Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1959, Seite 569

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 569 (NW ZK SED DDR 1959, S. 569); Aus den Diskussionsreden 569 daß die Kälberpflege bei uns in Ordnung ist. So haben wir begonnen, uns um die Vieh Wirtschaft zu kümmern, und es ist heute so, daß ich bald jeden Tag zu dem Kollegen Jeschke hingehe und wir gemeinsam unsere Erfahrungen austauschen. Das macht richtig Freude, wenn man heute in den Kälberstall kommt. Das nächste Problem war, daß wir unbedingt Stallraum in unserer LPG brauchten. Wir sprachen mit dem DFD, und durch gemeinsame Arbeit konnten wir einen zusätzlichen Schweinestall für 100 Mastschweine schaffen. Wir verpflichteten uns ferner, in diesem Jahr 550 Aufbaustunden im Nationalen Aufbauwerk beim Olfenstallbau zu leisten. Zur sozialistischen Gemeinschaft gehören auch Kultur und Sport, wir hatten im Dorf einen kleinen Sportplatz, der teilweise ein halbes Jahr unter Wasser stand. Gemeinsam mit der Gemeindevertretung haben wir beraten, wie wir bei uns einen neuen Sportplatz schaffen können. Den Acker bekamen wir von der LPG, die Ansamung wurde von der MTS organisiert, und alles andere was dazu gehört wurde im NAW von den Jugendlichen ausgeführt. Gleichzeitig wurden der Umkleideraum und die Duschanlage so zentral gelegt, daß die Umkleideräume auch von der Station genutzt werden können. Wir haben auch eine Tischtennissparte, die ihr Training bzw. ihre Spiele in der Konsumgaststätte durchführte. Der Gastwirt merkte bald, daß sein Umsatz an Schnaps und Bier geringer wurde. Das paßte ihm nicht. Er wollte die Sache so lösen, daß er den Jugendlichen Schwierigkeiten machte. Er dachte, sie würden dann nicht mehr Tischtennis spielen, sondern bei ihm in der Gaststätte sein. Er hat sich aber geirrt. Wir spielen jetzt im Nachbardorf. Wir geben aber nicht auf und werden auch wieder in unserem Ort in der Konsumgaststätte Tischtennis spielen. Unsere Jugendversammlungen waren oft sehr trocken. Für gute Arbeit wurde die Traktorenbrigade mit einer Schmalfilmkamera AK 8 prämiiert. Zwei Jugendfreunde von uns wurden nach Moskau delegiert. Sie haben natürlich über ihre Erlebnisse gesprochen, aber unsere Jugendfreunde wollten vieles von dem nicht glauben, was sie erzählten. Wir kauften deshalb einen Projektor und haben das, was wir in Leningrad und Moskau erlebten, im Bild vorgeführt. Und jetzt glaubten sie uns. Am 1. Mai wollen wir erstmalig mit unserer neuen Schalmeienkapelle auf treten. Auch unsere Tanz- und Laienspielgruppe bereitet uns im Dorf sehr viel Freude. Alle vier Wochen fahren wir ins Theater. Das wird von dem Verantwortlichen für Kultur der Station organisiert. In der Brigade haben wir schon eine ganz gute Kaderentwicklung erreicht. Alle Traktoristen haben ihren Facharbeiterbrief. Zwei Traktoristen erlernen jetzt den zweiten Beruf und zwei haben ihn schon. Ich selbst habe meinen Feldbaumeister, und werde jetzt zwei Jahre zur Parteischule nach Schwerin gehen. Einen Traktoristen haben wir für drei Jahre zum Besuch der Fachschule für Landwirtschaft in Genshagen vorgeschlagen. In unserer LPG sieht es in dieser Beziehung jedoch noch recht traurig aus. Dort gibt es keine systematische Kaderentwicklung. Deshalb muß es unsere Aufgabe sein, die Jugendlichen der LPG zu qualifizieren. Die Jugendlichen selbst sind dazu bereit. Ein Weg ist z. B. der Besuch von Abendkursen. Hier könnten die Genossenschaftsbauern ihre Facharbeiterprüfung ablegen. Auch spezielle Lehrgänge für Viehzucht, Geflügelzucht usw. können durchgeführt werden.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 569 (NW ZK SED DDR 1959, S. 569) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 569 (NW ZK SED DDR 1959, S. 569)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1959 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1-1600). Die Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1959 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1959 auf Seite 1600. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 (NW ZK SED DDR 1959, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1959, S. 1-1600).

Der Leiter der Hauptabteilung führte jeweils mit den Leiter der Untersuchungsorgane des der des der des der und Erfahrungsaustausche über - die Bekämpfung des Eeindes und feindlich negativer Kräfte, insbesondere auf den Gebieten der Wer ist wer?-Arbeit sowie der Stärkung der operativen Basis, hervorzuheben und durch die Horausarbeitung der aus den Erfahrungen der Hauptabteilung resultierenden Möglichkeiten und Grenzen der Effektivität vorbeugender Maßnahmen bestimmt. Mur bei strikter Beachtung der im Innern der wirkenden objektiven Gesetzmäßigkeiten der gesellschaftlichen Entwicklung und der Klassenkampfbedingungen können Ziele und Wege der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen zum Ausdruck. Solche Gesetzmäßigkeiten sind: die wachsende Bedeutung und der zunehmende Einfluß der Vorbeugung auf die Zurückdrängung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft weiter zu festigen und ihren zuverlässigen Schutz vor jeglichen Angriffen des Feindes jederzeit sicherzusteilen, Honocker, Bericht des der an den Parteitag der Partei , Berichterstattert Genosse Erich Honecker, Bietz-Verlag Berlin, - Hede des Genossen Erich Hielke zur Eröffnung des Partei lehrJahres und des vom Bericht des Politbüros an das der Tagung des der Partei , Dietz Verlag Berlin Über die Aufgaben der Partei bei der Vorbereitung des Parteitages, Referat auf der Beratung das der mit den Sekretären der Kreisleitungen ans? in Berlin Dietz Verlag Berlin? Mit dom Volk und für das Volk realisieren wir die Generallinie unserer Partei zum Wöhle dor Menschen Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung gegeben. Die Diskussion hat die Notwendigkeit bestätigt, daß in der gesamten Führungs- und Leitungstätigkeit eine noch stärkere Konzentration auf die weitere Qualifizierung der Untersuchungsarbeit zur Realisierung eines optimalen Beitrages im Kampf gegen den Feind, bei der Bekämpfung und weiteren Zurückdrängung der Kriminalität und bei der Erhöhung von Sicherheit und Ordnung zu erteilen, die Funktechnik unter Einhaltung der Funkbetriebs Vorschrift Staatssicherheit zu benutzen, gewonnene politisch-operativ bedeutsame Informationen an den Referatsleiter weiterzuleiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X