Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1959, Seite 679

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 679 (NW ZK SED DDR 1959, S. 679); Die staatliche Arbeit wird am Erfüllungsstand des Volkswirtschaftsplanes gemessen 679 triebe zeigt. Diese tägliche Kontrolle muß bereits in jeder Gemeinde durch die Gemeindevertretung und den Bürgermeister beginnen. Es ist auch notwendig, die Arbeit der Abteilungsparteiorganisationen bei den Räten der Bezirke erheblich zu verbessern. In der APO der Abteilung Landwirtschaft beim Rat des Bezirks Cottbus wird zwar viel über die sozialistische Umgestaltung der Landwirtschaft geredet, aber nicht genau herausgearbeitet, wie sie organisiert werden muß. Deshalb ist bis heute noch nicht klar, v/ie die Mängel überwunden werden können. Davon zeugen zum Beispiel die folgenden allgemeinen Beschlüsse der APO, wie sie u. a. in der Berichtswahlversammlung gefaßt wurden: 1. „Führung eines unerbittlichen Kampfes um die Erreichung der Rentabilität der wirtschaftsschwachen LPG bis Ende des Jahres 2. Unter der Losung ,Plane mit arbeite mit regiere mit4 ist die Diskussion in allen Gemeinden um die große Perspektive bei der Ausarbeitung des Sieben jahrplanes zu entfalten 3. Hebung des allseitigen Bildungsniveaus unserer in der Landwirtschaft tätigen Menschen .c Diese Aufgaben sind zwar alle richtig, aber in dem Beschluß steht nichts darüber, wie sie zu erfüllen sind. Mit dieser Phrasendrescherei, mit diesen allgemeinen Reden ist Schluß zu machen und endlich zu beginnen, die Durchführung der von der Partei gestellten Aufgaben praktisch, bis ins Detail hinein, zu organisieren. Praktisch organisieren heißt aber nicht nur die Linie genau auszuarbeiten, sondern sich mit dem Neuen, das bei der Erfüllung des Planes von den Werktätigen in Fülle hervorgebracht wird, zu beschäftigen, es zu fördern und durchzusetzen. Die örtlichen Räte und ihre Abteilungen müssen es verstehen, die Initiative der Arbeiterklasse, der werktätigen Bauern sowie der Intelligenz voll zu entfalten und die kollektive Arbeit der Massen zu organisieren. Wie beim Rat des Bezirkes Leipzig, so ist auch in Cottbus den Genossen Ratsmitgliedern und nicht wenigen Mitarbeitern des Bezirksrates die Rolle ihrer Parteiorganisation nicht klar. Genosse Manneberg, Vorsitzender des Rates, hat selbst falsche Auffassungen. Er meinte, daß er praktisch allein arbeiten könne und nur bei besonderen Anlässen, wo er nicht weiterkommt, die Hilfe und Unterstützung der BPO benötige. Damit spricht er der Parteiorganisation das Recht und die Pflicht der Erziehung aller Genossen ab. Erst vor wenigen Wochen begann die Parteiorganisation des Rates des Bezirkes mit der Änderung ihrer Arbeit. Dabei hilft ihr eine Brigade des Zentralkomitees. Erstmalig am 17. März nahm die Parteiorganisation zur Erfüllung des Volkswirtschaftsplanes in den ersten beiden Monaten des Jahres 1959 Stellung. Sie begnügte sich nicht mit allgemeinen Aufforderungen oder Signalen an die leitenden Genossen, sondern legte in einem Beschluß konkrete Maßnahmen, wie die Rückstände bei der Erfüllung des Volkswirtschaftsplanes aufzuholen sind, als Empfehlung an die Genossen Ratsmitglieder fest. Daraufhin beschloß der Rat, in den zurückgebliebenen LPG sofort eine größere Anzahl befähigter Mitarbeiter des Rates des Bezirkes einzu-setzen, die gemeinsam mit den Genossenschaftsbauern, Landwirtschaftswissenschaftlern und Funktionären aus den Kreisen Maßnahmen einleiten, um die Wirtschaftlichkeit dieser LPG bis zum Jahresende zu erreichen. Vorher gehen diese Mitarbeiter des Bezirksrates in die besten LPG des Bezirkes, sammeln dort Erfahrungen, um sie auf die zurückgebliebenen zu übertragen. Gleichzeitig;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 679 (NW ZK SED DDR 1959, S. 679) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 679 (NW ZK SED DDR 1959, S. 679)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1959 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1-1600). Die Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1959 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1959 auf Seite 1600. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 (NW ZK SED DDR 1959, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1959, S. 1-1600).

Bei der Durchführung der ist zu sichern, daß die bei der Entwicklung der zum Operativen Vorgang zur wirksamen Bearbeitung eingesetzt werden können. Die Leiter und mittleren leitenden Kader haben zu gewährleisten, daß der Einsatz der auf die Erarbeitung operativ bedeutsamer Informationen konzentriert wird. - iiir Operativ bedeutsame Informationen sind insbesondere: Informationen über ,-Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der Inspiratoren und Organisatoren politischer Untergrundtätigkeit im Operationsgebiet. Diese Aufgabe kann nur durch eine enge Zusammenarbeit aller Diensteinheiten Staatssicherheit im engen Zusammenwirken mit den anderen operativen Linien und Diensteinheiten, im Berichtszeitraum schwerpunktmäßig weitere wirksame Maßnahmen zur - Aufklärung feindlicher Einrichtungen, Pläne, Maßnahmen, Mittel und Methoden im Kampf gegen die imperialistischen Geheimdienste oder andere feindliche Stellen angewandte spezifische Methode Staatssicherheit , mit dem Ziel, die Konspiration des Gegners zu enttarnen, in diese einzudringen oder Pläne, Absichten und Maßnahmen des Feindes gegen die territoriale Integrität der die staatliche Sicherheit im Grenzgebiet sowie im grenznahen Hinterland. - Gestaltung einer wirksamen politisch-operativen Arbeit in der Deutschen Volksjjolizei und den anderen Organen des und die dazu erforderlichen grundlegenden Voraussetzungen, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Mielke, Ausgewählte Schwerpunktaufgaben Staatssicherheit im Karl-Marx-Oahr in Auswertung der Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung, Geheime Verschlußsache Referat des Ministers für Staatssicherheit auf der Zentralen Aktivtagung zur Auswertung des Parteitages der im Staatssicherheit , Geheime Verschlußsache Staatssicherheit - Entwicklung der Bearbeitung von Untersuchungsvorgängen. Wie in den Vorjahren erstreckte sich der quantitative Schwerpunkt der Vorgangsbearbeitung mit steigender Tendenz auf Straftaten, die - im Zusammenhang mit Versuchen der Übersiedlung in das kapitalistische Ausland und nach Westberlin verhaftet wurden. Im zunehmenden Maße inspiriert jedoch der Gegner feindlich-negative Kräfte im Innern der dazu, ihre gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung gerichteter Haltungen. Unterschriftenleistungen zur Demonstrierung politisch-negativer. Auf fassungen, zur Durchsetzung gemeinsamer, den sozialistischen Moral- und Rechtsauffassungen widersprechenden Aktionen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X