Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1959, Seite 547

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 547 (NW ZK SED DDR 1959, S. 547); Aus den Diskussionsreden 547 tagetätigkeit durch. So setzte er u. a. den elektrisch geladenen Zaun der Rinderkoppel einer LPG unter Starkstrom; er zerstörte die Keilriemen einer Melkanlage, er zerstörte verschiedene Traktoren der MTS. Die Parteiorganisationen und die Vorstände kamen aber diesem Banditen erst auf die Spur, als er gegenüber dem Vorsitzenden der LPG tätlich wurde und ihn niederschlug. Zeigen nicht solche Beispiele, daß die Mitglieder der Genossenschaften und die Belegschaften der MTS zur Wachsamkeit angehalten werden müssen? Zeigen sie nicht, daß es auch darauf ankommt, für unsere sozialistische Sache immer größere Taten zu vollbringen und gleichfalls auch den Schutz des sozialistischen Aufbaues zu organisieren? Aufbau und Schutz müssen auch in den Dörfern, in unseren LPG und MTS eine Einheit bilden. Es sollte darauf geachtet werden, daß die Feinde unserer Entwicklung auch versuchen, in die LPG einzudringen, ihre Tätigkeit darauf einzurichten, die LPG in ihrem inneren Entwicklungsprozeß zu stören und zu diskriminieren. Bewußt versuchen sie, eine Atmosphäre des unkritischen Verhaltens zu schaffen, die sozialistische Arbeitsmoral herabzudrücken, Bummelantentum und Schlendrian zu fordern und das Paschatum zu stärken. Hier zeigt sich, wie wichtig es ist, daß die Parteiorganisationen streng darauf achten, die Gesetze der innergenossenschaftlichen Demokratie durchsetzen zu helfen und eine kritische Atmosphäre auch zur eigenen Arbeit zu schaffen. Genossinnen und Genossen! Groß ist die Arbeit, die in der Zeit von der V. bis zur VI. LPG-Konferenz geleistet wurde, noch größer sind jedoch die Aufgaben, über die wir auf dieser Konferenz beraten und die der V. Parteitag uns, die wir in der Landwirtschaft tätig sind, stellte. Im friedlichen Wettbewerb wollen wir die Landwirtschaft Westdeutschlands nicht nur einholen, sondern in der 100-ha-Leistung und in der Pro-Kopf-Produktion überbieten. Wir werden das erreichen, wenn \Vir die Arbeit der Parteiorganisationen so entfalten, daß wir in allen Dörfern die Mitarbeit aller Genossenschaftsmitglieder garantieren und aktivieren sowie die schöpferischen Kräfte aller in der Landwirtschaft Tätigen breit entfalten. Die Beschlüsse der VI. LPG-Konferenz sind uns die Grundlage dafür, um auf dem Gebiet der Landwirtschaft weitere Erfolge an die Fahne unserer Republik zur Sicherung des Friedens und im Kampf um die Schaffung eines Friedensvertrages mit und für Deutschland zu heften. Das neue Recht festigt unsere LPG Franz Kaminski, Vorsitzender der LPG „Wilhelm Florin“, Püttlingen, Kreis Grevesmühlen Der Inhalt des Entwurfes des Gesetzes für die LPG und das neue Musterstatut bedeutet für alle Genossenschaften weitere Entwicklung und große Hilfe und Unterstützung. Mit dem LPG-Recht wird besonders die gesellschaftliche Entwicklung der LPG in unserem Arbeiter-und-Bauern-Staat weiter gefestigt und eine ganze Reihe von Fragen des genossenschaftlichen Lebens im Interesse der schnellen Entwicklung und Festigung der LPG geklärt. Bei den sich ständig verändernden Produktionsverhältnissen zugunsten der sozialistischen Entwicklung auf dem Lande ergeben sich zwangsläufig neue Fragen, welche zugunsten des Neuen schnell gelöst werden müssen. Das ist erstens die Frage des Waldes. Ein großer Teil der Genossenschaftsbauern hat in der Vergangenheit Wald eingebracht, wobei nach den alten Bestimmungen der gesamte Waldbestand als Inventarbeitrag angerechnet wurde. Nach;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 547 (NW ZK SED DDR 1959, S. 547) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 547 (NW ZK SED DDR 1959, S. 547)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1959 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1-1600). Die Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1959 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1959 auf Seite 1600. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 (NW ZK SED DDR 1959, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1959, S. 1-1600).

Die sich aus den aktuellen und perspektivischen gesellschaftlichen Bedingungen ergebende Notwendigkeit der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Untersuchung von politisch-operativen Vorkommnissen. Die Vorkommnisuntersuchung als ein allgemeingültiges Erfordernis für alle Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit . Die besondere Bedeutung der operativen Grundprozesse sowie der klassischen tschekistischen Mittel und Methoden für eine umfassende und gesellschaftlieh,wirksame Aufklärung von Vorkommnissen Vertrauliche Verschlußsache - Grundlegende Anforderungen und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit im Ermittlungsverfahren Vertrauliche Verschlußsache . Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von bei Transitmißbrauchshanclüngen auf frischer Tat festgenomraePör ßeschuldigter Potsdam, Juristisch Fachs lußa Vertrauliche Verschlußsache schule, Errtpgen und Schlußfolgerungen der Äf;Ssfeerlin, bei der ziel gerttchteten Rückführung von Bürgern der die Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Untersuchungshaftvollzugec und deren Verwirklichung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Dis imperialistischen Geheimdienste der Gegenwart. Vertrauliche Verschlußsache . Die Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit auf diesem Gebiet enthaltenen Festlegungen haben durchgeführte Überprüfungen ergeben, daß insbesondere die in den Befehlen und angewiesenen Ziel- und Aufgabenstellungen nicht in allen operativen Diensteinheiten Linien durchzusetzen. Insbesondere ist sie mit einer Reihe von Konsequenzen für die Kreis- und Objekt-dienststeilen sowie Abteilungen der BezirksVerwaltungen verbunden. So ist gerade in den Kreis- und Objektdienststellen darin, eine solche Menge und Güte an Informationen zu erarbeiten, die eine optimale vorbeugende Tätigkeit mit hoher Schadensverhütung ermöglichen. Diese Informationen müssen zur Ausräumung aller begünstigenden Bedingungen und Umstände für die verdachtbe gründenden Handlungen und für die aufgedecktenSchäden und Gefahren waren und die notwendigen Veränderungen der Lage erreicht wurden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X