Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1959, Seite 676

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 676 (NW ZK SED DDR 1959, S. 676); 676 Die staatliche Arbeit wird am Erfüllungsstand des Volkswirtschaftsplanes gemessen Calau. Sie arbeiteten in dem Kuh- und dem Schweinestall sowie in der Feldbaubrigade mit. Durch Aussprachen mit den Genossenschaftsbauern und das eigene Vorbild förderten sie die Festigung der Arbeitsmoral. Sie sparten auch nicht mit fachlichen Hinweisen. Sie halfen, die Pflege des Viehs zu verbessern und die Gruppenfütterung einzuführen. Durch diese Methoden wurde die Milchleistung bis zu 10 Prozent gesteigert. Als die drei Genossen die Arbeit in der LPG aufnahmen, hatte diese einen Ferkelverlust von etwa 70 Prozent. Sie trugen dazu bei, diesen Zustand schnell zu verändern. Bereits nach vier Wochen war die Ferkelsterblichkeit auf 10 Prozent gesenkt. Weiter arbeiteten sie gemeinsam mit den Genossenschaftsbauern die Normen für die Feldbau- und Stallbrigaden aus. Dadurch stieg die Arbeitsproduktivität und die Wirtschaftlichkeit der LPG beträchtlich. Diese und ähnliche Beispiele, die es in allen Kreisen gibt, zeigen die neue Qualität der staatlichen Arbeit, die es ermöglicht, das nötige Tempo der sozialistischen Entwicklung der Volkswirtschaft zu erreichen. Das Positive in der Entwicklung beider Bezirke kann jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, daß auf einigen wichtigen Gebieten die Beschlüsse des V. Parteitages nicht verwirklicht wurden. Bei der Erfüllung des Volkswirtschaftsplanes traten besonders im Bauwesen und in der Landwirtschaft Rückstände ein. Bis zum Februar 1959 betrug im Bezirk Cottbus der Anteil der LPG an der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche nur 20,2 Prozent. Somit bleibt dieser Bezirk erheblich hinter dem Durchschnitt der Republik, 37 Prozent, zurück. Im gesamten Monat Februar dieses Jahres wurde im ganzen Bezirk nur eine LPG gebildet. Die Entwicklung der Viehbestände des Bezirkes, verglichen mit dem Durchschnittsbestand der Jahre 1958 und 1957, zeigen folgendes: Die Anzahl der Rinder erhöhte sich, die der Schweine ging jedoch auf 88 Prozent zurück. Das Marktaufkommen bei Schweinen beträgt im Vergleich zu den gleichen Monaten des Vorjahres im Januar 1959 nur 79,9 Prozent und im Februar 83,1 Prozent. Sehr ernst zu nehmen ist auch die Tatsache, daß in acht Kreisen des Bezirkes der durchschnittliche Wert der Arbeitseinheiten der LPG erheblich gesunken ist. Auch in der bezirksgeleiteten Industrie gibt es in einigen Zweigen, wie der Grundstoffindustrie, der Energie, Elektrotechnik und Feinmechanik, ein Zurückbleiben, wobei besonders alarmierend ist, daß in zehn Kreisen des Bezirkes im Februar die Produktion weiter absank. Das Wohnungsneubauprogramm des Bezirkes wurde im Jahre 1958 nur zu 65,2 Prozent erfüllt. Infolgedessen wurden 1555 Wohnungen nicht bezugsfertig. Im Bezirk Leipzig wurde 1958 der Plan der örtlichen Industrie mit 115,2 Prozent erfüllt, aber im Januar 1959 waren vom Jahresplan nur 7,3 Prozent erreicht. Gegenüber dem Monat Dezember 1958 sank die Produktion auf 89,5 Prozent. Die größten Schwächen gibt es im Bauwesen. 1958 wurden 2800 geplante Wohnungen nicht gebaut. Die volkseigene Bauwirtschaft erfüllte ihren Plan nur mit 82,9 Prozent. Auch die Landwirtschaft blieb zurück. Die Marktproduktion bei Schweinen und Eiern erreichte in diesem Jahr bei weitem nicht die geplante Höhe. Führungsarbeit der örtlichen Räte verbessern In den Auseinandersetzungen in den Bezirksleitungen, auf den Parteiaktivtagungen bei den Räten der Bezirke Leipzig und Cottbus und auf den Bezirks-;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 676 (NW ZK SED DDR 1959, S. 676) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 676 (NW ZK SED DDR 1959, S. 676)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1959 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1-1600). Die Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1959 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1959 auf Seite 1600. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 (NW ZK SED DDR 1959, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1959, S. 1-1600).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und dem Untersuchungsorgan wird beispielsweise realisiert durch - regelmäßige Absprachen und Zusammenkünfte zwischen den Leitern der Abteilung und dem Untersuchungsorgan zwecks Informationsaustausch zur vorbeugenden Verhinderung von Provokationen und anderer feindlich-negativer und renitenter Handlungen und Verhaltensweisen inhaftierter Personen ableiten und erarbeiten, die für die allseitige Gewährleistung der inneren und äußeren ;iv- Sicherheit und Ordnung in den üntersuchungHaftans.ta Staatssicherheit rohk Bedeutung sind und diese garantieren: Erziehung uid Befähigung der Mitarbeiter der Linie zur konsequenten Durchsetzung und Einhaltung der Konspiration und Geheimhaltung, die Auswahl geeigneter operativer Methoden, vor allem zur offensiven Einflußnahme auf Personen Personengruppen, ein vertretbares Verhältnis von Aufwand und Nutzen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X