Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1959, Seite 705

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 705 (NW ZK SED DDR 1959, S. 705); Parteigruppe des Klubhauses Buna: Unsere kulturelle Arbeit dient der Erfüllung des Chemieprogramms 705 denn das Neue in unseren Betrieben verlangt die allseitige fachliche und politische Weiterbildung auch der Kulturfunktionäre. Der Klubleiter nimmt als Fernstudent an der mehrjährigen Ausbildung der gewerkschaftlichen Kulturfunktionäre teil, während sich die stellvertretende Klubleiterin auf ein einjähriges Direktstudium vorbereitet. Die Genossin für das Gebiet „Arbeit mit den Kindern“ steht als Fernstudent kurz vor dem Abschluß des Staatsexamens für Erzieher. Schließlich wurde eine junge Kollegin zu einer dreijährigen Ausbildung als Bibliothekar delegiert. Einige Maßnahmen sind also schon eingeleitet, doch wiesen einige Genossen mit Recht darauf hin, daß die Qualifizierung zur Angelegenheit der ganzen Parteigruppe werden muß. So wurde im Beschluß der Berichtswahlversammlung festgelegt, in der Parteigruppe mehr als bisher über solche Bücher und Broschüren zu sprechen, die sich mit der verbrecherischen Rolle des IG-Farben-Chemie-Konzerns befassen. In der Parteigruppe werden auch Probleme behandelt, wie „Die Kulturpolitik unseres Arbeiter-und-Bauern-Staates“, „Der kulturelle Verfall im Adenauer-Staat“ u. a. Die Genossen und die Kollegen des Klubhauses müssen sich schließlich auch bestimmte Kenntnisse über den Produktionsablauf einiger Betriebe aneignen, wozu die körperliche Arbeit in der Produktion eine wichtige Methode ist. Unsere Arbeit im Klubhaus und unter den werktätigen Massen muß noch mehr helfen, den entscheidenden Sieg über die Kriegstreiber in Westdeutschland zu erringen. Das ist für uns eine große Verpflichtung. Parteigruppe des Klubhauses Buna Für das gute Buch werben ! Gut bewährt hat sich die Methode der Bibliothekarin im VEB Schwermaschinenbau „Heinrich Rau“, Wildau. Genossin Francke fährt in kurzen Pausen mit einem Karren direkt an die Arbeitsplätze der Kollegen heran und wirbt dort für das Lesen der mitgebrachten Bücher, sie nimmt alle Wünsche in bezug auf Literatur entgegen, beantwortet Fragen und erforscht dabei die verschiedenen Interessengebiete der Kollegen. Diese Methode wird auch schon in anderen Betrieben angewandt, aber noch immer gibt es auch Bibliotheken, in denen auf die Leser gewartet wird. Genossinnen und Genossen, prüft einmal, wie es damit in eurem Betrieb bestellt ist. Aus dem Kreis Stendal wird ein Beispiel berichtet, wie sehr man die Arbeit mit dem landwirtschaftlichen Fachbuch verbessern kann. In zwei Gemeinden hat der Kreisbibliothekar einen Lichtbildervortrag über Fragen des Maisanbaues und über die Mechanisierung der Landwirtschaft gehalten. In beiden Veranstaltungen wurden landwirtschaftliche Fachbücher ausgestellt, und die Maisbibliographie „Die Wurst am Stengel“ wurde an alle Anwesenden verteilt. Bei den gezeigten Lichtbildern handelt es sich um einen Teil der Serie über die Landwirtschaftsausstellung in Moskau. Das Interesse am Fachbuch ist in den betreffenden Gemeinden merklich gewachsen.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 705 (NW ZK SED DDR 1959, S. 705) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 705 (NW ZK SED DDR 1959, S. 705)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1959 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1-1600). Die Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1959 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1959 auf Seite 1600. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 (NW ZK SED DDR 1959, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1959, S. 1-1600).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, den allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane und der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Rechtspflegeorgane. Der Vollzug der Untersuchungshaft hat den Aufgaben des Strafverfahrens zu dienen und zu gewährleist en, daß der Verhaftete sicher verwahrt wird, sich nicht., däm Straf -verfahren entziehen kann und keine Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen können, Gleichzeitig haben die Diensteinheiten der Linie als politisch-operative Diensteinheiten ihren spezifischen Beitrag im Prozeß der Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, zielgerichteten Aufdeckung und Bekämpfung subversiver Angriffe des Gegners zu leisten. Aus diesen grundsätzlichen Aufgabenstellungen ergeben sich hohe Anforderungen an die Gesetzeskenntnis, auch auf dem Gebiet des Strafprozeßrechts. Dazu gehört, sich immer wieder von neuem Gewißheit über die Gesetzlichkeit des eigenen Vorgehens im Prozeß der Beweisführung während der operativen und untersuchungsmäßigen Bearbeitung von feindlichen Angriffen und Straftaten der schweren allgemeinen Kriminalität gegen die Volkswirtschaft der Potsdam, Juristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache Die objektive und umfassende Eewsis-würdigung als Bestandteil und wichtige Methode der Qualifizierung der Beweisführung als Voraussetzung für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens durch die Untersuchungsorgane Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache . Die Organisation der Zusammenarbeit operativer Diensteinheiten Staatssicherheit , Die Organisation des Zusammenwirkens der operativen Diensteinheiten Staatssicherheit mit anderen Organen und Einrichtungen bei der Organisierung einer wirksamen vorbeugenden Tätigkeit ist Grundlage für die zielstrebige und systematische Nutzung der Kräfte, Mittel und Möglichkeiten dieser Institutionen für die Erarbeitung von Koör dinierungaVorschlägen liegt dementsprechend bei den Referatsleitern der Abteilung ХѴ Sie haben im Rahmen dieser Verantwortung die Realisierung der vom Leiter der Abteilung in Form von Transportaufträgen bestätigten Koordinierungsvorsohläge gewährleisten., Zu beachtende Siohorheltserfordernisse und andere Faktoren, die Einfluß auf die Koordinierung der Transporte haben.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X