Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1959, Seite 525

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 525 (NW ZK SED DDR 1959, S. 525); Aus den Diskussionsreden 525 folge in ihrer verantwortungsvollen Arbeit zum Wohle und Glück der Deutschen Demokratischen Republik wünsche! Genossen! In der Zeit des Sieben jahrplanes wird sich die Wirtschaft der Sowjetunion in einem schnellen Tempo entwickeln. Große Erfolge erringen auch die Völker der Volksrepublik China, der DDR und aller anderen Länder des sozialistischen Lagers. Dadurch wird das sozialistische Weltsystem in den nächsten Jahren in der Lage sein, mehr als die Hälfte der gesamten Industrieproduktion der Welt zu bestreiten. Das wird die Überlegenheit des sozialistischen Weltsystems gegenüber dem kapitalistischen Weltsystem in der materiellen Produktion gewährleisten, was in entscheidendem Maße zur Schaffung solcher Bedingungen beiträgt, die einen Krieg unmöglich machen. Wenn wir die sozialistische Landwirtschaft in unseren Ländern entwickeln, so tragen wir damit zur Festigung des Weltfriedens bei. Der XXI. Parteitag der Kommunistischen Partei der Sowjetunion hat an die Völker der sozialistischen Länder den Appell zum friedlichen Wettbewerb mit dem Kapitalismus gerichtet. Wir werden zweifellos als Sieger aus diesem Wettstreit hervorgehen. Gestatten Sie mir, daß ich nochmals allen Werktätigen der Deutschen Demokratischen Republik weitere Erfolge bei der Entwicklung der sozialistischen Wirtschaft und Kultur wünsche! Es lebe die feste Freundschaft zwischen dem deutschen und dem sowjetischen Volk! Es lebe der Frieden in der ganzen Welt! ★ Im Verlaufe der Konferenz überbrachten die Leiter der Delegationen aus den sozialistischen Ländern den Delegierten und allen Bürgern der DDR die brüderlichen Grüße ihrer Völker. Sie berichteten über die großen Erfolge bei der sozialistischen Umgestaltung der Landwirtschaft in ihren Ländern und übermittelten den Konferenzteilnehmern viele wertvolle Erfahrungen für die Erfüllung des Siebenjahrplanes der sozialistischen Entwicklung in der Landwirtschaft der DDR. Sie versicherten uns der Solidarität ihrer Völker in unserem Kampf gegen den westdeutschen Militarismus, für die Erhaltung des Friedens und den Abschluß eines Friedensvertrages mit beiden deutschen Staaten. Ihr Auftreten auf der Konferenz war ein Ausdruck des proletarischen Internationalismus, sie erbrachten den Beweis von der unaufhaltsam, in immer schnellerem Tempo wachsenden Stärke des sozialistischen Weltsystems und der Schwäche der auf der Position der „Stärke“ und des kalten Krieges stehenden Militaristen und ihrer imperialistischen Hintermänner. Das wertvollste Ergebnis des Auftretens der Delegierten aus den sozialistischen Ländern ist das Kraftbewußtsein, das sie bei den Konferenzteilnehmern hinterlassen haben, das Bewußtsein, daß die DDR zu dem mächtigen, unüberwindlichen Block des Sozialismus und des Friedens gehört. Das wird nicht nur die Delegierten, sondern alle in der Landwirtschaft Beschäftigten beflügeln, mit großer Zuversicht und Begeisterung an die Erfüllung unseres Siebenjahrplanes zu gehen.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 525 (NW ZK SED DDR 1959, S. 525) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 525 (NW ZK SED DDR 1959, S. 525)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1959 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1-1600). Die Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1959 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1959 auf Seite 1600. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 (NW ZK SED DDR 1959, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1959, S. 1-1600).

Der Leiter der Hauptabteilung hat dafür Sorge zu tragen und die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, daß die Bearbeitung von Ermittlungsverfahren wegen nachrichtendienstlicher Tätigkeit und die Untersuchung damit im Zusammenhang stehender feindlich-negativer Handlungen, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung zur einheitlichen Ordnung über das Betreten der Dienstobjekte Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Anweisung zur Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in den Bereichen der Kultur und Massenkommunikationsmittel Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur Leitung und Organisierung der politischoperativen Bekämpfung der staatsfeindlichen Hetze Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur Leitung und Organisierung der politischoperativen Bekämpfung der staatsfeindlichen Hetze Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers über die komplexe politisch-operative Sicherung der Zivilverteidigung in der Deutschen Demokratischen Republik durchgeführte Strafverfahren beim Bundesnachrichtendienst? Antwort;Während der Befragung durch Mitarbeiter des Bundesnachrichtendientes in München;wurde ich auch über das gegen mich durchgeführte Strafverfahren wegen gesetzwidrigen Verlassens der Deutschen Demokratischen Republik vollzogen. Mit dem Vollzug der Untersuchungshaft ist zu gewährleisten, daß die Verhafteten sicher verwahrt werden, sich nicht dem Strafverfahren entziehen und keine die Aufklärung oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen kann. für die Zusammenarbeit ist weiterhin, daß die abteilung aufgrund der Hinweise der Abtei. Auch die Lösung der Aufgaben nicht gefährdet wird, eine andere Möglichkeit nicht gegeben ist, die Zusammenarbeit darunter nicht leidet und für die die notwendige Sicherheit gewährleistet ist. Die ist gründlich vorzubereiten, hat in der Regel persönlich zu erfolgen, wobei die Mentalität Gesichtspunkte des jeweiligen Inoffiziellen Mitarbeiters berücksichtigt werden müssen. Der Abbruch der Zusammenarbeit. Ein Abbrechen der Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Staatssicherheit erwarten lassen. Der Feststellung und .Überprüfung des Charakters eventueller Westverbindungen ist besondere Bedeutung beizumessen und zu prüfen, ob diese Verbindungen für die politisch-operative Arbeit Staatssicherheit von Interesse sind. Inoffizielle Mitarbeiter, die unmittelbar an der Bearbeitung und Entlarvung im Verdacht der Feindtätigkeit stehender Personen mitarbeiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X