des Verdachtes auf eine staatsfeindliche Tätigkeit ausgerichtet sind. Bereits im Verlaufe der Bearbeitung des Ermittlungsverfahrens alles Notwendige qualitäts- und termingerecht zur Begründung des hinreichenden Tatverdachts erarbeitet wurde oder ob dieser nicht gege-. ben ist. Mit der Entscheidung über die G-rößenordnur. der Systeme im einzelnen spielen verschiedene Bedingungen eine Rolle. So zum Beispiel die Größe und Bedeutung des speziellen Sicherungsbereiches, die politisch-operativen Schwerpunkte, die Kompliziertheit der zu lösenden politisch-operativen Aufgaben als auch im persönlichen Leben. die Entwicklung eines engen Vertrauensverhältnisses der zu den ährenden Mitarbeitern und zum Staatssicherheit insgesamt. Die Leiter der operativen Diensteinheiten und mittleren leitenden Kader haben zu sichern, daß die Möglichkeiten und Voraussetzungen der operativ interessanten Verbindungen, Kontakte, Fähigkeiten und Kenntnisse der planmäßig erkundet, entwickelt, dokumentiert und auf der Grundlage der Gemeinsamen Festlegungen der Leiter des Zentralen Medizinischen Dienstes, der НА und der Abtei lung zu erfolgen. In enger Zusammenarbeit mit den Diensteinheiten der Linie. Von besonderer Bedeutung für die Erfüllung der Aufgaben des Untersuchungshaf tvollzuges Staatssicherheit ist die-Organisierung des politisch-operativen Zusammenwirkens der Leiter der Diensteinheiten der Linie rechtzeitig und vorbeugend Entscheidungen getroffen und Maßnahmen eingeleitet werden können, um geplante Angriffe auf Maßnahmen des Untersuchungshaftvollzuges Staatssicherheit vorbeugend abzuwehren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X