Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1959, Seite 519

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 519 (NW ZK SED DDR 1959, S. 519); Aus den Diskussionsreden 519 republik den Untergang. Große Anstrengungen waren erforderlich, um die Freiheit und Unabhängigkeit der Werktätigen unseres Landes gegen die ausländischen Interventen und die innere Konterrevolution zu behaupten. Unter Führung der Kommunistischen Partei hat die Arbeiterklasse in engem Bündnis mit der werktätigen Bauernschaft einen großen historischen Sieg errungen. Erstmalig in der Geschichte der Menschheit ergriffen die Werktätigen die Macht, wurde ein sozialistischer Staat geschaffen- Der gerechte Kampf des Sowjetvolkes fand die aktive Unterstützung des internationalen Proletariats, zu dessen kämpferischen Vorausabteilungen auch die deutsche Arbeiterklasse mit ihren Führern Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg gehörte. Unter komplizierten Bedingungen und mit großen Schwierigkeiten mußte unser Volk die Pläne des friedlichen wirtschaftlichen Aufbaus verwirklichen. Der einzige sozialistische Arbeiter-und-Bauern-Staat der Welt konnte auf keine wirtschaftliche Hilfe von anderen Ländern rechnen, aber der revolutionäre Enthusiasmus der Volksmassen, ihre aufopferungsvolle heldenhafte Arbeit überwanden alle Hindernisse, und unser Land verwandelte sich in kurzer Zeit aus einem rückständigen Agrarland in einen mächtigen Industrie- und Kolchosstaat, dessen wirtschaftliche, kulturelle und wissenschaftliche Errungenschaften heute die ganze Welt in Staunen versetzen. Die gescheiterten und von Haß triefenden Propheten der kapitalistischen Welt, die früher dem jungen Sowjetstaat den baldigen Untergang voraussagten, wissen jetzt nicht, wie sie erklären sollen, daß es ausgerechnet die Sowjetunion war, die den ersten künstlichen Erdtrabanten und den ersten künstlichen Planeten des Sonnensystems ins Weltall schickte. Zusammen mit dem großen China und mit allen anderen Ländern des sozialistischen Lagers stellt die Sowjetunion heute eine unüberwindliche Kraft dar, die auf der Wacht des Friedens und der Errungenschaften des Sozialismus steht. Heute haben die Machthaber der kapitalistischen Welt ganz andere Sorgen, als über den Zeitpunkt des Unterganges der Sowjetunion zu orakeln. Sie suchen selbst krampfhaft nach einem Ausweg, wie sie das durch und durch verfaulte kapitalistische System, das bereits mit einem Bein im Grabe steht, retten können. Als eine der wichtigsten Aufgaben der proletarischen Revolution nach der Machtergreifung bezeichnete Lenin die Überleitung der kleinbäuerlichen Wirtschaft auf den sozialistischen Entwicklungsweg. Er sagte, daß uns allen der unvermeidliche Untergang gewiß sei, wenn wir auf die alte Weise, wenn auch als freie Bürger auf freier Scholle, die kleinbäuerliche Wirtschaft beibehalten werden. Der Marxismus-Leninismus lehrt, daß die kleine Warenproduktion unter den heutigen Verhältnissen weder in der Industrie noch in der Landwirtschaft eine Zukunft besitzt. Sie wird unausbleiblich von der Großproduktion verdrängt, die leistungsfähiger ist und einen höheren Warenanteil auf weist. Unter kapitalistischen Verhältnissen ist das ein sehr qualvoller Prozeß, der zur Verelendung, zum Ruin der kleinen Bodenbesitzer und zu einer außerordentlich verstärkten Ausbeutung der Werktätigen auf dem Lande durch die kapitalistischen Monopole führt. 1955 besuchte eine sowjetische Landwirtschaftsdelegatfon die Vereinigten Staaten von Nordamerika. Wie das Landwirtschaftsministerium der USA uns damals mitteilte, gab es 1940 im Lande 6,1 Millionen Farmen; 1954 dagegen waren es nur noch 4,8 Millionen. In 14 Jahren hat sich also die Zahl der Farmen um 1,3 Millionen verringert. Das sind mehr als 20 Prozent. Ruiniert und liquidiert wurden in dieser Zeit vor allem kleine und mittlere Farmen.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 519 (NW ZK SED DDR 1959, S. 519) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 519 (NW ZK SED DDR 1959, S. 519)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1959 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1-1600). Die Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1959 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1959 auf Seite 1600. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 (NW ZK SED DDR 1959, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1959, S. 1-1600).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und dem Untersuchungsorgan wird beispielsweise realisiert durch - regelmäßige Absprachen und Zusammenkünfte zwischen den Leitern der Abteilung und dem Untersuchungsorgan zwecks Informationsaustausch zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen inhaftierter Personen nas träge gemeinsam üijl uöh audex Schutz mid heitsorganen und der Justiz dafür Sorge, bei strikter Wahrung und in konsequenter Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit erfordert einheitliche Maßstäbe in der Anwend ung des sozialistischen Straf- und Strafverfahrensrechts bei der Einleitung, Bearbeitung und dem Abschluß von Ermittlungsverfahren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X